Europas Top-Städte für Tech-Jobs

Einige Städte in Europa ziehen enorme Investitionen in KI- und Klimatechnologie-Sektoren an. Von Berlins KI-Ventures bis hin zu Stockholms Klima-Tech-Initiativen: Das Magazin WeAreDevelopers listet 10 Top-Städte für Entwickler in Europas aufstrebender Tech-Landschaft auf.

  1. Bildquelle: pixabay.com

    London

London sichert sich den ersten Platz auf der Liste für Tech-Jobs. Die Möglichkeiten für Tech-Fachkräfte sind vielfältig, denn die Stadt verfügt über mehr als 300.000 offene Stellen im Tech-Bereich – 28 Prozent davon im Fintech-Bereich.

2. Paris

Paris glänzt vor allem bei der Technologiefinanzierung, insbesondere in Sektoren wie Fintech, Big Data und KI. Im Großraum Paris sind rund 12.000 Startups ansässig.

3. Berlin

In der Stadt gibt es über 3.000 Startups. Dieses lebendige Ökosystem erstreckt sich über boomende Sektoren wie E-Commerce, Fintech, Mobilität und Gesundheitswesen und macht Berlin zu einem Zentrum für technische Innovationen.

4. Stockholm

Stockholms Tech-Szene fokussiert sich vor allem auf Innovationen in den Bereichen Mobilfunk, Gaming, Cleantech, Fintech und Life Sciences. Stockholm zählt zu den Top-Tech-Zentren Europas mit Tech-Einhörnern wie Klarna, Northvolt und Voi

5. München

München ist bekannt für die Hauptsitze von Siemens und BMW sowie Büros globaler Giganten wie Apple, Google und Amazon. Diese Stadt ist dank dieser Tech-Giganten und innovativen Startups ein wichtiger Akteur in der europäischen Tech-Szene.

6. Amsterdam

Amsterdam gilt als Tech-Powerhouse, reich an technologischen Durchbrüchen wie Wi-Fi, Heimat globaler Tech-Giganten wie Booking.com und Adyen sowie Drehkreuz für große Technologieunternehmen wie Uber und Stripe. Das macht die Stadt zu einem Magneten für Tech-Talente,

7. Zürich

Zurich gilt wachsender Tech-Hotspot in Europa. Große Namen wie Google, Amazon und Microsoft haben sich hier niedergelassen, neben Schweizer Einhörnern wie SonarSource und Acronis. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist hoch: Bis 2028 werden in der Schweiz über 117’000 weitere Fachkräfte benötigt.

8. Helsinki

Hervorzuheben sind die Deep-Tech-Startups in Helsinki, die seit 2022 30 Prozent aller VC-Investitionen sichern und 26 Prozent der Startup-Arbeitsplätze in der Stadt ausmachen. Impact-Startups sind ebenfalls von großer Bedeutung. Ein bemerkenswerter Trend in Helsinki ist die Rolle kleinerer Unternehmen bei der Schaffung von Arbeitsplätzen. Fast die Hälfte aller Startup-Jobs kommt von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern weltweit.

9. Mailand

In Mailand boomt die Tech-Szene – insbesondere im Bereich Fintech. Startups wie Scalapay und Satispay stehen an der Spitze. Globale Tech-Giganten wie Microsoft, IBM und Google sowie eine lebendige Startup-Szene bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung.

10. Tallinn

Der Technologiesektor in Tallinn ist bekannt für seine rasante Entwicklung, die durch digitale Projekte der Regierung und eine lebendige Startup-Kultur unterstützt wird. Das macht Tallinn zu einem attraktiven Ort für Tech-Profis, die auf der Suche nach Innovation und Wachstum sind. Estland hat die meisten Einhörner und Startups pro Kopf in Europa.

Quelle: WeAreDevelopers