Wirtschaft startet große Kampagne: „SOS - die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“
Mit einer großen Kampagne wirbt die deutsche Wirtschaft bis zur Bundestagswahl für einen Politikwechsel in der Wirtschaftspolitik. Unter dem Motto „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ fordern Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum Handeln auf.

Unter dem Motto „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ fordern zahlreiche Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum Handeln auf. Gefordert werden massiver Bürokratieabbau, Bekämpfung von Fachkräftemangel, niedrigere Energiepreise, der Erhalt der Schuldenbremse sowie Absenkungen von Steuern und Abgaben und zur Gegenfinanzierung Einsparungen beim Bürgergeld und Wegfall zahlreicher Subventionen und internationaler Förderprogramme.
Die Kampagne, die von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) initiiert und der Agentur Thjnk CAMP umgesetzt wurde, enthält den Claim „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ mit Motiven aus verschiedenen Branchen, unter anderem einem Stahlwerk, einer Chemiefabrik und von einem Containerschiff. Die Motive werden in Sozialen Medien und Werbeflächen im Berliner Regierungsviertel gezeigt. Außerdem wirbt die INSM in Hörfunk-Spots für die Kampagne, und es sind Aktionen in der Hauptstadt und dem ganzen Land geplant.
Zahlreiche Wirtschaftsverbände und Initiativen unterstützen die Aktion bereits: neben dem Finanzierer der INSM, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall, unter anderem auch der Außenhandelsverband BGA, der Einzelhandelsverband HDE, der Bundesverband Freier Berufe (BFB), der Baugewerbeverband ZDB, der Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW), der Verband Textil und Mode und die Initiative Unternehmer in Bewegung. Weitere Verbände wollen sich anschließen.
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…