Industrie 4.0: Deutschland fällt zurück
Während die technische Entwicklung zur Industrie 4.0 an Tempo gewinnt, verliert Deutschland an Boden. Zu diesem Schluss kommt das Europäische Patentamt (EPA) in einer aktuellen Studie.
Als vierte industrielle Revolution werden die Umwälzungen der Wirtschaft durch die technischen Entwicklungen in den Bereichen Internet der Dinge, Big Data, künstliche Intelligenz sowie durch den schnellen Funkstandard 5G bezeichnet. Zwar meldet Deutschland nach wie vor mehr Patente in diesem Feld an als jedes andere europäische Land, im internationalen Vergleich fällt die Bundesrepublik aber zurück. Diese Entwicklung zeigt sich auch, wenn man das in diesem Technologiebereich patentstärkste deutsche Unternehmen betrachtet. So rangierte Siemens bei den Anmeldungen zwischen 2000 und 2009 mit einem Anteil von 1,8 Prozent am Patentaufkommen weltweit noch auf Rang vier. Bei den Anmeldungen zwischen 2010 und 2018 reichte es nur noch für den 18. Platz.
Quelle: it-daily.net
Weitere Artikel zum Thema "IT & Telekommunikation"