UnsereMission

Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.

Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 66.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.

Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.

Frisch aus der Redaktion

Frisch aus
der Redaktion

INTERVIEWS

„Wir dürfen kritische Aussagen nicht ignorieren“

Er sieht die deutsche Subventionspolitik für Wasserstoff kritisch und hält Aussagen über den Beitragsumfang von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Gesellschaft für riskant. Ein Gespräch mit André D. Thess, Professor für Energiespeicherung sowie…

Read More

„Eine herausragende Rolle im Transformationsprozess spielt der Mittelstand“

Wird der Mittelstand beim Übergang ins Wasserstoff-Zeitalter mitgenommen? Darüber sprechen wir mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für…

Read More

WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »

Entlastung bei Energiepreisen – kostenlose Beratung für AGEV-Mitglieder

Die Situation an den Energiemärkten hat sich wieder deutlich entspannt, sodass es der richtige Zeitpunkt sein könnte, sich gute Strom- und Gastarife zu sichern. AGEV-Mitglieder erhalten eine kostenfreie Beratung durch den unabhängigen…

Read More

Tools aus der KI-Welt: mehr Durchblick

Wer im Dschungel der täglich neuen KI-Tools den Überblick verliert, dem sei der Newsletter des Kölner KI-Experten Jens Polomski empfohlen. Darin teilt er sein Wissen und stellt nützliche Tools vor, die er selbst getestet hat.

Read More

Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft

Sogenannter grüner Wasserstoff gilt in Deutschland als eine der größten Hoffnungen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die überarbeitete nationale Wasserstoffstrategie soll die Weichen für den Umbau der fossilen Wirtschaft stellen.…

Read More

China: Wie haben sich die Abhängigkeiten entwickelt?

Besonders bei Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und chemischen Grundstoffen hat sich China zuletzt fast unersetzbar gemacht. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie groß die Abhängigkeit Deutschlands aktuell ist.

Read More

Energie auf dem kurzen Weg

Wenn aus Wohnquartieren eigenständige Energiesysteme werden, in denen erneuerbare Energien autark produziert, verteilt und verbraucht werden, könnte das den CO2-Fußabdruck des Gebäudesektors deutlich senken. Das Startup Ampeers Energy will mit…

Read More

Wissen aus der digitalen Welt

Im Podcast „Neuland“ besprechen Expertinnen und Experten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) jeden Monat hochaktuelle Themen aus der digitalen Welt. Eine der neuen Folgen widmet sich dem wichtigen Thema Cybersicherheit.

Read More

Selbstständige unverzichtbar

Von der einst versprochenen Rechtssicherheit für Selbstständige ist nichts zu sehen. Dabei bescheinigt eine neue Studie den Selbstständigen, eine wesentliche Säule bei der Digitalisierung zu sein. Trotzdem werden Selbstständige von großen Teilen der…

Read More

Technologien gegen die Wasserknappheit

Wasserknappheit ist das große Zukunftsthema der Menschheit und auch mitten in Europa längst keine Seltenheit mehr. Deshalb arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft an innovativen Technologien, um das Problem des Wassermangels in trockenen Regionen zu…

Read More

Interview: AGEV fordert Mehrwertsteuersatz „0“ für Reparaturen

In einem Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.Info erläutert AGEV-Geschäftsführer Franz J. Grömping, warum der Verband einen Mehrwertsteuersatz „0“ für Reparaturen für zwingend geboten hält.

Read More

AGEV-Mitgliederversammlung in Bonn: Zwischen Kreislaufwirtschaft und Chat-GPT

Gut aufgestellt zeigt sich die AGEV in ihrer 16. Mitgliederversammlung am 12. Mai in Bonn. Für eine lebhafte Abschlussdiskussion sorgte Gastredner Andreas Kerbel von Fraunhofer, der Einblicke in die Welt von ChatGPT gab und die Chancen und Risiken…

Read More

16. AGEV-Mitgliederversammlung

Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur AGEV-Mitgliederversammlung ein...

Read More

Rechtsfragen bei ChatGPT und KI

KI-Generatoren wie ChatGPT halten Einzug in unseren Alltag – und mit ihnen viele rechtliche Fragen, etwa zu Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten. In ihrem Podcast „Rechtsbelehrung“ sprechen Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke und…

Read More

THEMENSERIE

Ein Pumpspeicher in Containergröße

Unternehmen, die mit Sonnen- oder Windkraft lokal produzieren, warten auf Alternativen zu den großen Lithiumbatterien, um überschüssigen Strom kostengünstig und ressourcenschonend zu speichern. Das Startup Hypnetic aus Hannover bringt eine Lösung…

Read More

Serie Urban Mining: Elektroschrott – ein Rohstoffschatz liegt brach

Ausgediente Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle, die als Sekundärrohstoffe wiederverwendet werden können. Doch in Deutschland wird viel zu wenig Elektroschrott gesammelt. Anreizsysteme fehlen nicht nur hier, sondern auch beim „Recht auf…

Read More

WEITERE NACHRICHTEN

BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand „sehr unzufrieden“ mit Digitalpolitik

Die überwältigende Mehrheit der Digitalwirtschaft zeigt sich besorgt über den Stand und die Zukunft der digitalen Souveränität Deutschlands. 94 Prozent der befragten Unternehmen finden, dass die digitale Zukunft aktuell außerhalb Europas gestaltet…

Read More

Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten

Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern…

Read More

Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk

Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt…

Read More

Deutschland wird Cyberbedrohungen nicht gerecht

Seit 2021 hat sich laut dem Bericht „Cybersicherheit in Zahlen“ die Anzahl an Phishing-Fällen versechzehnfacht. Gerade Deutschland ist hierbei nicht ausreichend auf die erhöhte Gefahrenlage vorbereitet und hinkt bei Cybersicherheit international…

Read More

Das Ende von Papier- und PDF-Rechnungen naht

Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, das auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 vorsieht. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) klärt in einem Beitrag auf, wie sich Selbstständige…

Read More

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlicht Jahresbericht 2023

Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Perspektive bieten: Darauf und auf noch mehr verweist die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in ihrem…

Read More

KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung

Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.

Read More

Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern

Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder – Urheberrechte verletzen können, muss von Gerichten noch ausverhandelt werden. Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und…

Read More

Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik

Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.

Read More

Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Besonders perfide: Die als legitime Apps getarnten Wanzen waren über die offiziellen App-Stores Google Play und Samsung Galaxy Store…

Read More

Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung

Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.

Read More

Was Innovationen in KMU ausbremst

Das Thema „Innovation“ wird im deutschen Mittelstand nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Die Risikobereitschaft ist hierzulande nicht so selbstverständlich wie in den USA oder China. Das Beratungsunternehmen Germantech nennt die……

Read More