Energiekosten: Härtefallhilfe in NRW
Ab dem 21. März 2023 können kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige mit hohen Energiepreissteigerungen Unterstützung durch das NRW-Programm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.

Ziel der Härtefallhilfe ist es, existenzbedrohte Unternehmen in ihren Betriebsaufgaben zu unterstützen, vor finanziellen Mehrbelastungen zu schützen und einen Arbeitsplatzabbau zu verhindern. Hierzu übernimmt die NRW.BANK, als Förderbank des Landes, die Prüfung und Bewilligung der Anträge.
Schon jetzt können Unternehmen das elektronische Antragsportal einsehen und weitere Detailfragen klären. Im digitalen Antragsverfahren müssen Betriebe nur unbedingt notwendige Angaben zur rechtssicheren Überprüfung und Erfolgskontrolle machen. Für die Härtefallhilfen stehen 100 Millionen Euro Landesmittel sowie 200 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung.
Mehr Informationen zu den Härtefallhilfen hier.
Quelle: IHK NRW
Weitere News aus dieser Kategorie
24. März 2025
Steuertipps für Selbstständige und Unternehmer
Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler können 2025 eine Menge Kosten und…
17. März 2025
ChatGPT & Co: Tipps für den Faktencheck
Einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands zufolge, findet jeder Dritte Fehler…
3. März 2025
Kostenloser HPI-Onlinekurs zu nachhaltiger Digitalisierung
Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie? Am 4. März startet auf…