
AGEV-Unternehmertreff vom 22.06.2022
„Rundflug durch die Cybersicherheit im kleinen Unternehmen“
51 interessierte Teilnehmer fanden sich online zu unserem aktuellen Unternehmertreff ein. Mit dem ... weiter

Microsoft 365: Geteilte Daten schützen
Dank Diensten wie OneDrive, SharePoint und MS Teams war es für Mitarbeitende nie einfacher, Dokumente mit Anderen zu teilen. Diese Freiheit birgt aber auch Gefahren. Was Unternehmen tun ... weiter

Potenziale identitätsbasierter Online-Dienste
Eine gemeinsame Studie von eco und techconsult zeigt Potenziale und Hürden bei der Nutzung digitaler Identitäten auf. Unternehmen und Behörden sehen große Potenziale, Nutzer ... weiter

Nutzung mobiler Geräte nur zwei Jahre
Im Schnitt liegt die Nutzungsdauer mobiler Geräte in Unternehmen bei nur zwei Jahren, so eine Umfrage des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung. Doch viele wollen die ... weiter

Cyber-Angriffe treffen auch ohne direkte Attacke
Immer häufiger sind Verbraucher von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – auch ohne direkten Angriff. Dies geht aus dem zweiten „Bericht zum Digitalen ... weiter

Bezahlte Kunderezensionen kenntlich machen
Fließen in das Gesamtbewertungsergebnis für Produkte, die auf einer Verkaufsplattform angeboten werden, auch Rezensionen ein, für die Rezensenten ein – wenn auch geringes ... weiter

Steigende Energiepreise: 18 Tipps
Steigende Energiepreise machen Bürgern und Unternehmen zu schaffen. Welche Spielregeln Arbeitgeber und Arbeitnehmer beim Entlastungsprogramm der Regierung zu beachten haben, zeigt die ... weiter

Digitalpolitik: Abstimmung mit anderen Ressorts
Das Verkehrs- und Digitalministerium wird sich künftig mit anderen Ressorts der Bundesregierung abstimmen müssen, um die Digitalpolitik zu gestalten. Das geht aus einem fünfseitigen ... weiter

Jahresbericht zur Breitbandmessung
Die Bundesnetzagentur hat detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. Die Ergebnisse sind noch nicht ... weiter

Studie: Angst vor Cyberangriffen wächst weiter
Acht Jahre lang haben sich Verbraucher in Deutschland nicht mehr so vor Cyberangriffen geängstigt wie heute. Das geht aus dem aktuellen Sicherheitsindex der Initiative „Deutschland ... weiter

Cyberkriminelle urlauben nicht: Tipps für die Ferien
Auch in den Ferien landen die digitalen Alltagsbegleiter wie Smartphone, Tablet oder Notebook im Gepäck der Reisenden. Die ESET Deutschland GmbH verrät, wie Anwender online sicher durch ... weiter

Deutschland bekommt Supercomputer
Im nordrhein-westfälischen Jülich entsteht 2023 der mit Abstand schnellste europäische Supercomputer. Er soll effizienter werden als die Exascale-Systeme in den USA. Die ... weiter

Datenschutz: Achtung beim Einbetten von Videos
Vermehrt bemühen sich Online-Händler um eine mediale Anreicherung ihrer Präsenzen. Hoch im Kurs stehen vor allem Youtube-Videos. Welche datenschutzrechtlichen Fallen hier lauern und ... weiter

Online-Zeit von Kindern und Jugendlichen wächst
Chatten, Videos schauen, Informationen suchen – die Online-Zeit von Deutschlands Kindern und Jugendlichen im Alter ab sechs Jahren wächst. Im Schnitt verbringen sie täglich fast ... weiter

13 Milliarden mehr für Cybersicherheit
Das Bundesinnenministerium (BMI) rechnet damit, dass Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe bis 2030 nötig sind, um die Cybersicherheit der öffentlichen Verwaltung zu ... weiter

Netzneutralität: Kritik an Kommissionsplänen
Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft warnt vor der Abschaffung der Netzneutralität durch die EU-Kommission. Das offene und freie Internet solle nicht zugunsten großer ... weiter

