Deutschland Spitzenreiter beim Supercomputing
In der aktuellen Liste der schnellsten Supercomputer stellt Deutschland einen der energieeffizientesten Rechner weltweit.
Parallel zur jährlichen „Supercomputing“-Konferenz in den USA wurde gerade die aktuelle Liste der 500 schnellsten Supercomputer der Welt vorgestellt. Die Rechner des deutschen Gauss Centre for Supercomputing in Jülich, München und Stuttgart belegen darin die Plätze sieben, 15 und 16. Der Supercomputer in Jülich ist außerdem der weltweit energieeffizienteste unter den schnellsten 100 Rechnern. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Deutschland spielt in der Weltliga der Supercomputer mit. Das ist eine gute Nachricht für das Innovationsland Deutschland. Superschnelle Rechner sind eine absolute Zukunftstechnologie im digitalen Zeitalter. Unser Gauss Centre for Supercomputing mit den drei extrem leistungsfähigen Supercomputern in Jülich, München und Stuttgart ist eindrucksvoll an die Spitze in Europa aufgestiegen.“
Fokus auf unterschiedliche Konzepte
Die Supercomputer stellen für Anwender aus allen Bereichen der Wissenschaft Rechenleistung bereit. Die Anwendungen reichen von der Suche nach Wirkstoffen gegen Covid-19 über die Optimierung von Windkraftanlagen bis zu Fragen aus der Teilchenphysik. Die drei Rechner setzen auf unterschiedliche Konzepte, die sich hervorragend ergänzen. Gerade der Spitzenrechner in Jülich ist besonders für anspruchsvolle Datenanalysen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz geeignet. Gleichzeitig ist er der energieeffizienteste Rechner unter den Top-100-Supercomputern.
Quelle: presseportal.de
Weitere Artikel zum Thema "IT & Telekommunikation"