Ein Jahr Antragsverfahren für lokale 5G-Campus-Netze
Die Bundesnetzagentur hat ein Jahr nach Beginn des Antragsverfahrens für lokale 5G-Funkanwendungen 88 Frequenzen zugeteilt.
„Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze schaffen wir Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein großes Interesse an den Frequenzen und rechnen weiterhin mit zahlreichen Anträgen“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Agentur stellt für lokale Netze den Frequenzbereich von 3.700 bis 3.800 MHz bereit. Diese Frequenzen können insbesondere für Industrie 4.0, aber auch für die Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Bisher wurden insgesamt 93 Anträge auf Zuteilung von Frequenzen für lokale 5G-Netze gestellt und 88 Zuteilungen von Frequenzen für lokale 5G-Netze durch die Bundesnetzagentur erteilt. Zuteilungsnehmer sind neben großen und mittelständischen Unternehmen auch Forschungseinrichtungen.
Quelle: Bundesnetzagentur
Weitere Artikel zum Thema "IT & Telekommunikation"