Kaspersky beschwert sich erfolglos gegen BSI-Warnung
Der russische IT-Hersteller Kaspersky scheitert mit seiner Verfassungsbeschwerde gegen die BSI-Warnung, Virenschutz-Software von Kaspersky zu verwenden. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nahm ... weiter

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X
Die europäische Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 ... weiter

Windows-Bedrohung: BSI erhöht Warnstufe
In Windows braut sich ein massives Sicherheitsproblem zusammen. Das BSI hat darum kürzlich die Bedrohungslage auf Stufe drei erhöht. Einen Patch gibt es von Microsoft noch nicht, aber ... weiter

Geschäftsmodell WhatsApp
WhatsApp geht eine Partnerschaft mit der Marketingplattform Online Marketing Rockstars OMR ein, um kleine Unternehmen vorzustellen, die WhatsApp Business nutzen und damit ihren Kundenstamm ... weiter

Patente: China führt bei Digitaltechnik
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat die Patentanmeldungen für 2021 ausgewertet. Auf dem Gebiet der digitalen Informationstechnik führt China nun mit 4308 Anmeldungen – und ... weiter

Studie: digitale Transformation im Kundenservice
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft, Produkte und Dienstleistungen. Welche Trends und Technologien prägen den Service-Sektor am stärksten? Wie digital ist der Kundenservice in ... weiter

Zahl der Existenzgründungen steigt
Laut dem neuen KfW-Gründungsmonitor 2021, stieg die Zahl der Menschen, die sich im letzten Jahr selbstständig gemacht haben auf Vorkrisenniveau. Interessant: Immer mehr Frauen wagen den ... weiter

Offener Brief zu Gefahren der Krypto-Industrie
In einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger der USA haben 26 Expertinnen und Experten aus der Tech-Branche den Gesetzgeber aufgefordert, Kryptowährungen zu regulieren. ... weiter

Dark Patterns beeinflussen Verbraucher
Eine EU-Studie legt eine alarmierende Zahl offen: Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten und Apps findet sich mindestens ein Versuch, die Verbraucherentscheidungen durch ... weiter

Wie das EU-Digitalrecht auf Unternehmen wirkt
Die kommenden EU-Regulierungen zwingen Unternehmen zum Handeln. Wer den Überblick nicht verlieren und hohe Bußgelder vermeiden will, sollte die neuen Vorschriften daher proaktiv zum ... weiter

Bundesländer wollen dreifach höhere Datenrate
Der Bundesrat dürfte dem Recht auf schnelles Internet, wie es die Bundesregierung vorsieht, nicht zustimmen. Die Festlegungen seien „unterambitioniert und nicht zeitgerecht“, wie ... weiter

Wenn IT-Security zu kompliziert ist
Jeder zweite Mitarbeitende meidet die Security-Lösungen des eigenen Unternehmens, weil sie zu schwierig sind und als anstrengend und kompliziert wahrgenommen werden. Das ist das Ergebnis ... weiter

Immer mehr Jobs hängen am Apple-App-Store
In Deutschland hängen inzwischen 400.000 Jobs am App-Store von Apple, vor allem in den Bereichen Software-Entwicklung, Vertrieb und Design. Kleinere erfolgreiche Software-Entwickler sind der ... weiter

MINT-Fachkräftemangel erreicht Allzeithoch
Der Fachkräftemangel in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen hat sich gegenüber 2021 fast verdoppelt. Darauf macht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) aufmerksam. In ... weiter

DSGVO: eco fordert einheitliche Anwendung
Seit vier Jahren gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Europa. Doch noch immer herrschen Unsicherheiten bei Interpretation und Umsetzung. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ... weiter

Milliarden für Mikroelektronik-Branche
Der Bund will der Mikroelektronik-Branche in Deutschland mit einem Milliardenbetrag unter die Arme greifen. Mit den Mitteln soll unter anderem die geplante Ansiedlung des US-Herstellers Intel in ... weiter

Diversität macht Digitalunternehmen erfolgreicher
Frauen in Führungspositionen, multinationale Teams und vielfältige Geschlechteridentitäten: Diversität hat in der deutschen Digitalwirtschaft einen hohen Stellenwert. Das geht ... weiter

