UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
IT-Sicherheitsumfrage 2025: KI als Schutzschild
3. November 2025
Laut der aktuellen IT-Sicherheitsumfrage des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. reagieren Unternehmen auf Cyberangriffe zunehmend strategisch: KI wird mehr und mehr zum zentralen Werkzeug, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.
Tipps: Datenträger löschen und zerstören
3. November 2025
Wie lassen sich Daten sicher löschen? Der verantwortungsvolle Umgang dabei ist entscheidend, um die Sicherheit von Unternehmens- und Kundeninformationen zu gewährleisten. Wie man am besten vorgeht, verrät DIGITAL.SICHER.NRW in einem praktischen Leitfaden.
EU-KI-Verordnung: Verschiebung nicht mehr ausgeschlossen
3. November 2025
In einem an EU-Kommission und Rat der Mitgliedstaaten übersandten Schreiben legt die Merz-Regierung ihre Wünsche offen. Auf gut zehn Seiten ist teils detailreich vermerkt, was sie gerne an Änderungen bei der Überarbeitung der Digitalgesetzgebung hätte.
Mobilfunk statt WLAN: Pläne für das 6-GHz-Band
3. November 2025
Die Bundesregierung wird sich auf europäischer Ebene überraschend dafür einsetzen, das gesamte obere 6-GHz-Frequenzband vorrangig dem Mobilfunk zuzuweisen. Die Festnetz- und WLAN-Branche hätte damit das Nachsehen.
Rechtsprechung zu Scheinselbstständigkeit vernichtet Existenzen
27. Oktober 2025
Eine immer rigidere Rechtsprechung bedroht die Existenzen von Selbstständigen. Mitunter drohen Hunderttausende Euro an Nachzahlungen an die Sozialversicherungen. Ein Fachanwalt spricht in einem aktuellen SPIEGEL-Artikel von einer „Vernichtung unzähliger Existenzen“.
Amazons massive Robotik-Pläne
27. Oktober 2025
Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon plant laut internen Dokumenten, bis 2033 über 600.000 Arbeitskräfte durch Automatisierung zu ersetzen. Robotik soll die Kosten senken und Wachstum ohne Personalaufbau ermöglichen.
Studie zu KI-Chatbots: Bei Nachrichten extrem unzuverlässig
27. Oktober 2025
KI-Chatbots wie ChatGPT und Copilot verzerren Nachrichten sehr oft und können Fakten von Meinungen oft nicht trennen. Das zeigt eine aktuelle Studie von 22 internationalen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Vorschau-Probleme bei Update Windows 11
27. Oktober 2025
Microsoft führt bei Windows 11 eine neue Sicherheitsbarriere ein, die Nutzer verärgert. Der Explorer von Windows 11 verweigert die Dateivorschau für zahlreiche PDF- und Office-Dokumente. Laut Microsoft ist das beabsichtigt.
Satelliten-Überfüllung des niedrigen Erdorbits nimmt rasant zu
20. Oktober 2025
Aktuell handelt es sich bei fast allen Satelliten in der Erdumlaufbahn um Starlink-Modelle. Weil ebenfalls die Europäische Union und China – aber auch Amazon – eigene Satellitennetzwerke aufbauen, scheint ein weiterer sprunghafter Anstieg unausweichlich zu sein.
Verpackungsverordnung: Adieu, Lizenzierung?
20. Oktober 2025
Ab August 2026 ändern sich durch die EU-Verpackungsverordnung voraussichtlich die Regeln für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung. Onlinehändler mit rein inländischer Tätigkeit werden davon befreit. Die IT-Recht Kanzlei klärt auf.
KI-Tools verändern das Such- und Kaufverhalten
20. Oktober 2025
KI-Chatbots bieten Konsumenten für die Produktsuche zunehmend Vorteile. Fast jeder dritte Onlinekäufer nutzt inzwischen KI-gestützte Chatbots von OpenAI oder Google, um Produktinformationen und -recherchen durchzuführen, zeigt eine Studie.
Studie: Krankmeldungen auffällig hoch
20. Oktober 2025
Laut AOK-Report setzen Atemwegserkrankungen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen dagegen besonders lange. Sind Mitarbeiter heute kränker als früher? Machen sie öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?
