UnsereMission

Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.

Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 66.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.

Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.

Frisch aus der Redaktion

Frisch aus
der Redaktion

INTERVIEWS

„Kooperation ist der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft“

Kreislaufwirtschaftsexperte Matthias Ballweg ist Gründungsmitglied und Direktor der neuen Initiative „Circular Republic“, die sich für mehr Dynamik in der zirkulären Wirtschaft in Deutschland einsetzt. Die Initiative will Unternehmen – egal ob…

Read More

KI-Werkzeuge werden die Arbeitswelt grundlegend verändern

Künstliche-Intelligenz-Programme wie ChatGPT dringen zunehmend in die Arbeitswelt ein und werden für Aufgaben eingesetzt, die vorher ausschließlich von Menschen erledigt wurden. Welche Konsequenzen das in rechtlicher Hinsicht hat, beantwortet der…

Read More

WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »

Solaranlage mieten statt kaufen?

Ein Lösungsansatz der Kreislaufwirtschaft ist die Abkehr von Besitz. Warum besitzen, wenn man Dinge auch mieten kann? „AGEV im Dialog“ wirft in diesem Jahr einen Blick auf Geschäftsmodelle der Circular Economy. Photovoltaik als Mietobjekt ist eines…

Read More

Nachhaltiger Dämmstoff für Gebäude

Der Gebäudesektor gilt als „schlafender Riese“ beim Klimaschutz, denn er zählt zu den großen Umweltsündern. Jede umweltfreundliche Maßnahme am Bau verdient also Beachtung. Das Osnabrücker Startup aerogel-it hat einen Dämmstoff aus dem pflanzlichen…

Read More

Kollege ChatBot übernimmt?

Als das US-amerikanische Unternehmen OpenAI im November 2022 ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich machte, ahnte noch niemand, welchen Hype das auslösen würde. Nur zwei Monate später hatte der dialogbasierte Chatbot bereits die Marke von 100…

Read More

Retourengebühr lässt weiter auf sich warten

Die Forderung an die Politik, ein obligatorisches Rücksendeentgelt im Onlinehandel einzuführen, ist ein Dauerthema unseres Arbeitgeberverbandes. Dass kostenlose Retouren kleine Unternehmen benachteiligen, scheint sich nicht herumzusprechen.

Read More

Abschaffung der Gewerbesteuer – nicht in Sicht

Die Mitglieder unseres Arbeitgeberverbandes diskutieren seit langem über Fluch und Segen der Gewerbesteuer. Die ökonomische und ökologische Problematik dieser Steuerform hat uns Anfang des Jahres veranlasst, die Bundesregierung aufzufordern, 2023…

Read More

Vorschläge zum Bürokratieabbau

Um Potenziale für den Bürokratieabbau zu identifizieren, hat das Bundesministerium der Justiz die Praxis befragt. Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) hat seine Verbesserungsvorschläge adressiert und eine zeitnahe Umsetzung angeregt.

Read More

Wie steht es um Deutschlands digitale Abhängigkeit von China?

Die Globalisierung der Wirtschaft hat Abhängigkeiten geschaffen, die uns sowohl durch die Corona-Pandemie wie auch den Krieg in der Ukraine schmerzhaft bewusst geworden sind. Auch wenn niemand solche Ereignisse klar voraussehen kann, so zeigen sie…

Read More

Wertstoffkreislauf: Neue Rohstoffe aus Altreifen

Millionen von Altreifen lagern in Kuwaits Wüstensand. Der größte Reifenfriedhof ist sogar aus dem Weltall zu sehen. Das ist nicht nur eine ökologische Katastrophe, sondern auch Symbol für die sinnlose Vernichtung wertvoller Ressourcen. Abfälle haben…

Read More

Tech-Themen für die Ohren

Der Digitalverband Bitkom hat einen eigenen Tech-Podcast. In „Strg-Alt-Entf!“ beleuchten Experten aus Startups, Politik und Wirtschaft spannende Themen der digitalen Transformation – kurzweilig und kompakt in rund 30 Minuten.

