UnsereMission

Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.

Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.

Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.

Frisch aus der Redaktion

Frisch aus
der Redaktion

INTERVIEWS

Der Weg zum passenden KI-Modell

Die Integration von ChatGPT und anderen KI-Tools in den Arbeitsalltag von Selbstständigen steckt oft noch in den Kinderschuhen. Wir sprechen mit Michael Weckerlin, SEO-Experte und KI-Trainer, über die Steigerung der Produktivität, das Potenzial…

mehr lesen...

„Die Rentenpolitik schert sich nicht um Mathematik“

Ökonom Bernd Raffelhüschen, Experte für Generationenverträge an der Universität Freiburg, kritisiert die derzeitige Rentenpolitik der Ampelregierung scharf und fordert grundlegende Reformen. Wir sprechen mit dem Finanzwissenschaftler über seine…

mehr lesen...

WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »

Editorial AGEV im Dialog Juni 2024

Die AGEV war und ist unpolitisch und lediglich ihren Mitgliedern verpflichtet. Auch zur EU-Wahl habe ich daher nur ausgewählte Fakten zusammengetragen, die Sie für sich selbst einordnen können. Das können Sie vermutlich besser als ich.

mehr lesen...

Dürfen wir das? Rechtliche Fallstricke bei KI-generierten Inhalten

Im KI-Podcast „NewMinds AI“ beleuchtet Anwalt Dr. Oliver Scherenberg komplexe Rechtsfragen rund um KI und Urheberrecht. Er spricht über Risiken und Herausforderungen und gibt Einblicke in erste Gerichtsentscheidungen.

mehr lesen...

Produktiver mit KI: Rein in die Praxis!

KI durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Folgt nach dem Hype nun die Routine? Umfragen zeigen, dass Lehrer, Schüler und Studierende KI-Tools – allen voran den Platzhirsch ChatGPT – bereits weitgehend für ihre Zwecke nutzen. Es gibt aber…

mehr lesen...

AGEV-Kritik am Rentenpaket II – die Antwort aus dem Arbeitsministerium

Im März hatte die AGEV als einer der ersten Verbände das Rentenkonzept II massiv kritisiert und Bundesarbeitsminister Heil in einem Appell aufgefordert, den Entwurf zu überdenken. Erst Anfang Juni kam die völlig unbefriedigende Antwort aus dem…

mehr lesen...

Online-Konferenz zur Statusfeststellung: Kostenfrei teilnehmen

Betrifft Sie das Thema Statusfeststellung? Schnellentschlossene AGEV-Mitglieder sind eingeladen, am 24. Juni kostenlos an der Online-Konferenz zum Thema teilzunehmen. Politiker, Verbände, Experten und Betroffene diskutieren über die Problematik der…

mehr lesen...

Datenautobahnen im Weltraum

Ein Glasfasernetz, nur im All und ohne Kabel: Mit seinen kompakten Laserterminals will das Münchner Startup Mynaric im Markt der modernen Datenübertragung mitmischen. Mit Lichtgeschwindigkeit können große Datenmengen zwischen Satelliten, Flugzeugen,…

mehr lesen...

Sichere Passwörter: So minimieren Sie Ihre Angriffsfläche

Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, sind fast immer unsichere Passwörter schuld. Grund genug für die AGEV, einen Unternehmertreff speziell zum Thema Passwortsicherheit zu veranstalten. Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit, zeigte den…

mehr lesen...

Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution

Bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von KI noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. verdeutlicht.

mehr lesen...

Newsletter Doppelgänger Update

Die Tech-Experten des bekannten Podcasts „Doppelgänger Tech Talk“ bringen wöchentlich auch einen Newsletter mit ihren Tech-Einblicken und Empfehlungen heraus. Ein Tipp für alle, denen die Podcast-Episoden von mehr als einer Stunde zu lang sind.……

mehr lesen...

Die eRechnungspflicht kommt – und jetzt?

Das Wachstumschancengesetz, das auch die eRechnungspflicht für Firmen ab 2025 vorsieht, hat grünes Licht vom Bundesrat bekommen. Selbstständige und Kleinunternehmer sollten sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und sich auf das neue…

mehr lesen...

Tech-Themen im persönlichen Gespräch

Im Podcast „Wintergerst trifft...“ spricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst über aktuelle Entwicklungen aus der Digitalwelt. Seine Gäste sind Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

mehr lesen...

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit: Kein großer Wurf

Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit ist wie so viele Gesetze heutzutage – gut gemeint, aber am Ende nur ein fauler Kompromiss, der wenig hilft, aber viel Schaden anrichten kann. Wenn hochbezahlte IT-Spezialisten, die keinen besonderen Schutz…

mehr lesen...