Bitkom-Podcast: Durchbruch bei KI
13. Oktober 2025
KI hat dem Digitalverband Bitkom zufolge den Durchbruch in der deutschen Wirtschaft geschafft. Was den flächendeckenden KI-Einsatz noch ausbremst und was die Politik tun muss, diskutieren Experten im aktuellen Podcast von Bitkom. Weiteres Thema: Cybersicherheit in Unternehmen.
Digitalzwang bei Ryanair: „Umständlich und diskriminierend“
13. Oktober 2025
Ohne Smartphone geht bei Ryanair ab dem 12. November nichts mehr. Das ist alles – nur nicht kundenfreundlich. Kunden müssen den elektronischen Check-in mithilfe der Smartphone-App myRyanair absolvieren und erhalten dann in dieser App auch ihre digitale Bordkarte. Die Papierform ist abgeschafft.
Der „Pate der KI“ warnt vor Künstlicher Intelligenz
13. Oktober 2025
Massive Arbeitslosigkeit und ein Verlust an Würde: Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, ein Pionier der neuronalen Netze, sagt, die Gesellschaft sei auf die weitreichenden Auswirkungen der KI nicht vorbereitet. Er warnt, dass KI „massive Arbeitslosigkeit“ verursachen und die Reichen noch reicher machen werde.
Bezahldienst Wero auf dem Weg in den Handel
13. Oktober 2025
Der europäische Bezahldienst Wero soll noch in diesem Herbst für Onlineshops verfügbar sein. Ab 2026 könnte der Konkurrent der dominierenden US-Anbieter auch in den stationären Handel gehen. Der Erfolg hängt allerdings stark von der Akzeptanz der europäischen Verbraucher ab.
Laut werden für eine faire Aktivrente: Schreiben Sie Ihrem Angeordneten!
6. Oktober 2025
Die Aktivrente soll zum Jahreswechsel kommen – jedoch nur für Angestellte. Selbstständige gehen nach den aktuellen Plänen der Regierung leer aus. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) und mit ihm die AGEV rufen auf: Wenden Sie sich per Brief oder Mail an die Abgeordneten Ihres Wahlkreises und fordern Sie eine faire…
E-Rechnung: Diese Fristen müssen Händler kennen
6. Oktober 2025
Die E-Rechnung ist bereits Pflicht, doch es gibt Übergangsfristen. Die neue Pflicht sorgt aktuell für viel Unsicherheit. Zahlreiche Händler fühlen sich von den neuen Vorgaben überfordert, Begriffe und Pflichten werden durcheinandergeworfen. Welche Deadlines müssen Händler kennen?
Frisch aus
der Redaktion
IT-Sicherheitsumfrage 2025: KI als Schutzschild
3. November 2025
Laut der aktuellen IT-Sicherheitsumfrage des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. reagieren Unternehmen auf Cyberangriffe zunehmend strategisch: KI wird mehr und mehr zum zentralen Werkzeug, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.
Tipps: Datenträger löschen und zerstören
3. November 2025
Wie lassen sich Daten sicher löschen? Der verantwortungsvolle Umgang dabei ist entscheidend, um die Sicherheit von Unternehmens- und Kundeninformationen zu gewährleisten. Wie man am besten vorgeht, verrät DIGITAL.SICHER.NRW in einem praktischen Leitfaden.
EU-KI-Verordnung: Verschiebung nicht mehr ausgeschlossen
3. November 2025
In einem an EU-Kommission und Rat der Mitgliedstaaten übersandten Schreiben legt die Merz-Regierung ihre Wünsche offen. Auf gut zehn Seiten ist teils detailreich vermerkt, was sie gerne an Änderungen bei der Überarbeitung der Digitalgesetzgebung hätte.
Mobilfunk statt WLAN: Pläne für das 6-GHz-Band
3. November 2025
Die Bundesregierung wird sich auf europäischer Ebene überraschend dafür einsetzen, das gesamte obere 6-GHz-Frequenzband vorrangig dem Mobilfunk zuzuweisen. Die Festnetz- und WLAN-Branche hätte damit das Nachsehen.