Geschäftsklima Soloselbstständige: Erholung in Sicht
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige hat sich geringfügig erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment. Die ... weiter

Ersticken Förder-Milliarden den Glasfaserausbau?
Der IT-Branchenverband Bitkom kritisiert, so wörtlich, „einen Förderexzess“, der den „Glasfaserausbau ersticken“ würde. Zu geringe Baukapazitäten und zu ... weiter

Homeoffice: mithörende Sprachassistenten
Die praktischen Sprachassistenten, die in den heimischen vier Wänden immer präsenter werden, bergen Risiken. Besonders Menschen, die ihr Zuhause als Homeoffice nutzen, sollten sich ... weiter

Rechenzentren auf den Mond bringen
Das Startup Lonestar will die ersten Rechenzentren auf dem Mond platzieren. Ein erster Flug dorthin ist für dieses Jahr im Rahmen der IM-1-Mission des privaten Raumfahrtunternehmens Intuitive ... weiter

Bundesrat macht Dampf beim Gigabit-Netz
Der Bundesrat will bei der geplanten Gigabitstrategie des Bundes ein Wörtchen mitreden. Vorrang sollen ihm zufolge die Aktivitäten der Telekommunikationsunternehmen haben. Staatliche ... weiter

Wirtschaftsverbände gegen KI-Überregulierung
Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden gegen einen überbordenden EU-Regulierungsrahmen für Künstliche ... weiter

Messe-Förderung für Startups
Im kommenden Jahr 2023 fördert der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA wieder junge, innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher ... weiter

Hörtipp: Kreislaufwirtschaft im Mittelstand
In seiner Podcast-Reihe „Chefsachen“ bereitet das RKW-Kompetenzzentrum wichtige Themen für Entscheider im Mittelstand auf. In der neusten Folge diskutieren Experten, wie die ... weiter

Leitfaden: Social Media für Unternehmen
Ob LinkedIn, Facebook oder Instagram: Nur ein Drittel der Unternehmen in Deutschland sind regelmäßig auf Social Media aktiv. Um in das Thema einzusteigen, veröffentlicht der ... weiter

Streit über Transport von Daten
Inhalteanbieter und Telekommunikationsanbieter streiten, wer die Kosten der Netze zu tragen hat. Vergangene Woche kam es zum Schlagabtausch mit Branchenvertretern in Berlin. (Bildnachweis: ... weiter

Unter der Lupe: EU-Vorschlag zu Arbeitsplattformen
Ein neuer Richtlinienvorschlag will Beschäftigte von Arbeitsplattformen in prekären Jobs absichern, stellt damit aber Selbstständige unter den Generalverdacht der ... weiter

IT-Sicherheit: Große Defizite in kleinen Firmen
Viele der Mittelständler führen laut „Deutschland sicher im Netz“ keine Angriffserkennung gegen Cyberattacken durch, die Hälfte verschlüsselt E-Mails nicht. Das ... weiter

IT-Sicherheitskennzeichen: Basis für sicheres IoT
Der eco Verband begrüßt die Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ein IT-Sicherheitskennzeichen. Er appelliert zugleich an Hersteller ... weiter

Brexit: Trennungsschmerz hält an
Der Brexit macht deutschen Unternehmen auch ein Jahr nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt stark zu schaffen. Das zeigt eine Sonderauswertung des Deutschen ... weiter

Mikrochip-Subventionen verhindern
Die EU und die USA wollen durch engere Zusammenarbeit ein Wettrennen um staatliche Förderung für Mikrochipproduktion verhindern. Sie wollen in den kommenden Jahren Dutzende Milliarden ... weiter

Stichtag 28. Mai: neue Infopflichten im E-Commerce
In wenigen Tagen gelten neue Regeln und Informationspflichten zu Preisangaben, Rabatten, Widerrufsbelehrungen, Kundenbewertungen oder Anbieter-Rankings. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke klärt ... weiter

Urteil zu Streitwertdeckelung beim Filesharing
Eine verbraucherfreundliche Entscheidung zum Filesharing ist gefallen: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil bestätigt, dass die Streitwertdeckelung im deutschen ... weiter