Europa will weltraumgestützte Solarenergie nutzen
Sonnenenergie rund um die Uhr aus dem Weltraum auf die Erde beamen? Die Europäische Raumfahrtagentur Esa (European Space Agency) will ein Projekt dazu starten. Weltraumgestützte Solarenergie nennt sich das Verfahren.
Die Sonne liefert kostenlos Energie – aber nicht rund um die Uhr. Um das zu ändern, will die Europäische Raumfahrtagentur Esa Energie aus dem Weltall auf die Erde übertragen. Weltraumgestützte Solarenergie oder Space-Based Solar Power (SBSP) nennt sich das Verfahren, um Solarenergie aus dem Weltraum auf die Erde zu übertragen. Die Idee ist, in einer geostationären Umlaufbahn Systeme zu installieren, die Sonnenenergie absorbieren und in Mikrowellen mit einer geringen Leistungsdichte wandeln. Diese werden zu Empfängern auf der Erde übertragen, die sie in elektrischen Strom wandeln.
Kürzlich hat die Esa diese drahtlose Energieübertragung in einer Fabrik des europäischen Luftfahrtkonzerns Airbus in München demonstriert: Über eine Entfernung von 36 Metern wurde Energie übertragen, die dann genutzt wurde, um ein Stadtmodell zu beleuchten, per Elektrolyse grünen Wasserstoff zu erzeugen sowie alkoholfreies Bier zu kühlen.
Satelliten und Empfänger müssen riesig sein
Vorteil von SBSP ist, dass Solarenergie rund um die Uhr zur Verfügung steht. Um allerdings die Leistung etwa eines Atomkraftwerks zu liefern, müsste ein Satellit im Orbit nach Angaben der Esa mehrere Quadratkilometer groß sein. Das Gleiche gilt für die gleichrichtenden Antennen auf der Erde.
Mehr zum Projekt bei golem.de

Weitere Nachrichten aus den Bereichen:
- Nachrichten (175)
- Initiativen & Positionen (3)
- Finanzen (1)
- Innovationen (3)
- Hörtipp (1)
- IT & Telekommunikation (67)
- Politik (43)
- Praxis (36)
- Recht (12)
- Veranstaltungen (8)
- AGEV im Dialog (39)
- Initiativen & Positionen (3)
- Interview (8)
- Startup (2)
- Hörtipp (3)
- Visionen (1)
- Innovationen (3)
- IT & Telekommunikation (2)
- Politik (6)
- Praxis (2)
- Veranstaltungen (2)
- Themenserie (4)
- Glosse (1)
- Mitgliederversammlung (2)
- Unkategorisiert (1)
Weitere News aus dieser Kategorie
IT & Telekommunikation,Nachrichten
22. Mai 2023
BMWK fördert IT-Sicherheit in der Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit der…
20. März 2023
Europa-Strategie für saubere Technologien
Die Europäische Kommission will bessere Bedingungen und mehr Investitionen für…
12. Dezember 2022
Bremsabrieb einfach wegsaugen
Der Bremsabrieb von Fahrzeugen ist Mitursache für die Feinstaubbelastung der…