NACHRICHTEN

BMWK fördert IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ Fokusprojekte im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital. Bis zum 1. August 2023 können Projektvorschläge eingereicht……

WEITERLESEN

Breitbandausbau: Digitalminister gegen „Fair Share“

Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat sich dagegen ausgesprochen, große Digitalfirmen wie Meta, Amazon, Google, Apple oder Netflix zu einer Kostenbeteiligung für den Ausbau der Telekommunikationsnetze in der EU zu verpflichten.

WEITERLESEN

Fachkräftemangel bedroht Fortschritt bei EU-Cybersicherheit

Mit der überarbeiteten Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) und dem Cyber Resilience Act sollen in der EU eine Reihe neuer gesetzlicher Vorschriften in Kraft treten. Durch den IT-Fachkräftemangel könnte sich die Umsetzung…

WEITERLESEN

Expertin zu KI und Datenschutz

Die jüngsten Entwicklungen rund um KI haben die Debatte um den Datenschutz verschärft. Prof. Dr. Anne Riechert, Vorstandsmitglied im Netzwerk AI Frankfurt Rhein-Main e. V., spricht im eco-Interview über das Spannungsverhältnis von KI und…

WEITERLESEN

Neue WhatsApp-Funktion für kleine Betriebe

Künftig soll es möglich sein, mit bis zu vier Smartphones auf dasselbe WhatsApp-Konto zuzugreifen. Damit will der Messenger-Dienst vor allem kleinen Betrieben die Kommunikation mit ihren Kunden erleichtern.

WEITERLESEN

Künstliche Intelligenz aus dem Baukasten

KI.NRW und das Fraunhofer IAIS starten eine AI-on-demand-Plattform für KI-Technologie. Die Testumgebung für KI-Systeme soll kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der angewandten Künstlichen Intelligenz ermöglichen.

WEITERLESEN

Digitalisierung der Schulen: Klarheit gefordert

In einem Jahr, am 16. Mai 2024, läuft der Digitalpakt Schule aus. Wie es mit dem Förderprogramm weitergeht ist unklar. Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom appelliert an Bund und Länder, den Schulen Planungssicherheit zu geben.

WEITERLESEN

Altersvorsorge-Depot: Vorstoß der FDP

Die FDP möchte laut Parteibeschluss die private Vorsorge fürs Alter vereinfachen. Selbstständige können davon profitieren. Der für den Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) wichtige Aspekt des Insolvenzschutzes wurde…

WEITERLESEN

Wie nachhaltig sind wiederaufbereitete Geräte?

Ist es umweltschonender, Laptop oder Handy gebraucht bzw. wiederaufbereitet zu erwerben, statt es neu zu kaufen? Eine Analyse der Fraunhofer Austria Research GmbH und dem Online-Marktplatz Refurbed bestätigt den Umweltnutzen.

WEITERLESEN

Phishing-Experiment: ChatGPT versagt

Laut aktuellen Untersuchungen von Kaspersky dürften die Jobs von Sicherheitsexperten erst einmal sicher sein. In einem Experiment testeten sie die Fähigkeit von ChatGPT zur Erkennung von Phishing-Links. Das Resultat ist ernüchternd.

WEITERLESEN

Vorsicht bei Musik in Reels und Storys

Wer Metas Musikbibliothek in seinen Reels und Storys nutzen möchte, sollte sorgfältig die Nutzungsbedingungen studieren. Ansonsten kann es teuer werden, denn Instagram-User erhalten derzeit vermehrt Anwaltspost.

WEITERLESEN

Abmahnwelle wegen Google Fonts ist rechtsmissbräuchlich

Ein Empfänger, der eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts erhielt, hat den Spieß gegen den Abmahnanwalt umgedreht. Mit Erfolg. Das Landgericht München bewertete solche Abmahnschreiben als missbräuchliche Nutzung des Rechts.

WEITERLESEN