IT & Telekommunikation

Bund fördert Mobilfunkstandard 6G
Die Bundesregierung will das Mobilfunknetz der nächsten Generation bis 2025 mit rund 700 Millionen Euro fördern. 6G als mobile Datentechnologie der Zukunft soll ab 2030 das 5G-Netz ... weiter

Kaspersky-Studie zu Zugriff auf Webcam und Mikro
Laut einer aktuellen Kaspersky-Studie gewährt jeder Siebte in Deutschland Apps und anderen Dienstprogrammen zu jeder Zeit den Zugriff auf Webcam und Mikrofon. 40 Prozent der Befragten ... weiter

ERP-Systeme von morgen
In vielen Unternehmen sind Systeme für Enterprise Ressource Planning (ERP) die zentrale Datendrehscheibe und verbinden die unterschiedlichsten Anwendungen miteinander. Der Digitalverband ... weiter

Mehr individuelle Cyberattacken
Der Anteil zielgerichteter Cyberangriffe auf kleine und mittlere Unternehmen steigt deutlich an – das zeigen die Schadenstatistiken der R+V Versicherung. Kriminelle suchen dabei nach ... weiter

Startschuss für Quantencomputing-Forschungsplattform
Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt den Startschuss für den ersten IBM Quantum System One in Europa. Er steht ab sofort Unternehmen und Forschungsorganisationen zu Verfügung, um ... weiter

Datenlecks bei Facebook
Persönliche Daten von vielen Millionen von Facebook-Nutzern sollen im Internet veröffentlicht worden sein. Über Apps kamen Firmen an Daten von Facebook-Nutzern – ohne deren ... weiter

Gründer wagen es – trotz Corona
Die Corona-Zeit sorgt nicht gerade für beste Bedingungen, um sich mit einem Unternehmen selbstständig zu machen. Doch es ergeben sich laut Experten auch neue Geschäftsgelegenheiten ... weiter

6G-Mobilfunk: neues Großprojekt
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der ... weiter

Report zu den häufigsten IT-Schwachstellen
Während sich viele Unternehmen 2020 digital neu erfanden, griffen Cyberkriminelle weiterhin über altbekannte IT-Schwachstellen auf Netzwerke zu, um Schadsoftware einzuschleusen. Der ... weiter

Internet aus dem Weltall
Tesla-CEO Elon Musk will abgelegene Gebiete per Satellit mit schnellem Internet ausstatten. Wie in der Berliner Zeitung zu lesen ist, soll das Projekt Starlink Deutschland ab Mitte 2021 ... weiter

Herausforderung Homeoffice im Mittelstand
In einem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) beigelegten Supplement äußert sich der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zu den besonderen Herausforderungen, die Remote Work ... weiter

Stimmung in der Digitalbranche steigt
Laut dem Digitalindex des Digitalverbands Bitkom ist die Stimmung bei Unternehmen der IT und Telekommunikation so gut wie zuletzt vor der Coronakrise. Das Geschäftsklima in der Digitalbranche ... weiter

Länder mit dem schnellsten mobilen Internet
Der Bericht „Digital 2021“ vergleicht mobilen Datenfunk in 220 Ländern und Regionen. Die gute Nachricht: Die weltweite Durchschnittsbandbreite hat sich im Vorjahresvergleich um 48 ... weiter

Kooperation für IT-Sicherheit im Mittelstand
Der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) freut sich, als Partner die neue Sicherheitsinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums „TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im ... weiter

Endgerätefreiheit beim Internetzugang
Ein Mobilfunkanbieter darf seinen Kunden nicht vorschreiben, ihren Internetzugang nur mit Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten zu nutzen. Der Ausschluss kabelgebundener ... weiter

2021 sind bereits 3,5 Mrd. Euro in Bitcoin geflossen
In noch nicht einmal drei Monaten beläuft sich der Mittelzufluss in Kryptowährungen bereits auf 4,2 Milliarden Dollar. 79 Prozent hiervon sind in Bitcoin geflossen, die ... weiter

Angriffe auf Mail-Server: Tipps zur Vorbeugung
Vor dem Hintergrund der bekanntgewordenen Angriffe gegen E-Mail-Server empfiehlt der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Unternehmen, die eigene Notfallvorsorge und das ... weiter

Identifizierungspflicht für Messenger
Das Bundesinnenministerium fordert bei der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) kurzfristige Änderungen, die weitreichende Folgen für alle Internetnutzer hätten. Der eco ... weiter

Angestellte sorglos bei Videokonferenzen
Hohes Risiko und wenig Sorgfalt bestimmen den Umgang mit Videokonferenzen. Ein Drittel der Mitarbeiter wurde bereits wegen des Austauschs sensibler Daten über Zoom und Co. von Chefs verwarnt. ... weiter

Mindeststandard für sichere Videokonferenzen
Eine Behörden-Norm des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) könnte auch anderen Organisationen als Richtschnur für sicheres Konferieren dienen. ... weiter

Marktstudie zum Hybrid-Cloud-Trend im Mittelstand
Das IT-Analystenhaus techconsult und der Cloud-Anbieter gridscale veröffentlichen Ergebnisse einer empirischen Erhebung zu Einsatzszenarien, Vorgehensmodellen und den Status Quo von Hybrid ... weiter

EU will ein Fünftel der 5-nm-Produktion stellen
Europa will bei der Halbleiterfertigung aufholen. Die ambitionierten Ziele: Die Europäische Union plant, künftig 20 Prozent der Halbleiterfertigung mit unter fünf Nanometer (nm) ... weiter

