EU-Parlament will KI-Gesetz nachschärfen
Das Gesetz über Künstliche Intelligenz gilt als eines der wichtigsten Regulierungsvorhaben der EU. Nun wurden vom EU-Parlament neue Kompromissänderungsanträge in Umlauf gebracht, die das Gesetz in einigen Bereich deutlich verschärfen.

Das KI-Gesetz verbietet bestimmte Anwendungen der künstlichen Intelligenz, die ein zu großes Risiko darstellen. Zu dieser politisch sensiblen Kategorie gehört das Social Scoring, ein in Teilen Chinas weit verbreitetes System zur Bevölkerungskontrolle. Das Verbot von Social Scoring wurde auf private Einrichtungen ausgeweitet.
Anmerkungen am Rande des Dokuments lassen erwarten, dass die Verbote der biometrischen Kategorisierung und der unterschwelligen Techniken in der Präambel des Textes näher ausgeführt werden, insbesondere im Fall psychologischer Manipulationen, um den Zusammenhang mit der Werbung zu präzisieren.
Mehr über die Änderungsanträge zum KI-Gesetz lesen Sie auf EURACTIV.
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…