Rechtsprechung zu Scheinselbstständigkeit vernichtet Existenzen
27. Oktober 2025
Eine immer rigidere Rechtsprechung bedroht die Existenzen von Selbstständigen. Mitunter drohen Hunderttausende Euro an Nachzahlungen an die Sozialversicherungen. Ein Fachanwalt spricht in einem aktuellen SPIEGEL-Artikel von einer „Vernichtung unzähliger Existenzen“.
Amazons massive Robotik-Pläne
27. Oktober 2025
Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon plant laut internen Dokumenten, bis 2033 über 600.000 Arbeitskräfte durch Automatisierung zu ersetzen. Robotik soll die Kosten senken und Wachstum ohne Personalaufbau ermöglichen.
Studie zu KI-Chatbots: Bei Nachrichten extrem unzuverlässig
27. Oktober 2025
KI-Chatbots wie ChatGPT und Copilot verzerren Nachrichten sehr oft und können Fakten von Meinungen oft nicht trennen. Das zeigt eine aktuelle Studie von 22 internationalen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Vorschau-Probleme bei Update Windows 11
27. Oktober 2025
Microsoft führt bei Windows 11 eine neue Sicherheitsbarriere ein, die Nutzer verärgert. Der Explorer von Windows 11 verweigert die Dateivorschau für zahlreiche PDF- und Office-Dokumente. Laut Microsoft ist das beabsichtigt.

INTERVIEWS
„Ihr müsst Sichtbarkeit neu denken“
8. September 2025
Michael Weckerln, bekannt als „Mister SEO“, zeigt kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie ihre digitale Sichtbarkeit steigern. Doch was, wenn Relevanz nicht mehr über Google-Rankings, sondern über KI-kuratierte Antworten definiert wird? Noch…
Den Wildwuchs bei IT-Beschaffungen beenden
22. Juni 2025
Dr. Stefan Heumann, Geschäftsführer des gemeinnützigen Think Tanks Agora Digitale Transformation, sieht große Chancen im neuen Digitalministerium: Endlich könnten komplexe Zuständigkeiten entflochten und der Wildwuchs bei IT-Beschaffungen beendet…
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
- ALLE THEMEN
- AGEV im Dialog
- AGEV-Unternehmertreff
- AGEV-Unternehmertreff
- Buchtipp
- Editorial
- Einwurf
- Glosse
- Hörtipp
- Initiativen & Positionen
- Initiativen & Positionen
- Innovationen
- IT & Telekommunikation
- Kooperation
- Mitgliederangebot
- Nachrichten
- Newsletter-Tipp
- Politik
- Praxis
- Schwerpunkt
- Startup
- Tipp
- Unkategorisiert
- Visionen
Männer, die die Welt verbrennen
8. September 2025
Mit seinem provokanten Buchtitel „Männer, die die Welt verbrennen“ möchte der Wissenschaftsjournalist Christian Stöcker die Netzwerke hinter den fossilen Energien entlarven. Während positive Rezensionen die Klarheit, den Faktenreichtum und die…
Reparatur-Muffel Deutschland – wo bleiben die Anreize?
