„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode unter folgendem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Süme erläutert die Forderungen.

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme sieht Deutschland an einem digitalen Wendepunkt: „Jetzt kommt es darauf an, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Der Digital- und Wirtschaftsstandort kann sich weiteren Stillstand nicht leisten. Die Internetwirtschaft benötigt pragmatische Ansätze für die Umsetzung europäischer Regulierung und vor allem Rechtssicherheit – insbesondere bei offenen Fragen wie dem AI Act und NIS2.
Die kommende Legislaturperiode muss unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Ein klares Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 sollte bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben werden. Ebenso braucht es klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0, das mit eigenem Budget und ressortübergreifenden Kompetenzen die digitale Transformation Deutschlands konsequent vorantreibt.“
Die Internetpolitische Agenda von eco fasst die zehn zentralen Forderungen der Internetwirtschaft für ein digitales Deutschland 2030 zusammen.
Mehr Informationen: eco
Weitere News aus dieser Kategorie
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…
7. Juli 2025
Digitale Bürgerleistungen aus App-Store
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger will die Digitalisierung der…
7. Juli 2025
Firmen aus der EU fordern Pause bei AI-Act-Umsetzung
Bisher betrieben vor allem große Tech-Unternehmen aus den USA Lobbying gegen…