Ratgeber virtuelles Onboarding
Der eco – Verband der Internetwirtschaft und das soziale Netzwerk LinkedIn veröffentlichen einen Ratgeber für das virtuelle Onboarding neuer Mitarbeiter. Zehn Tipps inklusive Checkliste leiten durch die ersten Tage der virtuellen Zusammenarbeit.
„Willkommen an Bord!“ – die ersten Arbeitstage sind entscheidend für nachhaltig zufriedene Mitarbeiter und langfristige Arbeitsverhältnisse. Wie neue Kollegen empfangen werden, sagt viel aus über die Unternehmenskultur – und hat hohen Einfluss auf Zufriedenheit, Motivation, Produktivität und Mitarbeiterbindung. Doch virtuelle Arbeitsmodelle und Homeoffice verändern den klassischen Onboarding-Prozess. Auch zukünftig werden Arbeitsorte und Arbeitszeiten immer freier wählbar sein. „Wenn praktisch alle im Homeoffice tätig sind, braucht es gute Vorbereitung, um neuen Mitarbeitern einen erfolgreichen Start in den neuen Job zu ermöglichen“, sagt Lucia Falkenberg CPO im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Leiterin der Kompetenzgruppe New Work. Als Beispiele für gelungenes Onboarding nennt sie ein unternehmensinternes Buddy-Programm und kontinuierliche Kommunikation.
„Fehlende Übereinstimmung bei den Erwartungen gehört zu den entscheidenden Gründen, aus denen neue Mitarbeiter ihren Job wieder verlassen“, sagt Guido Schenk von LinkedIn. Jeder fünfte Mitarbeiter kündige in den ersten 45 Tagen eine neue Stelle. Der systemische Onboarding-Plan über 45 Tage von eco und LinkedIn senkt dieses Risiko enorm.
Den Ratgeber „Onboarding leicht gemacht“ von eco und LinkedIn können Sie hier downloaden.
Weitere Artikel zum Thema "Praxis"