Praxisratgeber Datensicherungen
Datensicherungen zählen zur wichtigen Vorsorge einer gesunden IT-Sicherheitsstrategie. DIGITAL.SICHER.NRW informiert in zwei Ratgebern, wie sichere Backups mit den integrierten Funktionen bei den Apple- und Windows-Betriebssystemen gelingen.
Datensicherungen sind eine wirksame Maßnahme, um ein Unternehmen vor den Folgen eines Hackerangriffs, Systemausfalls oder einer physischen Bedrohung, etwa einer Flut oder einem Brand, zu schützen und schnellstmöglich wieder betriebsbereit zu sein. Um ein Backup zu erstellen, benötigt es allerdings nicht unbedingt zusätzlicher Software. Die Betriebssystemhersteller selbst liefern hauseigene Mittel mit. In seinen Ratgebern erklärt DIGITAL.SICHER.NRW, wie Schritt für Schritt ein Backup mit den integrierten Funktionen von Apple und Windows gelingt.
Zum Ratgeber für Apple
Zum Ratgeber für Windows

Weitere Nachrichten aus den Bereichen:
- AGEV im Dialog (134)
- AGEV-Unternehmertreff (2)
- Glosse (1)
- Hörtipp (10)
- Initiativen & Positionen (12)
- Innovationen (8)
- Interview (22)
- IT & Telekommunikation (5)
- Mitgliederangebot (2)
- Politik (16)
- Praxis (9)
- Startup (11)
- Themenserie (7)
- Veranstaltungen (3)
- Visionen (1)
- AGEV-Mitgliederversammlung (1)
- Buchtipp (1)
- Editorial (7)
- Einwurf (8)
- Mitgliederversammlung (3)
- Nachrichten (552)
- Finanzen (4)
- Hörtipp (4)
- Initiativen & Positionen (12)
- Innovationen (12)
- IT & Telekommunikation (202)
- Politik (163)
- Praxis (89)
- Recht (54)
- Veranstaltungen (11)
- Newsletter-Tipp (1)
- Schwerpunkt (2)
- Tipp (4)
- Umfrage (1)
- Unkategorisiert (3)
Weitere News aus dieser Kategorie
30. Juni 2025
Barrierefreiheit: Neue Pflichten für alle Onlinehändler
Seit dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das…
30. Juni 2025
Praxis-Tipps: Phishing entlarven, bevor es teuer wird
Phishing-Angriffe werden immer raffinierter. Ein Leitfaden der Kanzlei…
2. Juni 2025
Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
Der KI-Chatbot Claude durchsucht ab sofort auch in der kostenlosen Grundversion…