UnsereMission

Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.

Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 66.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.

Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.

Frisch aus der Redaktion

Frisch aus
der Redaktion

INTERVIEWS

„Wir müssen auf Risikominimierung setzen“

Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation des EU-Parlaments, warnt seit geraumer Zeit davor, dass eine zu große Abhängigkeit von China die nationale Sicherheit und deutsche Interessen gefährdet. Wir sprechen mit dem Grünen-Politiker über…

Read More

Niemals geht man so ganz

Der AGEV-Ehrenvorsitzende Leonhard Müller feierte jüngst seinen 80. Geburtstag, zu dem wir herzlich gratulieren. Ein gegebener Anlass, ihn zu fragen, wie sein Alltag ohne die AGEV heute aussieht. Wie nicht anders zu erwarten, sprachen wir auch über…

Read More

WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »

Nothing found.

THEMENSERIE

Nothing found.

WEITERE NACHRICHTEN

KI-Einsatz an Schulen: UNESCO will Reglementierung

Die Die UN-Kulturorganisation UNESCO fordert Regierungen dazu auf, den Einsatz von KI in Schulen kritisch zu begleiten und Regeln zu unterwerfen. Erst ab 13 Jahren sollte etwa eine KI wie Chat-GPT genutzt werden.

Read More

Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern

Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder – Urheberrechte verletzen können, muss von Gerichten noch ausverhandelt werden. Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und…

Read More

Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik

Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.

Read More

Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Besonders perfide: Die als legitime Apps getarnten Wanzen waren über die offiziellen App-Stores Google Play und Samsung Galaxy Store…

Read More

Tipp für datenschutzkonforme ChatGPT-Nutzung

Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Dr. Thomas Schwenke thematisiert in einem LinkedIn-Beitrag seine tägliche Beratungspraxis hinsichtlich des Datenschutzes, wenn KI-Systeme in Unternehmensabläufe eingebunden werden.

Read More

Was Innovationen in KMU ausbremst

Das Thema „Innovation“ wird im deutschen Mittelstand nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Die Risikobereitschaft ist hierzulande nicht so selbstverständlich wie in den USA oder China. Das Beratungsunternehmen Germantech nennt die……

Read More

Mittelstandsfinanzierung nutzen

Mittelständischen Unternehmen stehen verschiedenste Finanzierungsformen offen. Neun von zehn Betrieben setzen in der Finanzierung schon auf Alternativen zum Bankkredit. Digitale Möglichkeiten wie Crowdfunding erleichtern die Finanzierung.

Read More

Beiträge für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Im Vorfeld des 20. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im nächsten Jahr einlädt, können noch bis zum 2. Oktober 2023 praxisnahe Beiträge eingereicht werden.

Read More

Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität

In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……

Read More

Bund: Milliardeninvestitionen in KI geplant

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den „Aktionsplan Künstliche Intelligenz“ vorgestellt. Sie spricht sogar von einer potenziellen Spitzenposition im KI-Bereich für Deutschland und Europa.

Read More

Erneuerbare Energiesysteme: Gefahren für die Cyber-Resilienz

Viele regenerative Energiequelle von Morgen werden mit nicht ausreichend gesicherten digitalen Technologien verwaltet und betrieben werden. Eine Situation, die Cyberangriffen Tür und Tor öffnet. Über die zehn wichtigsten Risikobereiche.

Read More

Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?

Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.

Read More

VERANSTALTUNGEN

Dezember 2023