Tipps: Websites rechtssicher gestalten
Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt den Betreiber vor große Herausforderungen. Die IT-Recht Kanzlei erklärt, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern und wie sich diese Hürden überwinden lassen.
Um nicht das Ziel teurer Abmahnverfahren zu werden, sollten dem angehenden Betreiber einer Website klassische Problemfelder wie markenrechtlich geschützte Domain-Bezeichnungen, fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte (Impressum bzw. Datenschutzerklärung) oder der rechtswidrige Newsletterversand bekannt sein, raten die Rechtsexperten von der IT-Recht Kanzlei. Ob Domainregistrierung, Rechtstexte, Impressum, Datenschutzerklärung, Newsletterversand, Einbinden fremden Contents auf der Website, Bilder, Text, Videos auf der eigenen Website, Embedding oder Online-Kommentare: Auf der Website von IT-Recht Kanzlei hilft ein ausführlicher Fahrplan bei der rechtssicheren Gestaltung der eigenen Website.
Die Tipps im Detail lesen Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema "Veranstaltungen"