Appell an Entlastung des Mittelstands
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand ihre Wahlforderungen gestellt. Die zehn Wirtschaftsverbände appellieren an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes zu gewährleisten.

„Der Mittelstand als Herzstück der deutschen Wirtschaft benötigt Rahmenbedingungen, die ihm nicht nur Freiräume verschaffen, sondern ihn nachhaltig entlasten und gezielt für die Herausforderungen der Zukunft rüsten.“ Als zentrale und prioritäre Handlungsfelder der neuen Bundesregierung nennt die AG Mittelstand, den Bürokratieabbau für den Mittelstand konsequent und spürbar voranzutreiben, die Fachkräftebasis zu sichern, die analoge wie digitale Infrastruktur zu modernisieren sowie steuerliche und regulatorische Reformen vorzunehmen.
Wachsende regulatorische Anforderungen und immer umfangreichere Dokumentationspflichten würden den betrieblichen Alltag massiv belasten und wertvolle Ressourcen in Anspruch nehmen, die für Innovation, Kundennähe und Transformation dringend benötigt werden. Die bisherigen politischen Reformansätze reichten nicht aus, um den notwendigen Wandel zu bewirken.
Quelle und mehr Informationen: DIHK
Weitere News aus dieser Kategorie
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…
7. Juli 2025
Digitale Bürgerleistungen aus App-Store
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger will die Digitalisierung der…
7. Juli 2025
Firmen aus der EU fordern Pause bei AI-Act-Umsetzung
Bisher betrieben vor allem große Tech-Unternehmen aus den USA Lobbying gegen…