Read More

Hohe Energiekosten – wenn Hilfe gefragt ist

Vom Entlastungspaket sollen alle gewerblichen Strom- und Gaskunden bis zum Frühjahr 2024 profitieren. Der Durchblick fällt schwer und viele fürchten ungewollte Überraschungen. AGEV-Mitglieder können sich beim Partner Ampere zu besonderen Konditionen…

Read More

Das AGEV-Mitglieder-Login – frisch renoviert

Die Überarbeitung von agev.de hat vor dem Zugang zum Mitgliederbereich nicht Halt gemacht. Wir haben die Angebote unserer Partnerunternehmen auf ihre Aktualität geprüft und aufgefrischt, alte entfernt und bestehende überarbeitet.

Read More

Weckruf für die Bildungspolitik?

Im deutschen Bildungssystem knirscht es an allen Ecken und Enden. Lehrkräftemangel, massiver Unterrichtsausfall, marode Schulgebäude, Defizite in der digitalen Bildung: Die Mängelliste ist lang, und jetzt noch der jüngst veröffentlichte IQB-Bericht.…

Read More

THEMENSERIE

Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager

Obwohl unsere Städte riesige Materiallager sind, wird dieser Schatz viel zu selten gehoben. Gebäude sind das beste Beispiel: Nach dem Abriss landen Bauteile und Bauschutt meist auf Deponien statt im Kreislauf. Doch der Urban-Mining-Ansatz, die Stadt…

Read More

Serie: „SolidFlow Battery“ made in Bayern

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir den Speicherproduzenten CMBlu vor. Das deutsche Startup fertigt organische Batteriespeicher auf Kohlenstoffbasis. Seine SolidFlow-Batterien reichen bis in den Gigawatt-Bereich.

Read More

WEITERE NACHRICHTEN

Mittelstandsfinanzierung nutzen

Mittelständischen Unternehmen stehen verschiedenste Finanzierungsformen offen. Neun von zehn Betrieben setzen in der Finanzierung schon auf Alternativen zum Bankkredit. Digitale Möglichkeiten wie Crowdfunding erleichtern die Finanzierung.

Read More

Beiträge für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Im Vorfeld des 20. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im nächsten Jahr einlädt, können noch bis zum 2. Oktober 2023 praxisnahe Beiträge eingereicht werden.

Read More

Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität

In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……

Read More

Bund: Milliardeninvestitionen in KI geplant

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den „Aktionsplan Künstliche Intelligenz“ vorgestellt. Sie spricht sogar von einer potenziellen Spitzenposition im KI-Bereich für Deutschland und Europa.

Read More

Erneuerbare Energiesysteme: Gefahren für die Cyber-Resilienz

Viele regenerative Energiequelle von Morgen werden mit nicht ausreichend gesicherten digitalen Technologien verwaltet und betrieben werden. Eine Situation, die Cyberangriffen Tür und Tor öffnet. Über die zehn wichtigsten Risikobereiche.

Read More

Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?

Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.

Read More

Weiter Defizite bei digitaler Bildung

Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…

Read More

KI-Event des DIHK

Der DIHK lädt 6. September zum KI-Event „KI statt k. o. – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern“ ein. Interessierte können entweder persönlich im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft oder alternativ per Livestream dabei sein.

Read More

Leitfaden: Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft

Laut dem Digitalverband Bitkom könnte ein höherer Frauenanteil den großen Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft mildern. Ein kostenloser Praxisleitfaden des Verbands soll Firmen dabei unterstützen, mehr Frauen für sich zu gewinnen.

Read More

Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen

Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.

Read More

Start der Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“

Vom Wissen ins Handeln kommen – das ist der Ausgangspunkt für die neue landesweite Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“. Sie soll mittelständische Unternehmen bei ihrer digitalen Sicherheit praxisorientiert unterstützen.

Read More

Tipps fürs sicheres Mobile Payment

Mobile Payment setzt sich an der Kasse immer stärker durch. Die Zahl der Menschen, die Handy oder Smartwatch zum Bezahlen nutzen, hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt wichtige…

Read More