UnsereMission

Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.

Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 66.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.

Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.

Frisch aus der Redaktion

Frisch aus
der Redaktion

INTERVIEWS

Brauchen wir eine Regulierung der Plattformarbeit? Ein Thema – zwei Meinungen

Brüssel will die Arbeitsrechte von Plattformarbeitern stärken. In der EU-Richtlinie ist der Begriff allerdings so schwammig definiert, dass nahezu jeder Soloselbstständige darunterfallen könnte. Ist die EU-Regulierung nötig? Wir haben zuerst…

Read More

„Deutschland muss technologisch unabhängiger werden“

Interview mit Mario Brouwers, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AGEV. Neben Burkhard Dickmann, den wir in der letzten Ausgabe interviewten, ist Brouwers das zweite neue Gesicht im Vorstand der AGEV. Er ist zudem Inhaber der cyberfabrik –…

Read More

WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »

Nothing found.

THEMENSERIE

Nothing found.

WEITERE NACHRICHTEN

Mittelstand: Herausforderung Klimaneutralität

In Deutschland soll bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein Dossier des Instituts fürs Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) liefert Informationen, wie mittelständische Unternehmen die Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften,……

Read More

Bund: Milliardeninvestitionen in KI geplant

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den „Aktionsplan Künstliche Intelligenz“ vorgestellt. Sie spricht sogar von einer potenziellen Spitzenposition im KI-Bereich für Deutschland und Europa.

Read More

Erneuerbare Energiesysteme: Gefahren für die Cyber-Resilienz

Viele regenerative Energiequelle von Morgen werden mit nicht ausreichend gesicherten digitalen Technologien verwaltet und betrieben werden. Eine Situation, die Cyberangriffen Tür und Tor öffnet. Über die zehn wichtigsten Risikobereiche.

Read More

Cyber Resilience Act: Gefahr für Open Source?

Der kommende Cyber Resilience Act soll die Sicherheit im Netz verbessern. Doch der Vorschlag der EU-Kommission gefährde das gesamte Open-Source-Ökosystem, warnt die Open Source Business Alliance.

Read More

Weiter Defizite bei digitaler Bildung

Der DigitalPakt Schule 2.0 muss laut dem eco-Verband jetzt schleunigst festgezurrt werden. Seine Umfrage zum Schulstart zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung. Er fordert eine flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen und…

Read More

KI-Event des DIHK

Der DIHK lädt 6. September zum KI-Event „KI statt k. o. – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern“ ein. Interessierte können entweder persönlich im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft oder alternativ per Livestream dabei sein.

Read More

Leitfaden: Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft

Laut dem Digitalverband Bitkom könnte ein höherer Frauenanteil den großen Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft mildern. Ein kostenloser Praxisleitfaden des Verbands soll Firmen dabei unterstützen, mehr Frauen für sich zu gewinnen.

Read More

Psychisch bedingte Fehlzeiten steigen

Seelische Leiden unter Arbeitnehmern in Deutschland und die daraus resultierenden Fehltage haben im ersten Halbjahr 2023 enorm zugenommen. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bewertet den Trend als alarmierend.

Read More

Start der Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“

Vom Wissen ins Handeln kommen – das ist der Ausgangspunkt für die neue landesweite Initiative „Wirtschaft.Digital.Sicher NRW“. Sie soll mittelständische Unternehmen bei ihrer digitalen Sicherheit praxisorientiert unterstützen.

Read More

Tipps fürs sicheres Mobile Payment

Mobile Payment setzt sich an der Kasse immer stärker durch. Die Zahl der Menschen, die Handy oder Smartwatch zum Bezahlen nutzen, hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gibt wichtige…

Read More

Tiktok: „Digital Services Act“ soll EU-Nutzer schützen

Ein Untersuchungsausschuss des französischen Senats beklagte bei TikTok jüngst einen „extrem süchtigmachenden Algorithmus“, der Kinder und Jugendliche „stundenlang am Bildschirm hält“. Der Digital Services Act (DAS) soll die EU-Nutzer nun……

Read More

BSI-Magazin zu Cybersicherheit

In der neuen Ausgabe seines Magazins „Mit Sicherheit“ beleuchtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuelle Themen der Cybersicherheit. Im Fokus steht der digitale Verbraucherschutz.

Read More

VERANSTALTUNGEN

Dezember 2023