EU will ein Fünftel der 5-nm-Produktion stellen
Europa will bei der Halbleiterfertigung aufholen. Die ambitionierten Ziele: Die Europäische Union plant, künftig 20 Prozent der Halbleiterfertigung mit unter fünf Nanometer (nm) weltweit abzudecken.
Nachdem sich mehr als ein Dutzend EU-Staaten für eine lokale Halbleiterindustrie ausgesprochen haben, legt die Europäische Union nach: Den digitalen Zielen bis 2030 zufolge soll mindestens ein Fünftel der weltweiten Produktion in Europa erfolgen. Weil bis dahin die Fertigung fortgeschrittener als heute ist, sollen sich eben diese 20 Prozent laut der Europäischen Union auf Nodes mit 5 nm oder kleiner beschränken. Derzeit sollen der Einschätzung der EU zufolge rund zehn Prozent des weltweiten Umsatzes mit der Halbleiterfertigung in Europa erwirtschaftet werden.
Andere Experten bezweifeln diese Zahlen, wie Computerbase ausführt. Im Oktober 2020 soll Europa gemäß IC Insights auf nur sechs Prozent gekommen sein – weltweit hinter den USA mit 52 Prozent und China (inklusive Taiwan) mit 22 Prozent. Verglichen mit 2010 soll der Anteil von Europa an der weltweiten Halbleiterfertigung gar um vier Prozentpunkte gesunken sein.
Quelle: golem.de
Weitere Artikel zum Thema "IT & Telekommunikation"