
In diesem Bereich halten wir Sie auf dem Laufenden – über den Stand unserer politischen Gespräche, Fachprojekte und Stellungnahmen. Hier finden Sie auch alle relevanten Beiträge und Interviews zum Nachlesen – aus den Bereichen Technologieinnovationen, Nachhaltigkeit, Politik, Finanzen, Recht oder Unternehmenspraxis.
INTERVIEWS
Mehr als ein Foto – rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI
15. November 2023
So verlockend der Einsatz von KI-generierten Bildern ist, so groß ist die Unsicherheit in rechtlicher Hinsicht. Wir sprechen mit dem Datenschutzexperten Dr. Thomas Schwenke über die Regulierung von KI – über die Feinheiten des Urheberrechts, die…
„Die Beteiligung der Menschen ist entscheidend für die Akzeptanz“
15. November 2023
Energiegenossenschaften geben Bürgerinnen und Bürgern ein Mitspracherecht bei der Energiewende und fördern so eine breite Akzeptanz. Doch noch fehlt in Deutschland der regulatorische Rahmen, um Energy Sharing den nötigen Schub zu geben. Wir sprechen…
„Wir dürfen kritische Aussagen nicht ignorieren“
10. September 2023
Er sieht die deutsche Subventionspolitik für Wasserstoff kritisch und hält Aussagen über den Beitragsumfang von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Gesellschaft für riskant. Ein Gespräch mit André D. Thess, Professor für Energiespeicherung sowie…
„Eine herausragende Rolle im Transformationsprozess spielt der Mittelstand“
10. September 2023
Wird der Mittelstand beim Übergang ins Wasserstoff-Zeitalter mitgenommen? Darüber sprechen wir mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für…
„Kooperation ist der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft“
13. Juni 2023
Kreislaufwirtschaftsexperte Matthias Ballweg ist Gründungsmitglied und Direktor der neuen Initiative „Circular Republic“, die sich für mehr Dynamik in der zirkulären Wirtschaft in Deutschland einsetzt. Die Initiative will Unternehmen – egal ob…
KI-Werkzeuge werden die Arbeitswelt grundlegend verändern
28. März 2023
Künstliche-Intelligenz-Programme wie ChatGPT dringen zunehmend in die Arbeitswelt ein und werden für Aufgaben eingesetzt, die vorher ausschließlich von Menschen erledigt wurden. Welche Konsequenzen das in rechtlicher Hinsicht hat, beantwortet der…
Interview mit ChatGPT zum Thema Einsatz von KI-Werkzeugen im Beruf
28. März 2023
Die Fragen, die wir Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke von Mensch zu Mensch stellten, haben wir aus Experimentierfreude auch ChatGPT gestellt. Wir sind überrascht – und so viel sei schon verraten: Die KI rät, bei rechtlichen Fragen einen…
„Mehr Mut zur Kreislaufwirtschaft“
28. März 2023
Zirkuläres Wirtschaften ist ein wichtiger Schlüssel zum Schutz von Klima und Biodiversität, aber auch zur Sicherung alternativer Rohstoffquellen. Dr. Alexander Janz, Experte für Kreislaufwirtschaft im Umweltbundesamt, über die Herausforderungen der…
„Wir müssen auf Risikominimierung setzen“
31. Januar 2023
Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation des EU-Parlaments, warnt seit geraumer Zeit davor, dass eine zu große Abhängigkeit von China die nationale Sicherheit und deutsche Interessen gefährdet. Wir sprechen mit dem Grünen-Politiker über…
Niemals geht man so ganz
31. Januar 2023
Der AGEV-Ehrenvorsitzende Leonhard Müller feierte jüngst seinen 80. Geburtstag, zu dem wir herzlich gratulieren. Ein gegebener Anlass, ihn zu fragen, wie sein Alltag ohne die AGEV heute aussieht. Wie nicht anders zu erwarten, sprachen wir auch über…
Brauchen wir eine Regulierung der Plattformarbeit? Ein Thema – zwei Meinungen
12. Dezember 2022
