IT & Telekommunikation
E-Commerce-Branche vor Rekordumsatz
09.12.2019

Aktuelle Zahlen deuten auf einen neuen Umsatzrekord im Onlinehandel hin. Black Friday und Cyber Monday tragen zu einer Entzerrung der damit besonders in der Vorweihnachtszeit einhergehenden Arbeitslast bei. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Hochjubeln als Geschäft
09.12.2019

Kunden verlassen sich im Onlinehandel auf Bewertungen von anderen Käufern. Doch viele sind gefälscht. Dahinter steckt ein Geschäftsmodell, das Bewertungen künstlich hochjubeln lässt. (Bildnachweis: Unsplash, Bruce Mars)
weiter
Test: Smartwatches fallen durch
02.12.2019

Wer sich zu Weihnachten eine smarte Armbanduhr wünscht oder verschenken möchte, sollte sich für die teuersten Modelle entscheiden. (Bildnachweis: Unsplash, Artur Łuczka)
weiter
Studie zur Smartphone-Nutzung
02.12.2019

Nachdem inzwischen so gut wie jeder Deutsche ein Smartphone besitzt, hat sich eine neue Studie damit beschäftigt, wie die Nutzung der mobilen Geräte in Deutschland ausfällt. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
China verbietet Deepfake-Medien
02.12.2019

Um zu verhindern, dass sogenannte Deepfakes - also manipulierte Fotos oder Videos - zu missbräuchlichen Zwecken verwendet werden, hat die chinesische Regierung diese nun verboten. Einzige Ausnahme: Die Fakes sind deutlich als solche gekennzeichnet.
weiter
Studie zu den größten Vor- und Nachteilen der Digitalisierung
25.11.2019

Laut der neuen Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2019“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. betrachten 50 Prozent der Deutschen den erleichterten Zugang zu Wissen und Bildung als Vorteil der Digitalisierung. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Nachhaltigkeitspreis: Sonderpreis für Digitalisierung
25.11.2019

Im Rahmen der Verleihung des 12. deutschen Nachhaltigkeitspreises hat der Veranstalter einen Sonderpreis vergeben. Geehrt wurden besondere Anstrengungen um Nachhaltigkeit mithilfe der Digitalisierung. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Digitalisierung sorgt für neue Geschäftsmodelle im Handel
18.11.2019

Der Digitalverband Bitkom hat Groß- und Einzelhändler zum Thema Digitalisierung befragt. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Kinder krank durch Smartphone?
18.11.2019

Die Ursachen von Übergewicht und sozialen Auffälligkeiten von Kindern sehen Ärzte im übermäßigen Medienkonsum. Für das Kindeswohl stellen Ärzte eine harte Forderung an die Eltern. (Bildnachweis: Unsplah, Alexander Dummer)
weiter
Bitkom kritisiert KI-Strategie der Bundesregierung
18.11.2019

Die Bundesregierung hat ein Jahr nach dem Start der „Strategie Künstliche Intelligenz“ Bilanz gezogen. Vom Digitalverband Bitkom gibt es viel Kritik. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
KMUs in Europa vor ähnlichen Herausforderungen
11.11.2019

Die nationalen Förderinstitute BGK, Bpifrance, British Business Bank, ICO und die KfW haben in Brüssel eine gemeinsame Studie zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa vorgestellt. Die Digitalisierung ist wenig überraschend europaweit ein zentrales Thema für Unternehmen. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Verursachen kabellose Kopfhörer Krebs?
11.11.2019

Immer wieder wird behauptet, dass die Bluetooth-Strahlung von elektronischen Geräten, die wie bei kabellosen Kopfhörern nah am Körper getragen werden, gesundheitsschädlich sei. In einem Artikel des Portals Business Insider wird diese Frage zwar nicht endgültig geklärt, aber stark versachlicht. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Funkloch-App: Landkarte zeigt Problemgebiete
10.11.2019

Die Bundesnetzagentur hat erste Ergebnisse der vor rund einem Jahr gestarteten Funkloch-App veröffentlicht. Die Beteiligung aus der Bevölkerung war rege. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Der digitale Bauernhof
10.11.2019

Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Sie soll Erträge steigern und die Produktion klimafreundlicher machen. (Bildnachweis: Unsplash, Stijn te Strake)
weiter
Zukunftsfeld urbane Logistik
04.11.2019

Die Schattenseite des Onlinehandels ist der zunehmende Lieferverkehr in den Innenstädten. Für noch mehr Verkehr sind die meisten Städte nicht ausgelegt. IT-Lösungen können die Situation entlasten. (Bildnachweis pixabay.com)
weiter
Mobile Recruiting für Unternehmen wichtig
04.11.2019

Immer mehr Unternehmen betonen die gesteigerte Relevanz von Mobile Recruiting. Wie eine aktuelle Studie bescheinigt, finden Bewerber das Thema zwar weniger wichtig, als Unternehmer – in der Praxis jedoch gewinnt kein Unternehmen an Ansehen, wenn die Webseite nicht von mobilen Endgeräten aus erreichbar ist. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Digitalgipfel kündigt europäische Cloud an
04.11.2019

Auf dem Digitalgipfel in Dortmund am vergangenen Dienstag hat das Bundeswirtschaftsministerium das GAIA-X Projekt vorgestellt. Ziel des Projekts ist eine europäische vernetzte und offene Dateninfrastruktur, die Unternehmen und Behörden Unabhängigkeit von außereuropäischen Großkonzernen bietet. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Künstliche Intelligenz im europäischen Mittelstand: Großer Aufholbedarf
28.10.2019

Welches Potenzial hat die Künstliche Intelligenz für den europäischen Mittelstand? Wie sehen zukünftige Szenarien aus, mit denen der Mittelstand zum Erfolg geführt werden kann? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie von Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Über die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019
21.10.2019

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Lagebericht für 2019 publiziert. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Reale Verabredungen via App
21.10.2019

Während Wirtschaft und Gesellschaft sich darauf einstellen, immer mehr in der digitalen Sphäre stattzufinden, geht ein 16-jähriger Berliner einen anderen Weg. Zwar bedient Jonathan Streubel mit der Entwicklung einer App den digitalen Markt. Die Funktionen seiner neuen Applikation verfolgen aber ein analoges Ziel. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Lizengo-Software möglicherweise illegal
20.10.2019

Ein Kölner Unternehmen bietet bekannte Software-Produkte zu außergewöhnlich günstigen Preisen an. Wie nun bekannt wurde, waren manche der Software-Keys womöglich gar nicht für den deutschen Markt bestimmt und könnten daher illegal vertrieben worden sein. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Facebook-Währung wackelt
14.10.2019

Die Pläne der Facebook-Währung „Libra“ geraten ins Wanken. Immer mehr Gründungsmitglieder des Projekts versagen ihre weitere Unterstützung. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Cyber-Security-Studiengang gestartet
14.10.2019

Ziel der Erstsemester im Hörsaal ist es, IT-Systeme sicherer zu machen. Der neuartige Bachelor-Studiengang Cyber Security an der Bonner Universität ist gestartet. (Bildnachweis: Unsplash, Element 5 Digital)
weiter
Digital-Ranking: Deutschlands smarteste Städte
08.10.2019

Wie digital sind Deutschlands Städte? Diese Frage beantwortet der Smart City Index. Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom wurden alle 81 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern detailliert untersucht. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Cybersecurity zum Hören
07.10.2019

Es wird ein gefährlicher Herbst, lautet die Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Denn eine Welle an Viren und Cyberangriffen rollt auf Internetnutzer zu. Um User besser zu informieren, gibt es einen neuen Podcast zu den Themen Cybersecurity und Datenschutz. (Bildnachweis: Unsplash, Lee Campbell)
weiter
Alexa für die U-Bahn
07.10.2019

Noch gibt es die Geräte nicht für den Massenmarkt, doch Amazon treibt die Implementierung der Sprachassistenz Alexa in immer mehr Geräte voran. Inzwischen können ausgewählte Nutzer in den USA zum Beispiel eine Brille von Amazon kaufen. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Gesichtserkennung für den Online-Behördengang
07.10.2019

In Frankreich soll die Verwaltung digitaler werden. Die Mittel allerdings, mithilfe derer die Regierung die Identität ihrer Bürger überprüfen möchte, stoßen auf heftige Kritik von Datenschützern. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
BIP hängt von Breitbandausbau ab
30.09.2019

Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim hat ausgewertet, ob unterschiedliche Breitbandtechnologien das jeweils regionale BIP-Wachstum beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen den Wert von schnellem Internet auf. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Mittelmäßige Zukunftsaussichten
30.09.2019

Zum dritten Mal legt das IMD World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) offen, welche Länder sich am besten auf die digitale Zukunft vorbereiten. Deutschland ist nicht unter den Top ten. (Bildnachweis: Unsplash, Arif Wahid)
weiter
Google ändert News-Ranking
16.09.2019

Google möchte in Zukunft guten Journalismus belohnen. Dazu sollen die Artikel, die als Ursprung einer Nachricht identifiziert werden und die ein Thema entscheidend vorangebracht haben, in Googles News-Suche eine bessere Positionierung erhalten. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter