PayPal will stationären Handel erobern
In der Online-Welt ist PayPal ein Gigant. Bestrebungen, auch im stationären Handel zu expandieren, waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Das soll sich ändern. Die Möglichkeiten des Digital Markets Act (DMA) will der Zahlungsdienst nun nutzen.

Von den rechtlichen Neuerungen der Verordnung wird PayPal deshalb profitieren, weil der Digital Markets Act (DMA) unter anderem größere Veränderungen beim Tech-Konzern Apple auslösen wird, der seine iPhones mit Blick auf die integrierte NFC-Technologie auch für andere Anbieter öffnen muss. Heißt konkret: Nutzerinnen und Nutzer von iPhones werden nicht länger eng an den hauseigenen Zahlungsdienst Apple Pay gebunden sein, sondern können dann auch auf andere mobile Geldbörsen als Standard-Variante wechseln. Und hier kommt PayPal ins Spiel.
PayPals Firmenchef Alex Chriss, sagt zu den Plänen: „Unsere Kunden, die PayPal im Online-Handel lieben, wollen auch eine Omnichannel- und Offline-Lösung. Wir werden also eng daran arbeiten. Und sobald sie verfügbar ist, werden wir in der Lage sein, für unsere Kunden sowohl online als auch offline zu liefern“, wird er bei TechCrunch zitiert. Noch in diesem Jahr sollen Kunden von der neuen App profitieren.
Quelle: Onlinehändler News
Weitere News aus dieser Kategorie
3. November 2025
Tipps: Datenträger löschen und zerstören
Wie lassen sich Daten sicher löschen? Der verantwortungsvolle Umgang dabei ist…
20. Oktober 2025
Studie: Krankmeldungen auffällig hoch
Laut AOK-Report setzen Atemwegserkrankungen Beschäftigte besonders oft außer…
6. Oktober 2025
E-Rechnung: Diese Fristen müssen Händler kennen
Die E-Rechnung ist bereits Pflicht, doch es gibt Übergangsfristen. Die neue…



