„Meta AI“ in Social Media und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte für das Training seiner KI „Meta AI“ verwenden. Ein Hinweis auf die neue KI ist der blaue Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp. Diesen kann man zwar nicht abschalten, aber der Datennutzung widersprechen.

Seit einigen Wochen sehen auch Nutzer in der EU einen kleinen blauen Kreis, wenn sie den Messenger von Facebook, die Nachrichtenfunktion von Instagram oder WhatsApp öffnen. Dahinter verbirgt sich ein intelligenter Chatbot des Konzerns Meta, der Stand jetzt Fragen beantwortet und künftig auch Hilfestellung bei der Bildbearbeitung oder Vorschläge für neue Posts machen kann. Er lässt sich nicht abschalten – Sie können Ihn lediglich ignorieren.
Alles, was Menschen jedoch auf Facebook, Instagram und anderen Diensten von Meta öffentlich gepostet haben, will der Konzern in der EU ab dem 27. Mai 2025 zum Trainieren seiner KI verwenden. Das können Nachrichten, Fotos, Beiträge, Kommentare etc. sein. Das Problem dabei: Sind diese Daten einmal für KI-Training verwendet worden, lassen sie sich nicht mehr zurückholen oder löschen.
Widerspruch vor 27. Mai 2025
Vor dem 27. Mai 2025 kann man der Verwendung für das KI-Training widersprechen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen. Meta stellt dafür Online-Formulare bereit. Ein Widerspruch danach kann sich nur noch auf Dinge beziehen, die ab dem Zeitpunkt des Widerspruchs veröffentlicht werden.
Für den Widerspruch stellt Meta Formulare bei Facebook und Instagram bereit, die allerdings nur im eingeloggten Bereich der Dienste aufgerufen werden können.
Zu den Formularen für Facebook
Zu den Formularen für Instagram
Quelle und mehr Informationen: Verbraucherzentrale
Weitere News aus dieser Kategorie
30. Juni 2025
Mehr und mehr IT-Kräfte aus dem Ausland
Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der…
23. Juni 2025
KI schwächt Gehirnaktivität
Neue Forschungen des MIT Media Lab zeigen, dass die Nutzung von ChatGPT die…
23. Juni 2025
Studie: Große KI-Modelle zeigen untere „Stress“ manipulative Verhaltensweisen
Eine Studie liefert besorgniserregende Ergebnisse zum Verhalten der neusten…