Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben am 22. Februar die „Initiative Digitale Bildung“ vorgestellt. Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Initiative, fordert einen gemeinsamen Kraftakt sowie mehr ... weiter
Der neue Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel widmet sich der erfolgreichen Nutzung von Social Media und zeigt, wie sich digitale Schnittstellen zur Kundenansprache einsetzen lassen. Schrittweise Anleitungen und juristische Informationen ... weiter
Die Wirtschaftskanzlei Heuking hat im Auftrag des Kölner Public-Cloud-Anbieters gridscale ein kostenfreies Kompendium erstellt, das kompakt und praxisnah über wichtige Rechtsfragen bei der Nutzung internationaler Cloud-Anbieter aufklärt. ... weiter
IT- und Security-Verantwortliche können sich am 25. März auf der virtuellen Konferenz „We secure IT 2021“ in Live-Vorträgen, Live-Demos und Diskussionsrunden über aktuelle Themen der Cybersecurity informieren. Die Teilnahme ist ... weiter
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial und den Qualitäten eines „Gamechangers“ in ielen Branchen. Aktuell ist sie im Mittelstand jedoch noch wenig erbreitet, wie eine Untersuchung ... weiter
23 Mio. t CO2
wurden im Jahr 2018 weltweit für die Produktion von Bitcoins die Luft geblasen, ungefähr so viel wie das Land Sri Lanka insgesamt emittiert hat.
Wird durch die Nutzung von Bitcoins auf der anderen Seite auch soviel CO2 wieder eingespart? Eine spannende Frage, die zumindest zz. noch mit einem klaren Nein beantwortet werden muss.
Quelle: Fachzeitschrift "Joule"
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Einführung einer Altersvorsorge-pflicht für Selbstständige vor, die nicht bereits pflichtversichert sind. Über die Bundesarbeits-gemeinschaft Selbstständigen-verbände (BAGSV) nimmt die AGEV an der Diskussion teil. 24 Berufs-/ Selbstständigenverbände und -initiativen tragen das Positionspapier mit.
Die AGEV ist in unterschiedlichen - für unsere Mitglieder und gesamtgesellschaftlich - relevanten Themenfeldern politisch engagiert. Einzelheiten zu unseren Aktivitäten finden Sie unter Kompetenz.
Die AGEV ist beim Deutschen Bundestag und als offizielle Interessenvertretung bei den EU-Institutionen akkreditiert. Unsere Ziele: Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie die Schwerpunkte Umweltschutz, Steuergerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Lernen Sie die AGEV und unser Team näher kennen!
Wir kümmern uns um Ihre Anliegen. Bei Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft helfen wir Ihnen gerne weiter.
Auch wenn Sie inhaltliche Fragen zu unseren Aktivitäten oder zu eigenen Anliegen haben, finden Sie bei uns einen Ansprechpartner.
Der AGEV-Kooperationspartner Ampere AG hat für seine Gewerbekunden Tiefstpreise für Strom von unter 5 ct./kWh aushandeln können, bei Gas liegen die Preise unter 2 ct./kWh. (Diese Preise sind Netto-Energiepreise zzgl. Umsatzsteuer, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte zum Stand 16.11.2020.)
Weitere Informationen finden Sie im Mitgliederbereich unter Leistungen für Mitglieder.
Wir freuen uns über die Initiative von Finanztip, bei Schülern die Wirtschaftskompetenzen zu verbessern. In bundesweit mehr als 80 Klassen und Kursen werden Wirtschafts- und Finanzthemen Teil des Unterrichts. Finanztip ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Ziel, die finanzielle Verbraucherbildung zu stärken. Mehr zum Projekt unter finanztip.schule.