Amazons massive Robotik-Pläne

Bildquelle: pixabay.com

Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon plant laut internen Dokumenten, bis 2033 über 600.000 Arbeitskräfte durch Automatisierung zu ersetzen. Robotik soll die Kosten senken und Wachstum ohne Personalaufbau ermöglichen.

Amazon, der zweitgrößte Arbeitgeber der USA, bereitet offenbar eine massive Automatisierungswelle vor. Interne Dokumente zeigen, dass der E-Commerce-Gigant plant, bis 2033 mehr als 600.000 Stellen durch Roboter zu ersetzen – und das bei gleichzeitiger Verdopplung des Verkaufsvolumens.

Roboter statt Menschen: Amazons Milliarden-Kalkül

Die Zahlen sind eindeutig: Bis 2027 will Amazon allein in den USA rund 160.000 Arbeitsplätze einsparen, die sonst geschaffen werden müssten, wie aus internen Dokumenten hervorgeht, die „The New York Times“ vorliegen. Das Robotik-Team des Unternehmens strebt laut „Computerworld“ an, langfristig 75 Prozent des gesamten Geschäftsbetriebs zu automatisieren. Der finanzielle Anreiz ist beträchtlich: Rund 12,6 Milliarden Dollar könnte der Konzern durch diese Maßnahmen einsparen – umgerechnet etwa 30 Cent pro ausgeliefertem Artikel.

Bemerkenswert ist dabei, wie Amazon seine Strategie kommuniziert. Um negative Publicity zu vermeiden, verzichtet das Unternehmen laut „The New York Times“ bewusst auf Begriffe wie „Automatisierung“ oder „KI“. Stattdessen spricht der Konzern von „fortschrittlicher Technologie“ und „Cobots“ – Robotern, die mit Menschen zusammenarbeiten. In einer Stellungnahme gegenüber der „New York Times“ betont Amazon allerdings, dass die durchgesickerten Dokumente nicht die gesamte Unternehmensstrategie widerspiegeln würden.

Quelle: Business Punk

Weitere News aus dieser Kategorie

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel: 0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben