Bewerben für Europäischen Unternehmensförderpreis
Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards / EEPA). Im Fokus steht die Stärkung und Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen.

Im Rahmen des deutschen Vorentscheids zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2025 sucht das RKW Kompetenzzentrum die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Stärkung und Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMU in sechs Wettbewerbskategorien bewerben. Diese sind:
- Verbesserung des Unternehmensumfelds und Förderung des Unternehmergeistes
- Investition in Unternehmenskompetenzen
- Unterstützung des digitalen Wandels
- Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
- Förderung des nachhaltigen Wandels
- Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum
Eine nationale Expertenjury wählt Ende Juni 2025 die zwei vielversprechendsten deutschen Projekte aus und schickt diese ins europäische Rennen. Auf der im November stattfindenden SME Assembly der EU-Kommission in Dänemark werden dann die finalen Gewinnerprojekte für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Sie nehmen eine europaweite Vorbildrolle ein und werden über eine Medienkampagne international bekannt gemacht.
Mehr Informationen sowie Teilnahmebedingungen: eepa-deutschland.de
Weitere News aus dieser Kategorie
7. Juli 2025
Warum viele Freelancer Deutschland verlassen wollen
„Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen,…
30. Juni 2025
Barrierefreiheit: Neue Pflichten für alle Onlinehändler
Seit dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das…
30. Juni 2025
Praxis-Tipps: Phishing entlarven, bevor es teuer wird
Phishing-Angriffe werden immer raffinierter. Ein Leitfaden der Kanzlei…