Glasfaser-Studie 2025: Wenig Interesse an Highspeed-Internet

Glasfaser ermöglicht zukunftssicheres Highspeed-Internet im Gigabit-Bereich. Doch die Nachfrage dafür ist in Deutschland immer noch begrenzt, wie die neue Glasfaser-Studie von Deloitte aufzeigt. Die Nutzer sind mit ihren bestehenden Anschlüssen überwiegend zufrieden.

Bildquelle: pixabay.com

Der Internetkonsum nimmt hierzulande zwar weiter zu. Allerdings braucht es aus Nutzersicht deswegen nicht unbedingt höhere Datenraten. Bei stationären Anschlüssen achten diese eher auf Stabilität und Preis als auf Tempo und Zukunftssicherheit. Mit ihren bestehenden Anbietern sind die User weitgehend zufrieden, auch beim Mobilfunk. Dabei sind Probleme wie Verbindungsabbrüche durchaus verbreitet.

Zu diesem Ergebnis kommt die neue Deloitte Glasfaser-Studie „Broadband Consumer Survey 2025 – Von Gigabit-Träumen und Verbindungsabbrüchen“. Der Survey erscheint in seiner fünften Ausgabe und erkundet die Breitbandnutzung hierzulande. Für die diesjährige Studie wurden 2.000 Personen im Februar 2025 zu Konsumverhalten, Prioritäten und Erfahrungen mit Breitbanddiensten befragt.

Geringe Ansprüche an die Geschwindigkeit: Stationäres Breitband

Die Internetnutzung steigt bei 40 Prozent der Befragten gegenüber dem Vorjahr weiter an. Im jungen Segment (18 bis 24 Jahre) ist das am stärksten ausgeprägt: Dort hat bei 67 Prozent die Nutzung zugenommen (ab 65 Jahre: 22%). Trotz dieser Zunahme wechselten aber nur wenige im letzten Jahr zu einem schnelleren stationären Internetanschluss. Über eine Anbindung ab 250 Mbit/s verfügen nun 29 Prozent, in der Studie von 2024 waren es 27 Prozent. Dazu passt, dass eine hohe Zufriedenheit mit dem bestehenden Breitbandanbieter vorherrscht, die zuletzt noch weiter gestiegen ist. 2024 waren 76 Prozent eher zufrieden oder sehr zufrieden, 2025 sind es 79 Prozent. Zugleich treten allerdings Probleme mit dem stationären Anschluss weiterhin häufig auf, etwa regelmäßige Signalausfälle oder langsame Verbindungen. Von solchen Problemen sind 17 Prozent der Befragten monatlich betroffen (2024: 18%). Zehn Prozent haben wöchentlich Probleme, vier Prozent sogar täglich.

Glasfaser wird in Deutschland wenig nachgefragt

Was ist den Befragten beim stationären Internetanschluss am wichtigsten? Deutlich häufiger als das Verbindungstempo werden hohe Zuverlässigkeit und günstiger Preis genannt. Erst danach folgen Download-Geschwindigkeit, Upload-Geschwindigkeit und kompetenter Kundendienst. Zuverlässigkeit ist besonders in den älteren Segmenten gefragt, beim Tempo haben dagegen die Jüngeren höhere Ansprüche. Doch auch bei dieser Gruppe steht die Zuverlässigkeit an erster Stelle.

Mehr Ergebnisse der Studie lesen Sie bei Deloitte

Weitere News aus dieser Kategorie

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel: 0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben