Initiativen & Positionen
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Der Gesetzentwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs führt eine Reihe erfolgversprechender Maßnahmen ein, um gegen Abmahnmissbrauch vorzugehen. Um Ausweichreaktionen der Akteure zu verhindern, sind Nachbesserungen am Gesetz notwendig. In einem gemeinsamen Positionspapier von AGEV, Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. und weiteren Verbänden wird das Bundesjustizministerium aufgefordert, den Entwurf anzupassen. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Altersvorsorgepflicht wird konkret
Die Koalition verständigte sich auf eine verbesserte Altersvorgorge für Selbstständige. Das Bundesarbeitsministerium plant daher die Einführung einer Altersvorsorgepflicht. Die AGEV beteiligt sich am Prozess zur Ausgestaltung der künftigen Altersvorsorge. Am 10. September vertritt die AGEV ihren Standpunkt in Berlin. NEU (Oktober 2018): Gemeinsames Positionspapier online! (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Wirtschaft als Schulfach
Auf den Veranstaltungen unseres Verbandes ist die fehlende Wirtschafts- und Finanzkompetenz von Berufsanfängern eines der meist diskutierten Themen. Ganz offensichtlich reichen die Anstrengungen der letzten Jahre, das Fach als Querschnittsqualifikation in den Lehrplänen zu platzieren, nicht aus. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Pflichtversicherung für Selbstständige
Am 18.10. veranstaltete die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, unter dem Titel „Themenlabor Arbeit“ eine Verbändeanhörung, bei der es auch um die geplante Pflichtversicherung für Selbstständige ging. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Abschaffung der Abgeltungssteuer
Die Pläne des Finanzministeriums, die Abgeltungsteuer abzuschaffen, müssen aus Sicht der AGEV mit einer massiven Ausweitung des Sparerfreibetrags für Anlagen zur Alterssicherung flankiert werden. Andernfalls befürchten wir eine weitere Verschärfung des Problems der Altersarmut insbesondere für Soloselbstständige, die keiner verpflichtenden Altersversorgung angehören.
In diesem Sinne hat die AGEV eine Forderung zur Modifikation der Steuerpläne an Herrn Dr. Schäuble gestellt. Über die Reaktion des Ministeriums und das weitere Vorgehen werden wir Sie auf agev.de auf dem Laufenden halten.(Bildnachweis: pixabay.com) weiter
Whitepaper "Digitale Kommunikation"
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit." Dieser alte Unternehmerspruch gilt auch für die Digitalisierung der Unternehmen und ihrer Kommunikation. Daher haben wir alle Artikel und Interviews aus unserem Verband zu diesem Themenkomplex zusammengefasst und aktualisiert und in einem kleinen Kompendium zusammengestellt. Unter dem folgenden Link können Sie das Whitepaper "Digitale Kommunikation" herunterladen.
weiter
Betriebsrente
Wenn ab 2025 die geburtenstarken Jahrgänge der 60er Jahre in Rente gehen, steht das gesamte System der Altersversorgung vor enormen Herausforderungen. Damit das umlagefinanzierte System der gesetzlichen Rente auch dann noch funktioniert, werden diejenigen, die heute in den Beruf starten, deutlich länger arbeiten müssen. (Bildnachweis: Shutterstock)
weiter
Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
Es gibt immer mehr Menschen, deren Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung höchstwahrscheinlich nicht mehr reichen werden, um eine Rente zu erzielen, die über dem Hartz-IV-Niveau liegt. (Bildnachweis: pixelio.de, Sassi)
weiter