PayPal will stationären Handel erobern
In der Online-Welt ist PayPal ein Gigant. Bestrebungen, auch im stationären Handel zu expandieren, waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Das soll sich ändern. Die Möglichkeiten des Digital Markets Act (DMA) will der Zahlungsdienst nun nutzen.

Von den rechtlichen Neuerungen der Verordnung wird PayPal deshalb profitieren, weil der Digital Markets Act (DMA) unter anderem größere Veränderungen beim Tech-Konzern Apple auslösen wird, der seine iPhones mit Blick auf die integrierte NFC-Technologie auch für andere Anbieter öffnen muss. Heißt konkret: Nutzerinnen und Nutzer von iPhones werden nicht länger eng an den hauseigenen Zahlungsdienst Apple Pay gebunden sein, sondern können dann auch auf andere mobile Geldbörsen als Standard-Variante wechseln. Und hier kommt PayPal ins Spiel.
PayPals Firmenchef Alex Chriss, sagt zu den Plänen: „Unsere Kunden, die PayPal im Online-Handel lieben, wollen auch eine Omnichannel- und Offline-Lösung. Wir werden also eng daran arbeiten. Und sobald sie verfügbar ist, werden wir in der Lage sein, für unsere Kunden sowohl online als auch offline zu liefern“, wird er bei TechCrunch zitiert. Noch in diesem Jahr sollen Kunden von der neuen App profitieren.
Quelle: Onlinehändler News
Weitere News aus dieser Kategorie
24. März 2025
Steuertipps für Selbstständige und Unternehmer
Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler können 2025 eine Menge Kosten und…
17. März 2025
ChatGPT & Co: Tipps für den Faktencheck
Einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands zufolge, findet jeder Dritte Fehler…
3. März 2025
Kostenloser HPI-Onlinekurs zu nachhaltiger Digitalisierung
Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie? Am 4. März startet auf…