UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 66.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Lahmes Internet: eine Woche Verlust
12. Dezember 2022
Eine aktuelle DE-CIX Umfrage belegt: Deutsche Büroangestellte verlieren im Durchschnitt 46 Minuten Arbeitszeit pro Woche durch langsame Internetverbindungen – im Jahr ist das knapp eine gesamte Arbeitswoche.
„Giftlisten“: Neue Gesetze und Vorhaben im Visier
12. Dezember 2022
Das von der Ampel versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein „leeres Versprechen“: Bei ihrer Überprüfung haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und rund 30 Wirtschaftsverbände „Giftlisten“ erstellt.
Experten-Talk zu Preisgestaltung
5. Dezember 2022
Am 12. Januar 2023 lädt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. zum Online-Experten-Talk „So verdoppelst du deine Preise, ohne Kunden zu verlieren“ ein. Auch Nicht-Mitglieder können kostenlos teilnehmen.
Jüngere zahlen lieber bargeldlos
5. Dezember 2022
Bezahlt wird in Deutschland immer häufiger ohne Schein und Münze, einer Umfrage zufolge ist das vor allem bei jüngeren Menschen ein Trend. Das Vertrauen der Verbraucher in Deutschland in digitales Bezahlen steigt damit weiter an.
Mehr offene IT-Jobs – mehr Sicherheitsvorfälle
28. November 2022
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben unbesetzte IT-Stellen, während es gleichzeitig mehr Probleme mit der IT-Sicherheit gibt. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt nach einer Umfrage bei Firmen mit mehr als zehn Angestellten.
„Ampel fährt Breitbandförderung vor die Wand“
28. November 2022
Medienberichten zufolge wird das neue Breitbandförderprogramm des Bundes frühestens im Februar oder März 2023 starten. Der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Reinhard Brandl, kritisiert die Ampelkoalition deswegen aufs Schärfste.
Tech-Gründer: Neues Förderprogramm in Bayern
21. November 2022
Das Bundesland Bayern hat am 18. November eine neue Runde seines Förderprogramms Start?Zuschuss! gestartet, mit dem Neugründungen im Bereich Digitalisierung gefördert werden. Bewerbungen können bis zum 8. Januar online eingereicht werden.
Deutschland im globalen Vergleich besonders innovativ
21. November 2022
Der aktuelle transatlantische Innovationsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verortet Baden-Württemberg und Berlin auf Augenhöhe mit Massachusetts und Kalifornien. Laut Studie ist Deutschland im Wettbewerb um die besten Ideen gut aufgestellt.

INTERVIEWS
Nothing found.
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
Nothing found.
THEMENSERIE
Nothing found.
WEITERE NACHRICHTEN
Neues BSI-Magazin zu Ransomware
20. Dezember 2022
Wie gewohnt ist kurz vor Weihnachten die zweite Ausgabe des BSI-Magazins „Mit Sicherheit“ erschienen. Das BSI stellt eine der aktuell größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit in einem Sonderteil in den Mittelpunkt: Ransomware.
Websites als Umweltsünder
20. Dezember 2022
Man vergisst leicht, dass die digitalen Räume, in denen wir uns bewegen, auch nicht-digitale Folgen haben. Wenn es um die Umwelt geht, haben große Websites einen überraschend hohen CO2-Fußabdruck.
Trends: Technologie, Medien und Telekommunikation
20. Dezember 2022
Wird 2023 das Jahr bahnbrechender Innovationsschübe oder großer Technologie-Revolutionen? Die neue Ausgabe der „Deloitte TMT Predictions“ stellt die weltweit wichtigsten Trends aus Technologie, Medien und Telekommunikation vor.
Datengrenze rund um die EU
20. Dezember 2022
Ab Januar 2023 eröffnet Microsoft seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Kundendaten für die Cloud-Dienste Microsoft 365, Azure, Power Platform und Dynamics 365 innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten.
Passwort-Wissen kompakt
20. Dezember 2022
Ist ein digitales Konto mit einem Passwortschutz versehen, geht es nicht nur darum, ein sicheres Passwort zu erstellen und es sich zu merken. Wichtig ist auch eine Strategie zu Aufbewahrung und IT-Sicherheit. Das TRIALOG Magazin gibt einen…
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Verbände gegen Zwang
20. Dezember 2022
„Realitätsferne Vorgaben im Arbeitsalltag“ nennen Verbände die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Zu einer guten Arbeit gehöre auch eine flexible Arbeitszeit, sagt der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…
Rechenzentren: Kommt der digitale Blackout?
12. Dezember 2022
Obwohl Unternehmen zunehmend auf einen ununterbrochenen Zugang zu digitalen Daten angewiesen sind, machen die sichersten Rechenzentren weniger als ein Prozent des Marktes aus, so die Daten der Telecommunication Industry Association (TIA).
Mit Chrome Energie sparen
12. Dezember 2022
Google optimiert den Chrome-Browser für den Akku und den Systemspeicher von Geräten. Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver“ und „Energy Saver“ sparen damit Energie – egal ob bei Windows, macOS und ChromeOS.
Lahmes Internet: eine Woche Verlust
12. Dezember 2022
Eine aktuelle DE-CIX Umfrage belegt: Deutsche Büroangestellte verlieren im Durchschnitt 46 Minuten Arbeitszeit pro Woche durch langsame Internetverbindungen – im Jahr ist das knapp eine gesamte Arbeitswoche.
„Giftlisten“: Neue Gesetze und Vorhaben im Visier
12. Dezember 2022
Das von der Ampel versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein „leeres Versprechen“: Bei ihrer Überprüfung haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und rund 30 Wirtschaftsverbände „Giftlisten“ erstellt.
KRITIS-Dachgesetz: Schutz Kritischer Infrastrukturen
12. Dezember 2022
Sektoren wie Energie, Trinkwasser, oder die öffentliche Verwaltung müssen besonders krisenresilient sein. Wie das gelingen kann, soll das KRITIS-Dachgesetz regeln, dessen Eckpunkte nun vom Kabinett verabschiedet wurden.
IT-Security: Was 2023 wichtig wird
12. Dezember 2022
Cyberkriminalität hat sich spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen, Organisationen und Behörden gehören mittlerweile zum Alltag. Im kommenden Jahr rechnen ESET-Sicherheitsexperten mit einer weiteren Zunahme der gezielten Angriffe.
VERANSTALTUNGEN