Neuregelung für Kleinunternehmer: Was rechtlich zu beachten ist
Im Januar ist eine gesetzliche Neuregelung für Kleinunternehmer in Kraft getreten. Betroffene Onlinehändler müssen ihre Hinweise und AGB anpassen. Die IT-Recht Kanzlei erklärt die rechtlichen Hintergründe und die Auswirkungen auf Onlinehändler.

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat der deutsche Gesetzgeber § 19 UStG, der Regelungen für so genannte Kleinunternehmer enthält, wesentlich überarbeitet und das deutsche Umsatzsteuergesetz an das EU-Recht angeglichen.
Die Regelung gilt seit dem 1. Januar 2025 unmittelbar. Es gibt keine Übergangsregelungen oder Übergangsfristen.
Über die Rechtsfolgen der Kleinunternehmerregelung klärt die IT-Recht Kanzlei in einem aktuellen Beitrag auf.
Weitere News aus dieser Kategorie
14. April 2025
Stolperfallen vermeiden: IHK-Webinare zu Rechtsthemen
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen oder Haftungsrisiken: Die IHK Köln…
31. März 2025
So vermeiden Kleinunternehmer Ärger mit der KI-Verordnung
Seit dem 2. Februar gelten in der EU strengere Regeln für den Einsatz von…
24. März 2025
Impressum: Automatische Antwort-Mail gilt als Rechtsverstoß
Wer eine Mailadresse im Impressum auf seiner Website angibt, muss als Betreiber…