Brüssel will die Arbeitsrechte von Plattformarbeitern stärken. In der EU-Richtlinie ist der Begriff allerdings so schwammig definiert, dass nahezu jeder Soloselbstständige darunterfallen könnte. Ist die EU-Regulierung nötig? Wir haben zuerst…
„Deutschland muss technologisch unabhängiger werden“
3. November 2022
Interview mit Mario Brouwers, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AGEV. Neben Burkhard Dickmann, den wir in der letzten Ausgabe interviewten, ist Brouwers das zweite neue Gesicht im Vorstand der AGEV. Er ist zudem Inhaber der cyberfabrik –…
- 1
- 2
THEMENSERIE
Ein Pumpspeicher in Containergröße
10. September 2023
Unternehmen, die mit Sonnen- oder Windkraft lokal produzieren, warten auf Alternativen zu den großen Lithiumbatterien, um überschüssigen Strom kostengünstig und ressourcenschonend zu speichern. Das Startup Hypnetic aus Hannover bringt eine Lösung…
Serie Urban Mining: Elektroschrott – ein Rohstoffschatz liegt brach
10. September 2023
Ausgediente Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle, die als Sekundärrohstoffe wiederverwendet werden können. Doch in Deutschland wird viel zu wenig Elektroschrott gesammelt. Anreizsysteme fehlen nicht nur hier, sondern auch beim „Recht auf…
Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager
13. Juni 2023
Obwohl unsere Städte riesige Materiallager sind, wird dieser Schatz viel zu selten gehoben. Gebäude sind das beste Beispiel: Nach dem Abriss landen Bauteile und Bauschutt meist auf Deponien statt im Kreislauf. Doch der Urban-Mining-Ansatz, die Stadt…
Serie: „SolidFlow Battery“ made in Bayern
31. Januar 2023
In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir den Speicherproduzenten CMBlu vor. Das deutsche Startup fertigt organische Batteriespeicher auf Kohlenstoffbasis. Seine SolidFlow-Batterien reichen bis in den Gigawatt-Bereich.
Serie: Speichermedium flüssige Luft
12. Dezember 2022
In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das britische Startup Highview Power vor. Seine Energiespeichertechnologie nutzt die Verflüssigung von Luft bei -196 Grad Celsius. Wieder erhitzt treibt die flüssige Luft eine…
Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern
3. November 2022
In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das schweizerisch-amerikanische Startup Energy Vault vor. Mithilfe der Schwerkraft speichert das Cleantech-Unternehmen Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Interesse der…
Serie: Neue Speicherlösungen für Energie
14. September 2022
Der notwendige Umbau unserer Energieversorgung steht außer Frage – und die Speicherung der erzeugten Energie wird zum wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Wir stellen in einer Serie aussichtsreiche Beispiele vor.
WEITERE THEMEN VON AGEV IM DIALOG
AGEV im Dialog,Initiativen & Positionen
Brief an Robert Habeck und Christian Lindner
16. November 2023
Als Ergebnis des AGEV-Unternehmertreffs „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ am 28. September 2023 erneuert die AGEV ihre Forderung nach einem marktwirtschaftlichen Ansatz im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Im Folgenden unser Schreiben an…
„Energy Sharing“: Mehr Teilhabe an der Energiewende gefordert
15. November 2023
Das Interesse der Bürger ist groß, sich zu Energiegemeinschaften zusammenzuschließen, gemeinsam Ökostrom zu produzieren und finanziell davon zu profitieren. Doch obwohl die EU ihre Mitgliedsstaaten aufgefordert hat, bis Mitte 2021 das Modell der…
App twogo: Smarte Fahrgemeinschaften für Pendler
15. November 2023
Die twogo-App, entwickelt vom App-Betreiber Schwarz Mobility Solutions und dem ADAC, ermöglicht es Pendlern und Reisenden, sich einfach und bequem zu Fahrgemeinschaften zu vernetzen. Das ist praktisch, klimafreundlich und spart Spritkosten.
