Politik
Die AGEV ist beim Deutschen Bundestag und als offizielle Interessenvertretung beim EU-Parlament akkreditiert und kümmert sich um Themen wie:
- Standort- und Mittelstandspolitik
- Wirksame Innovationsförderung
- Sinnvoller Bürokratieabbau
- Senkung der Unternehmenssteuern
- Betriebliche Altersversorgung
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Datenschutz und -sicherheit
Unser Ziel ist die umfassende Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Aktuelles
Heil unterstellt drei Millionen nicht versicherungspflichtigen Selbstständigen, sie würden allesamt nicht für ihr Alter vorsorgen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat heute in der Rheinischen Post angekündigt, dass er gegen Ende dieses Jahres einen „Gesetzesentwurf zur Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung“ vorlegen werde und dabei Andeutungen zu seinen Plänen gemacht. (Bildnachweis: Susi Knoll, BMAS)
weiter
Auftragsverluste infolge Rechtsunsicherheit
Aufgrund der unklaren Rechtslage im IT-Bereich in Deutschland, verlieren selbstständige IT-Fachkräfte Projekte und Aufträge. Sie werden eingefroren, beendet oder ins Ausland verlagert. Ihnen folgen die IT-Spezialisten: Jeder zweite IT-Freiberuflicher überlegt Deutschland den Rücken zukehren.
Mehr zur Umfrage von GULP und VGSD. weiter
Gemeinsam stärker!
Um unseren Mitgliedern, den zahlreichen Selbstständigen und Unternehmern, eine größere politische Stimme auf Bundesebene zu geben, arbeiten wir mit dem VGSD zusammen. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. ist ein branchenübergreifender, bundesweit agierender Verein, der 2012 gegründet wurde. Weitere Informationen zum VGSD unter www.vgsd.de.