Vor zwei Jahren preschte Ikea vor, Obi folgte im Juni und auch Rewe zieht nun nach: Der Supermarktriese wird künftig keine Prospekte mehr produzieren. Wenn jetzt auch die Politik handelt, wäre ein wichtiger Schritt für die Umwelt getan. ... weiter
Geld und Karriere sind ihr nicht so wichtig, dafür Feedback, Sicherheit und Respekt. Der richtige Umgang mit der Generation Z ist für ausbildende Betriebe eine große Herausforderung. Worauf Ausbilder achten sollten. (Bildnachweis: ... weiter
Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE macht auf die rechtswidrige Nutzung von Google Fonts aufmerksam. Wer die Online-Version von „Google Fonts“ – ein Verzeichnis von Schriftarten – nutzt, kann damit gegen die DSGVO verstoßen. ... weiter
Eine deutliche Mehrheit der deutschen Unternehmen will in den kommenden Jahren klimaneutral werden. Doch für die Umsetzung fehlt meist eine valide Datengrundlage zur Erfassung der Emissionen. Microsoft will mit einem Whitepaper unterstützen. ... weiter
Am 13. Februar 2017 wurde die BAGSV von Andreas Lutz (VGSD) und Victoria Ringleb (AGD) mit dem Ziel gegründet, die Interessen Selbstständiger zu bündeln und kraftvoll zu vertreten. Von der ersten Stunde an war die AGEV mit dabei.
Jetzt, fünf Jahre später, haben es die verantwortlichen Politiker mit einem Zusammenschluss aus über 100.000 Mitgliedern, von denen ein erheblicher Teil zur AGEV gehört, zu tun, den sie nicht mehr ignorieren können, mit dem sie sich an den Tisch setzen müssen. Wie die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsverbänden funktioniert, was die konkreten Ziele der BAGSV sind und welche Rolle die frühere Arbeitsministerin Andrea Nahles bei all dem spielte – das verraten die BAGSV-Sprecher Andreas Lutz und Marcus Pohl im Interview mit VGSD-Redakteurin Nadine Luck.
Die 15. Mitgliederversammlung der Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V. (AGEV) fand am Freitag, dem 27. August 2021, in Bonn statt.
Schnell und einfach Energie sparen!
Die spanische Regierung hat wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine „dringende Maßnahmen“ zur Einsparung und zur effizienteren Nutzung von Energie beschlossen. Alle Gebäude des öffentlichen Sektors werden künftig ihre Räumlichkeiten im Sommer auf nicht weniger als 27 Grad abkühlen und im Winter auf höchstens 19 Grad beheizen dürfen. Und das gilt auch für Kaufhäuser, Kinos, Arbeitsstätten, Hotels, Bahnhöfe und Flughäfen. Die Beleuchtung von nicht benutzten Büros, von Schaufenstern und Denkmälern muss außerdem nach 22 Uhr ausgeschaltet und Überprüfungen der Energieeffizienz von bestimmten Gebäuden vorgezogen werden.
Ob Deutschland das auch so schnell und reibungslos schafft?
170 Flüge "Weltstar" Taylor Swift hat seit Januar 2022 170 Flüge mit ihrem Privatjet hinter sich, umgerechnet fast einen pro Tag, und das, ohne auf Tournee zu sein. |
Dummheit schadet nicht immer
"Ich kann es nicht genug betonen: Es gibt nicht genug Menschen!" Elon Musk
Wieder einmal ein Beleg dafür, dass auch minderbemittelte Menschen materiell überaus erfolgreich sein können.
Die AGEV ist in unterschiedlichen - für unsere Mitglieder und gesamtgesellschaftlich - relevanten Themenfeldern politisch engagiert. Einzelheiten zu unseren Aktivitäten finden Sie unter Kompetenz.
Die AGEV ist beim Deutschen Bundestag und als offizielle Interessenvertretung bei den EU-Institutionen akkreditiert. Unsere Ziele: Die Stärkung der Selbstständigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie nachhaltiges und generationsgerechtes Wirtschaften.
Dabei stärkt uns die Mitarbeit in der BAGSV, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände.
Lernen Sie die AGEV und unser Team näher kennen!
Wir kümmern uns um Ihre Anliegen. Bei Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft helfen wir Ihnen gerne weiter.
Auch wenn Sie inhaltliche Fragen zu unseren Aktivitäten oder zu eigenen Anliegen haben, finden Sie bei uns einen Ansprechpartner.
Die Energiekrise in Europa dauert an und betrifft Endverbraucher wie auch die Wirtschaft gleichermaßen.
Sich diesen Preissteigerungen effektiv entgegen zu stellen, ist für den Einzelnen unmöglich. Die AGEV kooperiert daher seit vielen Jahren mit Ampere, der Energie-Einkaufsgemeinschaft für die Mitglieder der AGEV.
Die unabhängige Arbeitsweise von Ampere sorgt dafür, dass Sie ausschließlich in neue Lieferverträge vermittelt werden, wenn Einsparungen für Sie eintreten – und das ohne den kompletten bürokratischen Aufwand. Ampere nimmt dafür eine Vermittlungsgebühr, die für AGEV-Mitglieder vergünstigt ist.
Weitere Informationen finden Sie im Mitgliederbereich unter Leistungen für Mitglieder.
(© BMWK / Dominik Butzmann) |
Nach AGEV-Vorstoß: BMWI will Missbrauch der Elektroauto-Prämien stoppenEs gibt findige Mitmenschen, die sich ein neues Elektroauto kaufen, 9.000 € Prämie vom Staat kassieren und den Wagen über clevere Händler nach einem halben Jahr ins Ausland zum Einstandspreis oder sogar mit Aufschlag verkaufen. Dieses Vorgehen wiederholen sie systematisch und fahren so dauerhaft und kostenlos ein nagelneues Elektroauto zu Lasten der Steuerzahler. Wir haben am 2.2. den Wirtschaftsminister angeschrieben und darauf hingewiesen. Lesen Sie hier die Antwort. |
![]() |
Diskussion um das Energie-EntlastungspaketSeit dem 24. März liegt das Paket der Ampelregierung zur Entlastung der Bürger von den hohen Energiekosten auf dem Tisch. Davor hatten sich zahlreiche Interessengruppen und Experten mit eigenen Vorschlägen zu Wort gemeldet. Auch die AGEV hatte ihre Ideen formuliert und an den Wirtschaftsminister gesandt. Lesen Sie hier unseren Vorschlag und die Antwort des Bundesministeriums |
Wir freuen uns über die Initiative von Finanztip, bei Schülern die Wirtschaftskompetenzen zu verbessern. In bundesweit mehr als 80 Klassen und Kursen werden Wirtschafts- und Finanzthemen Teil des Unterrichts. Finanztip ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Ziel, die finanzielle Verbraucherbildung zu stärken. Mehr zum Projekt unter finanztip.schule.