Workshop: In die Cloud? Aber sicher!
Das Thema Cloud beschäftigt die Mitglieder der AGEV. Wie sicher sind meine Daten in der Wolke, und wie finde ich die "richtige" Cloud für mich? Antworten auf diese und andere Fragen gab es beim Unternehmertreff der AGEV am 17. Februar 2016 in Bonn.
AGEV-Vorstand Leonhard Müller konnte über 80 fachkundige Besucher in den sehr ansprechenden Räumlichkeiten des Tanzhauses Bonn begrüßen. Mit großem Interesse und meist mucksmäuschenstill lauschten sie den Ausführungen Christian Solmeckes von der auf Medienrecht spezialisierten Rechtskanzlei Wilde Beuger und Solmecke aus Köln und Dr. Ralf Rieken vom Cloud-Spezialisten uniscon aus München.
Gleich zu Beginn stellte Solmecke klar, dass sich Firmen wie Dropbox oder Apple in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unglaublich weitreichende Rechte zusichern. So könne Apple etwa auf alle Daten zugreifen, diese verändern und sogar an Dritte weiterleiten. Hintergrund seien gesetzliche Regelungen wie der nach den Anschlägen vom 11. September eingeführte „Patriot Act“, der es US-Behörden ermöglicht, jederzeit auch private Daten zwecks Terrorabwehr abzugreifen. Außerdem begrenzen diese Anbieter ihre Haftung auf ein Minimum, was laut Solmecke mit deutschem Recht unvereinbar ist. Auch das Thema „Datenschutz“ sei sehr problematisch, seit das sogenannte „Safe-Harbor-Abkommen“, welches wenigstens ein wenig Rechtssicherheit ermöglichte, vom Europäischen Gerichtshof einkassiert wurde. Unter diesen Bedingungen ist der sorglose Einstieg in die Cloud für kleine Unternehmen derzeit nur mit juristischem Beistand zu empfehlen.
Im Rahmen der bewährten Veranstaltungskooperation mit der IHK Bonn / Rhein-Sieg moderierte IT-Referent Heiko Oberlies die anschließende Fachdiskussion unter den Teilnehmern und stellte Dr. Ralf Rieken vor, dessen Unternehmen uniscon einen günstigen Clouddienst anbietet, der höchsten Sicherheitserfordernissen genügt. Unter dem Namen „Trusted Cloud“ wurde in einem unternehmensübergreifenden Projekt ein Schutzstandard erarbeitet, der ein rechtskonformes Arbeiten in der Cloud ermöglicht. Einziger systembedingter Nachteil: Der Schutz bedingt, dass niemand – also auch uniscon nicht – an die Daten herankommt, wenn der Anwender seine Zugangsdaten verloren oder vergessen hat.
Die hohe fachliche Qualität der Diskussion beim anschließenden Get-together war ein weiteres Indiz dafür, welch herausragende Bedeutung das Thema Cloud in der Unternehmens-IT derzeit hat. Das schöne Ambiente und die ausgezeichnete gastronomische Versorgung taten ihr Übriges, dass die Teilnehmer einen rundum gelungenen Abend erleben durften.