Raus aus der Wolke
Die Daten liegen irgendwo auf einem Server in der Cloud. Diese Art der Speicherung ist praktisch, aber deutsche Unternehmer hegen Zweifel an der Datensicherheit. Ein Viertel plant den Rückzug aus der Cloud.
Die Cloud verspricht ihren Nutzern Datenzugriff von jedem Ort aus sowie günstige Betriebskosten. Eine internationale Umfrage unter Unternehmen belegt, wie hoch die Ressentiments hierzulande gegenüber der Technik sind. Obwohl die Hälfte der Unternehmen bereits sensible personenbezogene Daten in der Wolke abgelegt haben, würden 40 Prozent niemals Zahlungs- oder Finanzdaten dazulegen. Die Skepsis ist nicht unbegründet: Die Hälfte der Unternehmen mit personenbezogenen Daten in der Cloud meldete im vergangenen Jahr mindestens einen Sicherheitsvorfall.
Die Verantwortlichen für die Vorfälle bleiben in der Regel anonym. Daher sprachen sich ein Viertel der Befragten für das „Unclouding“ aus - also einer Datenrückholung aus der Wolke. Die übrigen Befragten planen, ihre Daten in der Cloud besser schützen zu wollen, indem sie Verschlüsselungstechniken einsetzen oder die Nutzeraktivitäten stärker überwachen.
Der gesamte Report ist unter https://www.netwrix.com/2019cloudsecurityreport.html verfügbar.
Quelle: Netwrix
Weitere Artikel zum Thema "IT & Telekommunikation"