AGEV-Unternehmertreff,AGEV im Dialog
Über Kostenwahrheit zu grünem Wachstum
15. November 2023
Zu ihrem Unternehmertreff unter dem Titel „Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“ hatte die AGEV Ende September David Stadelmann, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth eingeladen. Der Ökonomieexperte skizzierte in…
AGEV im Dialog,Initiativen & Positionen
AGEV-Forderung: Kostenspirale bei Wohnnebenkosten durchbrechen
15. November 2023
Der Mangel an Wohnraum und die steigenden Mieten sind eines der zentralen Probleme in Deutschland. Dabei könnte gerade der Bausektor angesichts des hohen Wohnungsbedarfs und des notwendigen ökologischen Umbaus der Gebäude die Lokomotive unserer…
AGEV im Dialog,Mitgliederangebot
Entlastung bei Energiepreisen – kostenlose Beratung für AGEV-Mitglieder
10. September 2023
Die Situation an den Energiemärkten hat sich wieder deutlich entspannt, sodass es der richtige Zeitpunkt sein könnte, sich gute Strom- und Gastarife zu sichern. AGEV-Mitglieder erhalten eine kostenfreie Beratung durch den unabhängigen…
Tools aus der KI-Welt: mehr Durchblick
10. September 2023
Wer im Dschungel der täglich neuen KI-Tools den Überblick verliert, dem sei der Newsletter des Kölner KI-Experten Jens Polomski empfohlen. Darin teilt er sein Wissen und stellt nützliche Tools vor, die er selbst getestet hat.
Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft
10. September 2023
Sogenannter grüner Wasserstoff gilt in Deutschland als eine der größten Hoffnungen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die überarbeitete nationale Wasserstoffstrategie soll die Weichen für den Umbau der fossilen Wirtschaft stellen.…
China: Wie haben sich die Abhängigkeiten entwickelt?
26. Juni 2023
Besonders bei Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und chemischen Grundstoffen hat sich China zuletzt fast unersetzbar gemacht. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie groß die Abhängigkeit Deutschlands aktuell ist.
Energie auf dem kurzen Weg
13. Juni 2023
Wenn aus Wohnquartieren eigenständige Energiesysteme werden, in denen erneuerbare Energien autark produziert, verteilt und verbraucht werden, könnte das den CO2-Fußabdruck des Gebäudesektors deutlich senken. Das Startup Ampeers Energy will mit…
Wissen aus der digitalen Welt
13. Juni 2023
Im Podcast „Neuland“ besprechen Expertinnen und Experten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) jeden Monat hochaktuelle Themen aus der digitalen Welt. Eine der neuen Folgen widmet sich dem wichtigen Thema Cybersicherheit.
AGEV im Dialog,Initiativen & Positionen
Selbstständige unverzichtbar
13. Juni 2023
Von der einst versprochenen Rechtssicherheit für Selbstständige ist nichts zu sehen. Dabei bescheinigt eine neue Studie den Selbstständigen, eine wesentliche Säule bei der Digitalisierung zu sein. Trotzdem werden Selbstständige von großen Teilen der…
VERANSTALTUNGEN
Veranstaltungen,AGEV im Dialog
Save the Date: AGEV-Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023
31. Januar 2023
Am 12. Mai 2023 findet die nächste AGEV-Mitgliederversammlung statt. Wir laden unsere Mitglieder dazu schon jetzt herzlich in das „Tanzhaus Bonn“ in den Vilicher Arkaden ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor. Um 15 Uhr geht es los, für 17.00 Uhr…
IT-Sicherheitstag NRW 2022
3. November 2022
„Sicher Siegen – Cyberangriffe elegant parieren“ ist das Motto des 10. IT-Sicherheitstags NRW am 6. Dezember. Der kostenfreie Fachkongress findet hybrid statt – in Siegen sowie online. Veranstalter sind die IHK NRW und ihre Partner, zu denen auch…