KI frisst Software-Jobs

Seit Jahren wird diskutiert, wie KI den Jobmarkt verändert. In Bereichen mit einem breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es laut einer US-Studie spürbar weniger Jobs für junge Arbeitnehmer – vor allem in der Softwareentwicklung.
Laut den Forschern der Stanford-Universität ist die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen Software-Entwicklern seit Ende 2022 um ein Fünftel gefallen. Eine weitere stark betroffene Branche neben der Software-Entwicklung ist der Kundendienst, unter anderem mit Callcenter-Arbeitsplätzen. In Bereichen mit wenig KI-Einsatz sei die Beschäftigung junger Arbeitnehmer dagegen um rund neun Prozent gestiegen, hieß es.
Erfahrung könnte schützen
Eine weitere Erkenntnis aus der Studie: Die Zahl älterer Arbeitnehmer nahm auch in Bereichen mit hohem KI-Einsatz zu. Die Stanford-Forscher sehen eine mögliche Erklärung dafür darin, dass KI über das Grundwissen aus der Ausbildung verfüge – nicht aber über die Erfahrung, die man sich mit der längeren Ausübung eines Berufs aneigne. KI sei wohl nicht in der Lage, die kleinen, individuellen Strategien zu ersetzen, die man im Laufe des Berufslebens bilde. Zudem sei die Verdrängung höher bei Jobs, in denen KI Mitarbeiter ersetzen könne, statt sie nur zu unterstützen. In Bereichen wie der Pflege wachse die Beschäftigung in allen Altersgruppen.
Für die Studie wurden Informationen des Personalbuchhaltungs-Dienstleisters ADP ausgewertet. Nach dem Ausschluss unter anderem von Teilzeit-Beschäftigten lag die Datenbasis für die Studie bei 3,5 bis 5 Millionen Arbeitnehmern pro Monat. Es ist die erste Analyse auf einer so breiten Grundlage, die zu dem Ergebnis kommt, dass KI den Arbeitsmarkt bereits spürbar beeinflusst.
Quelle: heise.de
Weitere News aus dieser Kategorie
1. September 2025
Warum Europas digitale Souveränität eine Illusion ist
Ein Microsoft-Manager musste unter Eid zugeben, was Datenschützer schon lange…
1. September 2025
IT-Stellen werden nur vorsichtig besetzt
Patrick Glauner, Professor für KI an der TH Deggendorf, zweifelt daran, ob der…
14. August 2025
Support-Ende für Windows 10 im Oktober: Tipps zur Lösung
Geräte mit Windows 10 werden nach dem 14. Oktober zunehmend unsicherer, da neu…