Praxis

Steigende Energiepreise: 18 Tipps
Steigende Energiepreise machen Bürgern und Unternehmen zu schaffen. Welche Spielregeln Arbeitgeber und Arbeitnehmer beim Entlastungsprogramm der Regierung zu beachten haben, zeigt die ... weiter

Cyberkriminelle urlauben nicht: Tipps für die Ferien
Auch in den Ferien landen die digitalen Alltagsbegleiter wie Smartphone, Tablet oder Notebook im Gepäck der Reisenden. Die ESET Deutschland GmbH verrät, wie Anwender online sicher durch ... weiter

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X
Die europäische Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 ... weiter

Geschäftsmodell WhatsApp
WhatsApp geht eine Partnerschaft mit der Marketingplattform Online Marketing Rockstars OMR ein, um kleine Unternehmen vorzustellen, die WhatsApp Business nutzen und damit ihren Kundenstamm ... weiter

Zahl der Existenzgründungen steigt
Laut dem neuen KfW-Gründungsmonitor 2021, stieg die Zahl der Menschen, die sich im letzten Jahr selbstständig gemacht haben auf Vorkrisenniveau. Interessant: Immer mehr Frauen wagen den ... weiter

Geschäftsklima Soloselbstständige: Erholung in Sicht
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige hat sich geringfügig erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment. Die ... weiter

Messe-Förderung für Startups
Im kommenden Jahr 2023 fördert der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA wieder junge, innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher ... weiter

Hörtipp: Kreislaufwirtschaft im Mittelstand
In seiner Podcast-Reihe „Chefsachen“ bereitet das RKW-Kompetenzzentrum wichtige Themen für Entscheider im Mittelstand auf. In der neusten Folge diskutieren Experten, wie die ... weiter

Leitfaden: Social Media für Unternehmen
Ob LinkedIn, Facebook oder Instagram: Nur ein Drittel der Unternehmen in Deutschland sind regelmäßig auf Social Media aktiv. Um in das Thema einzusteigen, veröffentlicht der ... weiter

Interview: „Weniger Kaufabbrüche, stärkere Kundenbindung“
In einem Interview der IT-Recht Kanzlei erklärt Payment-Experte Michael Santner, wieso es im Check-out von Onlineshops häufig zu Kaufabbrüchen kommt, wie sich das vermeiden ... weiter

Zahlungsmittel: Bargeld verliert an Bedeutung
Deutschland ist immer noch ein Bargeldland. Doch mittlerweile deuten sich bei der Zahlungsmittelwahl Veränderungen an, wie Daten des Statista Global Consumer Surveys zeigen. Mobile Payments ... weiter

Unterstützung für KMU bei Fördermitteln
Die European DIGITAL SME Alliance, europäischer Dachverband des IT-Mittelstands, startet einen neuen Service für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Ziel: ein leichterer ... weiter

Studie: Resilienz von Deutschlands KMU
Erfolgreiche Mittelständler sind „resilient“. Doch welche Faktoren tragen wesentlich zur Krisenfestigkeit und Resilienz von KMU bei? Und gibt es Unterschiede zwischen kleinen, ... weiter