EU-KI-Verordnung: entwicklungsoffen ausrichten
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat mit führenden mittelständischen Unternehmern Position zur bevorstehenden EU-Verordnung zur KI (EU AI Act) bezogen. Die Forderung: Sie muss mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausgerichtet werden.

„Künstliche Intelligenz wird eine wirtschaftliche Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts für die Unternehmen des deutschen Mittelstands sein“, sagt Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, und ergänzt: „Sie wird neue und effiziente Lösungen etwa zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Rohstoffnutzung bieten.“ Bei der Nutzung von KI, so Jerger, müsse der Schutz von Bürger- und Verbraucherschutzrechten konsequent mitgedacht werden. „Die KI-Verordnung darf aber nicht zu einer Pauschalregulierung führen. Technologieoffenheit ist kein Modewort – sie muss zentraler Bestandteil einer Digitalisierungsstrategie sein, damit Europa im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt“, betont der BVMW-Vorsitzende.
„Der AI Act bietet die große Chance, den starken Abhängigkeiten von KI-Anbietern aus China und den USA etwas entgegenzusetzen, um unsere digitale Souveränität zu wahren und den Wohlstand der Zukunft zu sichern“, sagt Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi): „Statt eines Wettbewerbsvorteils für europäische KI-Entwickler und -Anwender kann auch ein Nachteil entstehen, wenn bei der Regulation Compliance-Prüfungen zu kompliziert und entsprechende Compliance-Kosten zu hoch sind. Deshalb kommt es jetzt darauf an, den AI Act innovations- und mittelstandsfreundlich zu gestalten, damit wir Wertschöpfung für vertrauenswürdige KI hier in Europa halten können.“
Mehr Informationen und Quelle: Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Weitere News aus dieser Kategorie
5. Mai 2025
IHK-Zwang: Warum so viele Unternehmen wütend sind – und was man dagegen tun kann
In Deutschland ist jeder Gewerbetreibende im entsprechenden Sektor – mit…
5. Mai 2025
Studie: KI erzeugt manipulative Webseiten-Designmuster
KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini generieren manipulative Designs für…
5. Mai 2025
„Meta AI“ in Social Media und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte für das Training seiner KI „Meta…