THEMENSERIE

Serie: Speichermedium flüssige Luft

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das britische Startup Highview Power vor. Seine Energiespeichertechnologie nutzt die Verflüssigung von Luft bei -196 Grad Celsius. Wieder erhitzt treibt die flüssige Luft eine Turbine an und erzeugt Strom.

mehr lesen...

Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das schweizerisch-amerikanische Startup Energy Vault vor. Mithilfe der Schwerkraft speichert das Cleantech-Unternehmen Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Interesse der Industrie ist ein Zeichen dafür, dass die Technologie im Batteriespeichermarkt mitmischen kann.

mehr lesen...

WEITERE NACHRICHTEN

Der KI Drache erwacht – ein zweiter Blick auf DeepSeek lohnt sich

Das chinesische OpenSource Grundlagenmodell DeepSeek R1 ist aktuell in aller Munde. Die Technologieexperten Philipp Glöckler und Philipp Klöckner werfen in ihrer aktuellen Newsletter-Folge einen hinter den Erfolg aus China.

mehr lesen...

Microsoft bietet kostenloses Upgrade auf Windows 11 an

Viele Windows-10-PCs können sich künftig mittels Windows Update auf das neue OS aktualisieren. Das Unternehmen weist parallel darauf hin, dass nur kompatible Computer mit Windows 10 auch für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet seien.

mehr lesen...

Appell an Entlastung des Mittelstands

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand ihre Wahlforderungen gestellt. Die zehn Wirtschaftsverbände appellieren an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes…

mehr lesen...

Wahlen: Bundesnetzagentur nimmt X, TikTok, Meta & Co. in die Pflicht

Kampf gegen gezielte Desinformation: Die Bundesnetzagentur hat mit der EU-Kommission Plattform-Betreiber wie X, TikTok und Meta zu einem Runden Tisch in Berlin eingeladen. Grund ist ein Appell an die Verantwortung der Betreiber im Vorfeld der…

mehr lesen...

90 Verbände veranstalten den „SOS Wirtschaftswarntag“

Mehr Sichtbarkeit für die Anliegen von Gründern, Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen: Ein Aktionsbündnis aus inzwischen mehr als 90 Verbänden veranstaltet am 29. Januar einen deutschlandweiten „SOS Wirtschaftswarntag“.

mehr lesen...

Faktencheck: Google erteilt EU-Plänen Absage

Google will für die Ergebnisse seiner Suchmaschine keine eigenen Faktenchecks einführen. Damit nimmt ein weiteres Big-Tech-Unternehmen Abstand von den angestrebten EU-Standards. Auch Meta-Chef Mark Zuckerberg gab vor Kurzem bekannt, die…

mehr lesen...

Hightech-Lizenzen: Patentstreit zwischen EU und China

Die EU-Kommission hat Konsultationen bei der Welthandelsorganisation (WTO) beantragt, um die „unfairen und illegalen Handelspraktiken Chinas“ auf dem Gebiet des Schutzes von Immaterialgüterrechten – etwa Mobilfunktechnologien – zu stoppen.

mehr lesen...

Bitkom-Wahlpapier: Aufruf zum Re-Start Deutschland

Der Digitalverband Bitkom liefert in seinem aktuellen Wahlpapier konkrete Ideen für den Weg ins digitale Deutschland. Verbunden damit ist ein Aufruf des Verbands zum Re-Start. Deutschland müsse den Anspruch haben, in der digitalen Wirtschaft…

mehr lesen...

Sozialbeiträge auf Kapitalerträge: Selbstständige zahlen bereits

Der Vorschlag von Robert Habeck, auch auf Kapitalerträge Sozialversicherungsbeiträge zu erheben, hat eine heftige Debatte ausgelöst und trifft auf Empörung. Tatsache ist: Selbstständige zahlen schon jetzt. Die aktuelle Empörung sollte laut dem VGSD…

mehr lesen...

Praxistipps zur E-Rechnung

Der Verband der Gründer uns Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD) sammelt in einem Voting Praxistipps zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Schon jede Menge hilfreicher Erfahrungen sind zusammengekommen und helfen bei der Umstellung.

mehr lesen...

Wichtige Cybersecurity Trends 2025

Unternehmen stehen in Sachen Cybersicherheit vor großen Herausforderungen: Sie müssen sowohl mit technologischen Innovationen als auch mit immer ausgefeilteren Angriffsstrategien Schritt halten. Der eco – Verband der Internetwirtschaft, benennt die…

mehr lesen...

Nachfolgeproblematik: „Wir benötigen mehr Gründungsbereitschaft“

Immer mehr Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolge zu schließen. Dr. Michael Schwartz, Mittelstandsexperte bei KfW Research, fordert nach den aktuellen Studienergebnissen eine höhere Sichtbarkeit der…

mehr lesen...