IT & Telekommunikation

BSI warnt vor Sicherheitslücken bei Firefox
Mit Firefox 100 wagt sich Mozilla erstmals an dreistellige Versionsnummern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Nutzern des Browsers dringend zum Update. ... weiter

Überraschung: OnePlus beste Smartphone-Marke
Wenn man an die besten Smartphones denkt, fallen automatisch Namen wie Apple oder Samsung. Weit gefehlt. Nach Meinung von Stiftung Warentest ist ein Hersteller aus China die wahre Nummer eins: ... weiter

„Chipkrise nicht vor 2024 zu beenden“
Weil der Chipmangel jetzt auch die Herstellung von Geräten zur Herstellung von Geräten erreicht habe, werde sich das Problem nicht so bald entspannen, sondern eher noch verschärfen ... weiter

Android: Google stoppt milliardenfach App-Downloads
2021 fielen rund 1,2 Millionen Apps bei Googles Sicherheitskontrollen durch und schafften es nicht in den Play Store. Sie hätten laut Google zu Milliarden von schädlichen Installationen ... weiter

Deutsche Unternehmen öffnen sich Datenökonomie
Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass Geschäftserfolg immer stärker auf Daten basiert. Jedes siebte Unternehmen will demnächst sein Kerngeschäfte auf Daten aufbauen. Aber: ... weiter

Neues Hightech-Display klebt auf der Haut
US-Materialforschern ist es gelungen, ein Display zu entwickeln, das dehnbar und äußerst flexibel ist, so dass es sich auch auf der Haut tragen lässt. (Bildnachweis: ... weiter

Digitale Güter: Deutschland und EU abgehängt
Europäische Länder können laut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung im globalen Vergleich bei Digitalthemen kaum mit anderen Regionen konkurrieren. Die USA führen beim ... weiter

Gefährliche Schwachstelle in Lenovo-Notebooks
Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen, so die dringende Empfehlung des europäischen ... weiter

Eskalation durch Hackergruppen im Ukraine-Krieg?
Eine Mehrheit der Deutschen befürchtet laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom, dass russische Hackergruppen den Krieg unkontrollierbar eskalieren lassen könnten. ... weiter

Google überarbeitet Cookie-Banner
Der Internet-Konzern Google hat nun einer zentralen Forderung europäischer Datenschutzbehörden nachgegeben und vereinfacht seine Cookie-Banner. Mit nur einem Klick sollen Nutzer das ... weiter

Smartphone wird zum Internet-Tool der Deutschen
Laut der aktuellen Postbank Digitalstudie 2022 wird das Smartphone immer mehr zum Internet-Tool der Deutschen. 20 Stunden pro Woche sind die Bürgerinnen und Bürger durchschnittlich mit ... weiter

Elon Musk: Optimus-Roboter wertvoller als Autogeschäft
Der Tesla-CEO Elon Musk ist vom langfristigen Erfolg seines Humanoiden überzeugt: Das Tesla-Roboterprogramm namens Optimus werde die Welt stärker verändern als Autos. (Bildnachweis: ... weiter

Google: Rekordjahr für Zero-Day-Lücken
2021 war ein Rekordjahr in Bezug auf die Anzahl der Zero-Day-Schwachstellen in Software wie Chrome, Windows, Safari, Android, iOS, Firefox, Office und Exchange. Googles Project Zero erfasste 58 ... weiter

Funklöcher bleiben ein Ärgernis
Allen Beteuerungen und Erfolgsmeldungen der Netzbetreiber zum Trotz: Funklöcher sind nach wie vor ein großes Ärgernis, gerade bei Bahnfahrten und auf der Autobahn, so das Ergebnis ... weiter

Aufbau einer europäischen Cyber-Armee
Der russische Krieg wird von vielen Cyberangriffen begleitet. 79 Prozent der Menschen in Deutschland fordern jetzt, dass die EU eine gemeinsame Cyber-Armee aufbaut. Das ist das Ergebnis einer ... weiter

Digitalbranche: Ukraine-Krieg drückt Geschäftsklima
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seiner wirtschaftlichen Folgen hat sich das Geschäftsklima in der Digitalbranche messbar eingetrübt. Im März gab der ... weiter