8. September 2025
Eine aktuelle Studie zeigt: Im internationalen Ländervergleich landet Deutschland bei der Reparatur von Elektrogeräten auf dem letzten Platz – zu teuer und zu umständlich. Warum ist das so und was machen andere Länder besser? Die AGEV bekräftigt…
Datensouveränität: Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit
8. September 2025
Erst hieß es: Wer nicht in der Cloud ist, ist von gestern. Heute heißt es: Wer in der Cloud bleibt, könnte bald ein böses Erwachen erleben. Auch wenn der Trend noch relativ klein ist, denken immer mehr Firmen darüber nach, ihre bei großen…
AGEV-Unternehmertreff: Wie Unternehmen ihr erstes KI-Projekt starten
8. September 2025
KI-Tools sind längst in der Praxis angekommen – doch wie gelingt der Einstieg ins erste eigene Projekt ? Beim AGEV-Unternehmertreff Anfang September zeigten die KI-Experten Lars Becker und Pascal Böckmann , wie Unternehmen erste Anwendungsfälle…
AGEV unterstützt zwei Positionspapiere zur Stärkung der Selbstständigen
8. September 2025
AGEV hat zwei neue Positionspapiere der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände (BAGSV) mitgezeichnet. Es geht um Themen, die für die AGEV-Mitglieder von hoher Relevanz sind: eine faire Altersvorsorge, eine Modernisierung des…
Cybersecurity-Schutz für Mittelständler – AGEV kooperiert mit NTT Data
8. September 2025
NTT Data, einer der weltweit größten IT-Dienstleister, setzt im Bereich Cybersecurity auf High-end-Expertise, KI-gestützte Bedrohungsanalyse und nicht zuletzt Technologien made in Europe. AGEV-Mitglieder mit mehr als 50 Beschäftigten profitieren von…
KI-Tutor für Schüler: Startup gibt Lernen neuen Schwung
8. September 2025
Vier Schüler wollten das Lernen spannender gestalten. Ihr Startup Knowunity begleitet inzwischen Millionen Jugendliche weltweit durch den Schulalltag. Die Lern-App soll aber mehr sein als ein Werkzeug für bessere Noten. Die Gründer möchten, dass…
Bezahldienste: Wird Wero Europas Antwort auf PayPal?
23. Juni 2025
„Wero“, der Name steht für „We“ und „Euro“, soll Europas eigenes digitales Bezahlsystem werden. 16 Banken und Zahlungsdienstleister aus mehreren Ländern beteiligen sich bereits an dem Instant-Payment-Verfahren, und es sollen noch mehr werden. Wero…
Der stille Strippenzieher: Wie Tech-Milliardär Peter Thiel die Demokratie unterwandert
23. Juni 2025
In sechs Podcastfolgen enthüllt Tech-Journalist Fritz Espenlaub, wie der in Deutschland geborene Investor Peter Thiel systematisch die US-Politik unterwandert und die Demokratie aushebeln will. Seine Investitionen: Trump und Vance als politische…
Wie wird Deutschland digital souverän?
23. Juni 2025
Was bedeutet digitale Souveränität für Europa? Die Abhängigkeit von amerikanischer Technologie wird zunehmend als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. In einem aktuellen SWR-Podcast diskutieren Experten darüber, wie Deutschland die Kontrolle über seine…
Silizium statt Graphit: Das Startup NorcSi will 1.800 Kilometer Reichweite auf die Straße bringen
23. Juni 2025
Das Startup NorcSi aus Halle an der Saale arbeitet an einer Batterietechnologie, die E-Autos eine Reichweite von bis zu 1.800 Kilometern pro Ladung ermöglichen soll. Kern der Innovation ist der Austausch eines zentralen Bauteils – Graphit wird durch…
Kommt Deutschlands digitaler Aufbruch endlich in Fahrt?
23. Juni 2025
Das erste Digitalministerium Deutschlands hat seine Arbeit aufgenommen. Wird die Digitalpolitik nun endlich zu dem Schwerpunkt, den Unternehmer seit Jahren einfordern? Die Erwartungen sind groß: Bürokratieabbau, Bekämpfung der Cyberkriminalität,…
THEMENSERIE
Ein Pumpspeicher in Containergröße
10. September 2023
Unternehmen, die mit Sonnen- oder Windkraft lokal produzieren, warten auf Alternativen zu den großen Lithiumbatterien, um überschüssigen Strom kostengünstig und ressourcenschonend zu speichern. Das Startup Hypnetic aus Hannover bringt eine Lösung mit hochkomprimierter Druckluft auf den Markt.
Serie Urban Mining: Elektroschrott – ein Rohstoffschatz liegt brach
10. September 2023
Ausgediente Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle, die als Sekundärrohstoffe wiederverwendet werden können. Doch in Deutschland wird viel zu wenig Elektroschrott gesammelt. Anreizsysteme fehlen nicht nur hier, sondern auch beim „Recht auf Reparatur“, das zu einem längeren Lebenszyklus der Geräte beitragen soll.
WEITERE NACHRICHTEN
IT-Sicherheitsumfrage 2025: KI als Schutzschild
3. November 2025
Laut der aktuellen IT-Sicherheitsumfrage des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. reagieren Unternehmen auf Cyberangriffe zunehmend strategisch: KI wird mehr und mehr zum zentralen Werkzeug, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.
