Trends: Technologie, Medien und Telekommunikation
Wird 2023 das Jahr bahnbrechender Innovationsschübe oder großer Technologie-Revolutionen? Die neue Ausgabe der „Deloitte TMT Predictions“ stellt die weltweit wichtigsten Trends aus Technologie, Medien und Telekommunikation vor.

Übergreifendes Urteil der Deloitte-Experten: Epochale Neuheiten sind nicht in Sicht, 2023 steht für den TMT-Sektor vielmehr im Zeichen der Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Technologien und Produkte. „Politische Unsicherheit und die weltweite Konjunkturlage rund um Zinsentwicklung und Inflation hinterlassen auch im Branchenumfeld sichtbare Spuren – mit dem Effekt, dass sowohl für Unternehmen als auch für Konsumentinnen und Konsumenten gerade eher Pragmatismus an oberster Stelle steht“, so Dr. Andreas Gentner, Partner und Industry Lead Technology, Media & Telecommunications bei Deloitte. „Und trotzdem: Der gesamte TMT-Sektor bleibt in Bewegung und passt sich im Rekordtempo den sich ständig wandelnden Präferenzen am Markt an. Genau das spiegeln auch unsere aktuellen TMT Predictions wider.“
Das sind die spannendsten globalen Trends, die auch die deutsche Technologie-, Medien- und Kommunikationsindustrie im kommenden Jahr prägen werden:
- Streaming mit Werbung
- Live-Sport befeuert Streaming-Wettbewerb
- Virtual Reality (VR) kommt aus der Deckung
- Mehr Breitband aus dem All, weniger Platz im Orbit
- KI und Hochleistungsmaterialien bei Halbleitern auf dem Vormarsch
Die vollständige Studie zum Download
Quelle: checkpoint-elearning.de
Weitere News aus dieser Kategorie
11. September 2023
Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern
Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder –…
4. September 2023
Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus
Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf…
28. August 2023
Beiträge für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Im Vorfeld des 20. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für…