AGEV-VERANSTALTUNGEN
AGEV-Unternehmertreff: „Ihre Reise in die Welt der Microsoft KI:Anwendungsfälle mit Copilot & Azure AI Services (via ZOOM-Meeting)“ am Dienstag, 2. September 2025 um 16.00 Uhr
Möchten Sie verstehen, wie Sie den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Microsoft-Technologien meistern können? In dem interaktiven Vortragsformat zeigen wir Ihnen, wie Sie erste Anwendungsfälle identifizieren, bewerten und erfolgreich umsetzen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Microsoft KI-Services wie Copilot und Azure AI und diskutieren praxisnahe Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Wir stellen Ihnen eine strukturierte Vorgehensweise zur Entwicklung von Anwendungsfällen vor und geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre KI-Projekte effizient starten können. Dabei arbeiten wir interaktiv mit Ihnen zusammen, um konkrete KI-Anwendungsfälle aus Ihrer Unternehmensumgebung zu identifizieren und zu bewerten. Zudem gehen wir auf typische Herausforderungen ein, zeigen Lösungsansätze auf und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Termin: Dienstag, 02.09.2025, 16:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr via Zoom-Meetings
Die Zahl der Anmeldungen ist aus technischen Gründen auf 100 begrenzt. Die Teilnahme ist für AGEV-Mitglieder kostenlos.
Bitte melden Sie sich hier an.
Für weitere Informationen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Bettin unter 0228 98375-33 (bettin@agev.de).
Den Teilnahmelink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie
Ihre AGEV e.V.
AGEV-VERANSTALTUNGEN (ARCHIV)
AGEV-Unternehmertreff: „KI-Anwendungen im Unternehmen“Donnerstag, 07.11.2024, 16:00 Uhr – 17:15 Uhr (online)
Möchten Sie KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen implementieren und die notwendigen Werkzeuge dafür an die Hand bekommen?
Wir wollen mit Ihnen diskutieren, wie man klare und präzise Anforderungen für KI-Projekte formuliert. Wie finden und bewerten Sie passende Marktlösungen? Wie entwickelt man ein Verständnis für die Qualität und den Nutzen von KI-Lösungen? Und nicht zuletzt: Wie budgetiert man das und mit welchen Kosten muss man rechnen.
Experte: Siegfried Eckstedt, KI NRW,
Fraunhofer IAIS, St. Augustin
AGEV-VERANSTALTUNGEN (ARCHIV)
AGEV-Unternehmertreff: „Bye-bye Passwort!“Donnerstag, 25.04.2024, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr (online)
Passwörter nerven. Tausend Zugänge, überall brauchen Sie ein neues, am besten möglichst lang und kryptisch. Das ist zwar sinnvoll und notwendig, wächst einem aber schnell über den Kopf hinaus.
Passwortmanager helfen aus diesem Dilemma heraus. In einem ersten Schritt zeigen wir Ihnen, wie Passwortmanager Ihre Passwörter verschlüsseln, verwalten und sichere Passwörter für Sie generieren können.
Oder sind Passkeys die Zukunft der Internetsicherheit? In einem zweiten Teil wollen wir Ihnen diese spannende Alternative vorstellen.
Inhalt:
- Welche Gefahren gehen von schwachen Passwörtern aus?
- Wie erstellen Sie sichere Passwörter?
- Wie richten Sie einen Passwortmanager schnell und komfortabel ein?
- Wie können Sie durch Verzicht auf Passwörter Ihre Sicherheit sogar erhöhen?
Experte: Arbnor Memeti, DIGITAL.SICHER.NRW
AGEV-VERANSTALTUNGEN (ARCHIV)
AGEV-Unternehmertreff "Wirtschaft und Klima – bedacht statt naiv“28. September 2023 um 19.00 Uhr (online)/strong>
Der Klimawandel stellt eine besondere Herausforderung für die Menschheit dar. Entsprechend groß ist der Streit um die richtige Strategie zur Vermeidung von Emissionen, zur Reduzierung der Folgen der Erderwärmung und zur Minimierung der anfallenden Kosten.
Manche Vertreter aus Medien und Politik beschwören ein schier unüberwindbares Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Wirtschaft: Der Klimawandel könne nur gestoppt werden, wenn das derzeitige System der sozialen Marktwirtschaft abgeschafft oder wenigstens fundamental neu ausgerichtet würde.
Bestehende ökologische Probleme können jedoch nur sinnvoll angegangen werden, wenn dies möglichst kostengünstig und effizient geschieht. Dafür ist Kostenwahrheit zentral. Mit Kostenwahrheit könnte Deutschland tatsächlich zu einem Klimavorbild werden.
Prof. Dr. David Stadelmann, Bayreuth, präsentierte seine optimistischen Thesen dazu anschaulich und kurzweilig online im AGEV-Unternehmertreff am 28. September 2023.
Zum Referenten:
Prof. Dr. David Stadelmann ist seit 2013 Professor für Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung (Ruf im Alter von 29 Jahren) an der Universität Bayreuth (Deutschland).
Er ist Forschungsmitglied zahlreicher internationaler Einreichungen, u. a. bei CREMA (Center for Research in Economics, Management and the Arts), BEST (Centre for Behavioural Economics, Society and Technology), dem Walter-Eucken-Institut, IREF (Institute for Research in Economic and Fiscal Issues) und dem Ostrom Workshop der Indiana University.
Stadelmann ist Autor von über 80 wissenschaftlichen Artikeln in weltweiten Fachzeitschriften. Er verfasste über 150 Zeitungs-, Zeitschriftenartikel sowie Blogbeiträge. Er erhielt u. a. Auszeichnungen durch die Ludwig-Erhard-Stiftung, das Land Vorarlberg, den Verein für Socialpolitik und die Zeitschrift Capital. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich politischer Ökonomie, wirtschaftlicher Entwicklung, Wirtschaftspolitik und außermarktlicher Ökonomie. Er ist unter den TOP-Young-Economists im deutschsprachigen Raum nach Forschungsmonitoring. Seit 2015 ist er Mitherausgeber der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachzeitschrift KYKLOS–International Review for Social Sciences.
Weitere Informationen sind einsehbar auf:
https://www.entwicklung.uni-bayreuth.de/en/team/david-stadelmann/

Prof. Dr. David Stadelmann
SONSTIGE VERANSTALTUNGEN