Kaspersky: Warnung des BSI ist rechtens
Der russische Virenschutz-Hersteller Kaspersky ist mit dem Versuch gescheitert, eine Warnung gegen die Verwendung seiner Software aufzuheben. Das Kölner Verwaltungsgericht hat den Antrag der ... weiter

KfW-Bericht: Digitalisierung kein Selbstläufer
Wo steht der deutsche Mittelstand nach zwei Jahren Coronakrise in Sachen Digitalisierung? Das hat KfW Research für den neuen KfW-Digitalisierungsbericht analysiert. Das Ergebnis stimmt ... weiter

Menschen nutzen wieder mehr SMS
Erstmals seit 2012 haben die Bundesbürger wieder öfter SMS genutzt. In Deutschland wurden im Jahr 2021 7,8 Milliarden Kurznachrichten verschickt, 0,8 Milliarden mehr als 2020, wie aus ... weiter

Netztest: Wettbewerberfeld eng beisammen
Beim aktuellen Mobilfunknetztest von Stiftung Warentest hat sich die Deutsche Telekom den Gesamtsieg gesichert. Die Ergebnisse zeigen aber auch: Die Abstände zu den Wettbewerbern sind ... weiter

Zu langsames Internet: Defizite im heimischen Netz
Seit Dezember haben Internetnutzer bei zu langsamen Verbindungen einen Minderungsanspruch gegenüber ihrem Anbieter. Viele Messungen zeigen: Die Geschwindigkeit ist deutlich schlechter als ... weiter

Google-Verbindung von Westafrika nach Europa
Googles Seekabel Equiano ist in Togo gelandet, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Das Kabel wird noch in diesem Jahr in Nigeria, Namibia und Südafrika landen und Afrika über ... weiter

IT-Kräfte-Wettbewerb: Wie können Unternehmen mithalten?
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel. Das gilt vor allem für IT-Spezialisten. Immer mehr Unternehmen suchen deshalb ... weiter

Nach BSI-Warnung: Kaspersky-Software wird gemieden
Infolge der Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky ist die Nachfrage nach alternativen ... weiter

Führungsrolle bei 6G: EU schlecht aufgestellt?
Sachverständige aus der Informations- und Kommunikationsbranche zeichnen ein düsteres Bild, was den Ausbau mobiler und stationärer Breitbandnetze in der EU angeht. Erhebliche ... weiter

Schutz vor digitalem Hausfriedensbruch
Der Bundesrat möchte Computer und IT-Systeme besser vor Hackerangriffen und unbefugter Benutzung schützen. Ein Gesetzentwurf zur wirksameren Bekämpfung von Cyberkriminalität ... weiter

Umfrage IT-Sicherheit: Bedrohungslage verschärft sich
Digitalunternehmen in Deutschland könnten bald vermehrt Hackerangriffen ausgesetzt sein. Einer Umfrage zufolge rechnen mehr als 80 Prozent damit – und bereiten sich mit ... weiter

Digitales Lernen floriert
E-Learning-Dienstleister sind seit Homeoffice und Home Schooling zunehmend gefragt. So lautet das Ergebnis des aktuellen Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft“ des mmb-Instituts, ... weiter

Studie: Grenzenlos sichere Kommunikation durch Quantentechnik
Eine bayerisch-österreichische Studie macht den Weg frei für eine quantenverschlüsselte und damit abhörsichere Verbindung verschiedener Anbieter in mehreren Ländern ... weiter

IT-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
Der Krieg in der Ukraine wird auch im digitalen Raum geführt. Unternehmen sollten bei den Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden ... weiter

5G erreicht 57,5 Prozent der Fläche Deutschlands
Der Mobilfunk-Ausbau mit 5G-Antennen schreitet voran. In Deutschland sind mittlerweile 57,5 Prozent der Fläche mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G erschlossen. Am weitesten vorangekommen ist ... weiter

Hackerabwehr in die Ausbildung aufnehmen
Cyberattacken verursachen jedes Jahr enorme Schäden. Nun werden Forderungen laut, wonach vorbeugende Abwehrmaßnahmen in die Ausbildungspläne aufgenommen werden sollen. ... weiter

Rechtsunsicherheit hemmt Datennutzung
Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in ... weiter

Das BSI warnt vor russischen Hacks
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mahnt deutsche Firmen erneut vor Cyberattacken. Die Nato-Partner würden „vermehrte aggressive Scan-Aktivitäten in ... weiter