Tipps: Datenträger löschen und zerstören
3. November 2025
Wie lassen sich Daten sicher löschen? Der verantwortungsvolle Umgang dabei ist entscheidend, um die Sicherheit von Unternehmens- und Kundeninformationen zu gewährleisten. Wie man am besten vorgeht, verrät DIGITAL.SICHER.NRW in einem praktischen…
EU-KI-Verordnung: Verschiebung nicht mehr ausgeschlossen
3. November 2025
In einem an EU-Kommission und Rat der Mitgliedstaaten übersandten Schreiben legt die Merz-Regierung ihre Wünsche offen. Auf gut zehn Seiten ist teils detailreich vermerkt, was sie gerne an Änderungen bei der Überarbeitung der Digitalgesetzgebung…
Mobilfunk statt WLAN: Pläne für das 6-GHz-Band
3. November 2025
Die Bundesregierung wird sich auf europäischer Ebene überraschend dafür einsetzen, das gesamte obere 6-GHz-Frequenzband vorrangig dem Mobilfunk zuzuweisen. Die Festnetz- und WLAN-Branche hätte damit das Nachsehen.
Rechtsprechung zu Scheinselbstständigkeit vernichtet Existenzen
27. Oktober 2025
Eine immer rigidere Rechtsprechung bedroht die Existenzen von Selbstständigen. Mitunter drohen Hunderttausende Euro an Nachzahlungen an die Sozialversicherungen. Ein Fachanwalt spricht in einem aktuellen SPIEGEL-Artikel von einer „Vernichtung…
Amazons massive Robotik-Pläne
27. Oktober 2025
Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon plant laut internen Dokumenten, bis 2033 über 600.000 Arbeitskräfte durch Automatisierung zu ersetzen. Robotik soll die Kosten senken und Wachstum ohne Personalaufbau…
Studie zu KI-Chatbots: Bei Nachrichten extrem unzuverlässig
27. Oktober 2025
KI-Chatbots wie ChatGPT und Copilot verzerren Nachrichten sehr oft und können Fakten von Meinungen oft nicht trennen. Das zeigt eine aktuelle Studie von 22 internationalen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Vorschau-Probleme bei Update Windows 11
27. Oktober 2025
Microsoft führt bei Windows 11 eine neue Sicherheitsbarriere ein, die Nutzer verärgert. Der Explorer von Windows 11 verweigert die Dateivorschau für zahlreiche PDF- und Office-Dokumente. Laut Microsoft ist das beabsichtigt.
Satelliten-Überfüllung des niedrigen Erdorbits nimmt rasant zu
20. Oktober 2025
Aktuell handelt es sich bei fast allen Satelliten in der Erdumlaufbahn um Starlink-Modelle. Weil ebenfalls die Europäische Union und China – aber auch Amazon – eigene Satellitennetzwerke aufbauen, scheint ein weiterer sprunghafter Anstieg…
Verpackungsverordnung: Adieu, Lizenzierung?
20. Oktober 2025
Ab August 2026 ändern sich durch die EU-Verpackungsverordnung voraussichtlich die Regeln für die Verpackungsregistrierung und -lizenzierung. Onlinehändler mit rein inländischer Tätigkeit werden davon befreit. Die IT-Recht Kanzlei klärt auf.
KI-Tools verändern das Such- und Kaufverhalten
20. Oktober 2025
KI-Chatbots bieten Konsumenten für die Produktsuche zunehmend Vorteile. Fast jeder dritte Onlinekäufer nutzt inzwischen KI-gestützte Chatbots von OpenAI oder Google, um Produktinformationen und -recherchen durchzuführen, zeigt eine Studie.
Studie: Krankmeldungen auffällig hoch
20. Oktober 2025
Laut AOK-Report setzen Atemwegserkrankungen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen dagegen besonders lange. Sind Mitarbeiter heute kränker als früher? Machen sie öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?
VERANSTALTUNGEN
































