150 Milliarden für europäische KI-Firmen

In Paris haben sich Staats- und Regierungschefs, Wirtschaftsvertreter und KI-Unternehmer getroffen, um zu diskutieren, wie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer KI gestärkt werden kann. Dabei wurden Investitionen von 150 Milliarden Euro für KI made in Europe zugesagt.

Bildquelle: pixabay.com

Man darf darin wohl eine Antwort Europas auf Trumps milliardenschweres KI-Projekt „Stargate“ sehen: Mehr als 60 führende europäische Unternehmen sind heute Teil der „EU AI Champions Initiative“. Das sei, so heißt es in einer offiziellen Mitteilung, ein „bahnbrechendes, langfristiges Projekt“ von Firmen, „die alle entschlossen sind, Europa zu einem Global Leader im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu machen“. Darüber hinaus sagen 20 internationale Investoren rund 150 Milliarden Investitionen in europäische KI-Firmen zu.

Die beteiligten Unternehmen wollen mit der Initiative eine engere Zusammenarbeit zwischen den Playern erreichen – aus den Bereichen Technologie und Startups, Industrie, Unternehmen, Kapital und Investoren sowie Politik. Nur so könne man Innovationen beschleunigen. Um wettbewerbsfähige KI-Unternehmen in Europa hervorzubringen, müssten, so das Übereinkommen der Unterstützer der Initiative, alle an einem Strang ziehen.

Europa ist nicht abgehängt

Der Druck ist groß angesichts des 500-Milliarden-Startgate-Pakets von Trump und den vermeintlichen Erfolgen von Deepseek und KI-Forschung in China. Doch die zentrale Botschaft der Unterstützer der Initiative ist: Europa ist nicht abgehängt.

Mehr Informationen und Quelle: Business Insider