Steigende Arbeitslosigkeit im IT-Sektor

In einem aktuellen Beitrag berichtet das Wall Street Journal (WSJ) über einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im IT-Sektor in den USA. Das könnte möglicherweise auf KI-bedingte strukturelle Veränderungen auf dem Technologiearbeitsmarkt hindeuten.

Bildquelle: pixabay.com

Im IT-Sektor ist die Arbeitslosenquote in den USA recht hoch. Sie hat im Januar 2025 5,7 Prozent erreicht. Im Dezember waren es 3,9 Prozent. Das geht aus aktuellen Daten des US-Arbeitsministeriums hervor. Dieser Anstieg liegt deutlich über der nationalen Arbeitslosenquote von vier Prozent, was möglicherweise auf strukturelle Veränderungen auf dem Technologiearbeitsmarkt hindeutet, wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet.

KI-Auswirkungen auf die Beschäftigungslandschaft im Technologiebereich

Branchenanalysten bezeichneten gegenüber dem Wall Street Journal künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für die sich verändernde Beschäftigungsdynamik. Victor Janulaitis, CEO von Janco Associates, stellte fest, dass Routineaufgaben im IT-Bereich, einschließlich Berichterstattung und Büroverwaltung, zunehmend automatisiert würden. Unternehmen suchten auch nach Möglichkeiten, ihre Belegschaft im Bereich Programmierung und Systemdesign durch die Implementierung von KI zu reduzieren. Das Konzept der Kostenvermeidung gewinne unter Tech-Firmen eventuell an Bedeutung, weil es teilweise möglich erscheine, KI-Fähigkeiten zu nutzen, anstatt neue Mitarbeiter für automatisierbare Aufgaben einzustellen, heißt es beim WSJ.

Quelle: golem.de