Serie: „SolidFlow Battery“ made in Bayern

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir den Speicherproduzenten CMBlu vor. Das deutsche Startup fertigt organische Batteriespeicher auf Kohlenstoffbasis. Seine SolidFlow-Batterien reichen bis in den Gigawatt-Bereich.

Bildquelle: CMBlu
  • CMBlu-Batterien sind frei von seltenen Materialien und Konfliktrohstoffen, die bei herkömmlichen Batterien zum Einsatz kommen.
  • Die organischen Energiespeicher können u. a. die Stromverfügbarkeit von Solar- und Windkraftanlagen verbessern.
  • Die Speichersysteme sind einfach skalierbar, wartungsarm und nicht brennbar.

2011 begann ein kleines Team um Gründer Dr. Peter Geigle mit der Forschung an der Organic-Flow-Technologie. Es gelang den Forschern, organische Elektrolyte aus Kohlenstoffverbindungen zu einer effizienten, haltbaren und nachhaltigen Stromspeichertechnologie zu entwickeln. Das Ergebnis sind die Organic-SolidFlow-Batterien von CMBlu. Sie speichern elektrische Energie in flüssigen Elektrolyten. Diese werden in externen Tanks gespeichert und während des Lade- und Entladevorgangs in einem konstanten Fluss durch die Batteriestacks gepumpt. Inzwischen ist das Startup weltweit führend in der Entwicklung großer Energiespeicher auf elektrochemischer Basis. Nach eigenen Angaben sind die Großbatterien dank des organischen Speichers günstig herzustellen, umweltfreundlich, recyclebar, weder brennbar noch explosiv sowie frei von seltenen oder prekären Rohstoffen, wie sie bei herkömmlichen Batterieproduktion zum Einsatz kommen.

Breite Anwendungsbereiche

2022 startete das Unternehmen die Produktion der Großbatterien am Standort Alzenau. Ihre Einsatzbereiche: Sie können zum Beispiel die Volatilität der Stromeinspeisung von Photovoltaik- und Windanlagen senken, einen Beitrag zur Elektrifizierung der Schifffahrt leisten, vom Verteilnetz abgetrennte Regionen mit Strom versorgen, die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität stärken, Netzengpässe ausgleichen oder Industrieunternehmen bei der Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung unterstützen. Laut CMBlu sind die SolidFlow-Batterien im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoffspeichern eine ideale Lösung, um große Strommengen über die Dauer von 24 Stunden zu speichern – bei gleichzeitiger Sicherheit und geringem Wartungsbedarf.

Schlüsseltechnologie für die Energiewende

In den USA hat CMBlu mit seiner Speichertechnologie bereits Fuß gefasst. Seit Januar gibt es eine Niederlassung in Kalifornien, um im amerikanischen Dekarbonisierungsmarkt mitzumischen. Im Vergleich zu Deutschland und Europa sind die USA bei der Entwicklung und Anwendung von Großspeicherlösungen um ein Vielfaches weiter. Ein großer Wachstumstreiber für die Branche ist der „Inflation Reduction Act“ (IRA), in dessen Rahmen die US-Regierung den Übergang zu einer grünen Energiewirtschaft in den nächsten Jahren mit über 350 Milliarden US-Dollar fördert. „In der Region um Los Angeles gibt es bereits mehr Batteriespeicherkapazitäten als in ganz Europa“, sagt CMBlu-Gründer Peter Geigle. Aber auch hierzulande und bei den Nachbarn wächst das Interesse an der Großbatterie, um die Energiewende zu bewältigen. Mit dem internationalen Energieunternehmen Uniper kooperiert CMBlu für ein vorwiegend mit Steinkohle befeuertes Dampfkraftwerk in Hessen. Ein Großstromspeicher am Kraftwerk soll in diesem Jahr in Betrieb gehen. Auch im österreichischen Burgenland, das bis 2030 energieautark und klimaneutral werden will, kommen die Großspeicher zum Einsatz, um Schwankungen bei der Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie auszugleichen.

Mehr Informationen: CMBlu