Betrugsattacken mit Deepfakes steigen
Deepfakes werden zur Gefahr. Weiterentwickelnde KI-basierte Technologien fordern die Cybersicherheit heraus. So nahmen Betrugsversuche mit Deepfakes in den letzten drei Jahren um 2137 Prozent zu. Unternehmen müssen handeln.

Da Deepfakes sich sehr schnell weiterentwickeln, müssen Unternehmen aller Branchen ihre Sicherheitsstrategien überdenken, um sich vor einer der schwerwiegendsten Formen des Identitätsbetrugs effektiv zu schützen. Über 1.200 Befragte aus dem Finanz- und Zahlungsverkehrssektor in sieben Ländern, darunter auch Deutschland, gaben an, dass die Übernahme von Konten die häufigste Betrugsart ist, der ihre Kunden ausgesetzt sind, gefolgt von Kartenzahlungsbetrug und Phishing.
Die Studie „The Battle Against AI-Driven Identity Fraud“, die erste, die sich auf KI-gesteuerten Identitätsbetrug konzentriert, hebt hervor, dass die Deepfake-Technologie eine der drei häufigsten Arten von Identitätsbetrug im Finanz- und Zahlungsverkehrssektor in Europa geworden ist. Deepfakes nutzen künstliche Intelligenz, um äußerst realistische digitale Fälschungen zu erstellen. Ihre rasante Zunahme gibt Anlass zu dringenden Diskussionen über die Verbesserung der Betrugsprävention in den Unternehmen.
Quelle und mehr Informationen über die Haupttypen von Deepfake- Angriffen bei it-zoom.
Weitere News aus dieser Kategorie
StickyInitiativen & Positionen
26. November 2025
Petition „Aktivrente auch für Selbstständige“: Jetzt unterzeichnen!
Zum 1.1.2026 will die Regierung die Aktivrente einführen, bei der Rentner 2.000…
24. November 2025
Onlineshopping mit Wero bisher kaum nutzbar
Seit Anfang November kann bei einem ersten Onlineshop mit Wero bezahlt werden.…
24. November 2025
KI 2035: BITMi startet Projekt für kleine und mittlere IT-Unternehmen
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) startet mit dem Collaborating…
17. November 2025
Kostenfreie Erstberatung zu digitaler Sicherheit
DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Erhöhung…




