Studie: Kognitive Technologien und die Ethik-Frage
Die aktuelle Deloitte-Studie „State of Ethics and Trust in Technology Report – Second Edition” hat weltweit Digitalexperten von führenden Unternehmen zu digital-ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien befragt.

Wie adaptieren Unternehmen generative KI und andere neue Technologien für ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen? Welche Bedenken hinsichtlich der damit aufkommenden digital-ethischen Aspekte haben sie? Um diese und weitere Fragen zu beantworten hat Deloitte weltweit mehr als 1.700 Digitalexperten befragt.
Kognitive Technologien sind das bestimmende Thema unserer Zeit. Die Chancen sind enorm, um Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Unter allen technologischen Neuerungen bergen sie in den Augen vieler Digitalexperten (39 Prozent) das größte Potenzial, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und soziale Verbesserungen zu bewirken. Gleichzeitig ist die Sorge um die ethischen Risiken wie Datenmissbrauch und Desinformation groß.
Bei Deloitte können Sie die Kernergebnisse der Studie in Bezug auf digitale Ethik und generative KI herunterladen.
Weitere News aus dieser Kategorie
3. November 2025
IT-Sicherheitsumfrage 2025: KI als Schutzschild
Laut der aktuellen IT-Sicherheitsumfrage des eco – Verbands der…
3. November 2025
Mobilfunk statt WLAN: Pläne für das 6-GHz-Band
Die Bundesregierung wird sich auf europäischer Ebene überraschend dafür…
27. Oktober 2025
Amazons massive Robotik-Pläne
Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon…



