Recht
Wiederaufnahme Vorratsdatenspeicherung
14.12.2020

Die hierzulande auf Eis liegende Vorratsdatenspeicherung soll zumindest teilweise wieder aufgetaut werden. Die Innenminister von Bund und Ländern halten es für nötig, vor allem IP-Adressen wieder zeitnah verdachtsunabhängig zu protokollieren. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in der Kritik
14.12.2020

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat nach fast zwei Jahren einen Referentenentwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vorgelegt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in der „vorschnellen nationalen Regulierung“ ein hohes Risiko für Unternehmen und private Nutzer. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
FAQs zum neuen Wettbewerbsrecht
07.12.2020

Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs hat nun den kompletten Weg der Gesetzgebung hinter sich. Am 2. Dezember ist es in Kraft getreten. Antworten auf die häufigsten Fragen hat der Händlerbund in einer Übersicht zusammengefasst. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Blogbetreiber: Das ändert sich beim Impressum
23.11.2020

Auch für sogenannte Telemedien hält der Rundfunkstaatsvertrag eine Neuerung bereit. Wichtig ist diese auch für Blogger und Betreiber von Webseiten mit journalistischen Inhalten, denn sie betrifft das Impressum. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Praxisleitfaden rechtssicheres E-Mail-Marketing
23.11.2020

Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat seinen Praxisleitfaden „Rechtssicheres E-Mail-Marketing“ einem umfangreichen Update unterzogen. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Erstes Millionenbußgeld nach DSGVO-Verstoß
16.11.2020

Der Telekommunikationsanbieter 1&1 muss wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein Bußgeld von 900.000 Euro zahlen. So entschied das Landgericht Bonn am 11. November. Im Vergleich zu den ursprünglich geforderten 9,6 Millionen Euro ein glimpflicher Ausgang. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Amazon & Co. zu mehr Transparenz zwingen
09.11.2020

Mehr Informationspflichten für Onlinehändler wie Amazon und eine Updatepflicht für Apps sehen neue Gesetzentwürfe vom Bundesjustizministerium vor. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Microsoft 365: Rechtskonformer Einsatz möglich?
02.11.2020

Ein Arbeitskreis der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) befasst sich seit längerem mit der Cloud-Software „Microsoft 365“ und die Konformität von Datenerhebungen, -speicherungen und -übermittlungen. Die knappe Mehrheit identifiziert Datenschutzprobleme. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Amazon macht es Händlern schwer
26.10.2020

Aktuell mehren sich die Hinweise darauf, dass Amazon – mal wieder – Verschärfungen bezüglich der Veröffentlichung von Kontaktdaten seitens der Marketplace-Händler vornimmt. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Affiliate-Webseiten von Kleinunternehmern
26.10.2020

Bei Kleinunternehmern erlebt das Affiliate-Marketing einen Aufschwung. Auf eigenen Websites weisen Affiliates auf fremde Angebote hin und erhalten nach Weiterleitung für Vertragsschlüsse auf den Partnerseiten eine Erfolgsprovision. Doch es lauern Fallstricke. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter
Für besseren Schutz im Patent- und Markenrecht
26.10.2020

Schutzrechte werden immer häufiger als Waffe im Wettbewerb eingesetzt und auch missbraucht. Gerade innovative mittelständische Unternehmen gerieten hier in die Defensive. Der Patentverein plädiert für Änderungen im Patentsystem. (Bildnachweis: pixabay.com)
weiter