Umfrage: bedrohlicher Trend für digitalen und grünen Wandel
Aus der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage geht hervor, dass sich die Finanzierungssituation vieler, vor allem kleinerer Unternehmen zu Jahresbeginn 2021 substanziell verschlechtert. Die ... weiter

Apple investiert eine Milliarde Euro in München
Apple hat den Ausbau des Münchner Standorts angekündigt. 30.000 Quadratmeter für 5G/6G: Das US-amerikanische Technologieunternehmen will Europas größtes Ingenieurteam ... weiter

Digitaler Kompass der Europäischen Kommission
Der Digitale Kompass macht den Fortschritt der Digitalisierung in Europa ebenso messbar wie den Grad der Abhängigkeit von Digital-Importen aus Nicht-EU-Ländern. Der Digitalverband Bitkom ... weiter

Europäische Cloud-Anbieter werden attraktiver
Die jährlich erscheinende IT-Trends-Studie von Capgemini zeigt, dass Datensicherheit und Datensouveränität die Cloud-Strategie der Befragten beeinflussen. Fast 45 Prozent der Nutzer ... weiter

Mittelstand will zeigen: „Deutschland kann digital“
Verbände stellen in einer Kampagne die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Sie fordern bessere Bedingungen für digitale Souveränität. ... weiter

RZ-Standort Deutschland mittelmäßig
Nach dem Data Center Location Index 2021 gilt Deutschland zwar als attraktiver Rechenzentrumsstandort, kann aber in einigen Bereichen nicht mit anderen Ländern mithalten. (Bildnachweis: ... weiter

Bandbreite kommt nicht beim Verbraucher an
Aus Anlass der Anhörung zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie hat sich Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale ... weiter

Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
Microsoft erweitert seinen Branchenfokus: Nach den Angeboten für das Gesundheitswesen und den Handel führt Microsoft jetzt auch industriespezifische Clouds für Finanzbranche, ... weiter

KI: geringe Verbreitung im Mittelstand
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial und den Qualitäten eines „Gamechangers“ in vielen Branchen. Aktuell ist ... weiter

Quantencomputer: EU-Projekt QLSI gestartet
Das EU-Projekt QLSI (Quantum Large-Scale Integration with Silicon) verfolgt das Ziel, innerhalb von vier Jahren ein 16-Qubit-Chip zu entwickeln und damit den Grundstein für die industrielle ... weiter

Deutschland braucht mehr Blockchain-Startups
Blockchain gilt als wichtige Zukunftstechnologie. In Deutschland steckt die Technologie jedoch noch in einer Nische fest. Das zeigt eine neue Studienreihe des Instituts der deutschen Wirtschaft ... weiter

Datenschützer verhängen deutlich mehr Bußgelder
Die Zahl der Bußgeldbescheide wegen Datenschutzverstößen hat stark zugenommen – mit einem Anstieg um rund 60 Prozent in 2020 gegenüber dem Vorjahr. Auch deutlich mehr ... weiter

IT-Sicherheitsexperten sehen wenig Entspannung
Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sahen auch 2020 ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft. Das legt die IT-Sicherheitsumfrage 2021 des eco ... weiter

5G: Deutsche Netzbetreiber bauen weiter aus
Vodafone meldet 800 neue 5G-Standorte. Die Telekom und Telefónica sind ebenfalls nicht untätig. Und auch der neue Wettbewerber 1&1 Drillisch kann jetzt loslegen. (Bildnachweis: ... weiter

Phishing und Malware: Risikofaktoren
Zum „Safer Internet Day 2021“ am 9. Februar, dem internationalen Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet, hatte sich Google damit befasst, Muster zu erkennen, die einen ... weiter

Kasperksy warnt vor Krypto-Scam
Kapersky hat ein neues Scam-System entdeckt, das es mit verlockenden Angeboten von angeblichen neuen Kryptobörsen auf Anwender des Messaging- und Voice-Chat-Dienstes Discord abgesehen hat. ... weiter

Neues IT-Grundschutz-Kompendium erschienen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue grundlegend überarbeitete Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums mit 97 IT-Grundschutz-Bausteinen ... weiter

Telecom-Kodex wird unzureichend umgesetzt
Der europäische Kodex für die elektronische Kommunikation soll den neuen Rechtsrahmen für Telekommunikation bilden. Viele Staaten verschleppen jedoch die Umsetzung. Die ... weiter

Mehr Planbarkeit beim Breitbandausbau
Der Bundestag diskutierte am vergangenen Freitag in Erster Lesung über die Modernisierung des Telekommunikationsrechts. Die Novelle soll eine Vielzahl von Verbesserungen für die digitale ... weiter

Emotet-Infrastruktur zerschlagen
Kaum eine Schadsoftware hat so viel Schaden angerichtet wie Emotet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) infomiert, dass es dank internationaler Zusammenarbeit nun ... weiter

Boom für Tablets und Chromebooks
Die Nachfrage nach Chromebooks und Tablets schießt weiter in die Höhe. Vor allem Familien und Bildungsbehörden suchen derzeit günstige Computer für Arbeit und Schule. ... weiter

Clubhouse-App: Wie steht es um den Datenschutz?
Welche datenschutzrechtlichen Bedenken gibt es bei der Audio-App Clubhouse? Die Rechtsanwälte von WILDE BEUGER SOLMECKE haben die App unter die Lupe genommen. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter