„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode unter folgendem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Süme erläutert die Forderungen.

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme sieht Deutschland an einem digitalen Wendepunkt: „Jetzt kommt es darauf an, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Der Digital- und Wirtschaftsstandort kann sich weiteren Stillstand nicht leisten. Die Internetwirtschaft benötigt pragmatische Ansätze für die Umsetzung europäischer Regulierung und vor allem Rechtssicherheit – insbesondere bei offenen Fragen wie dem AI Act und NIS2.
Die kommende Legislaturperiode muss unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Ein klares Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 sollte bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben werden. Ebenso braucht es klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0, das mit eigenem Budget und ressortübergreifenden Kompetenzen die digitale Transformation Deutschlands konsequent vorantreibt.“
Die Internetpolitische Agenda von eco fasst die zehn zentralen Forderungen der Internetwirtschaft für ein digitales Deutschland 2030 zusammen.
Mehr Informationen: eco
Weitere News aus dieser Kategorie
10. März 2025
EU-weite Entbürokratisierung: Was ist geplant?
Endlich bewegt sich die EU und geht an die ausufernde Bürokratisierung heran,…
17. Februar 2025
Was macht KI mit unserer Demokratie?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner, Bundesamt…
10. Februar 2025
Digitalpolitik: eco-Verband bewertet Wahlprogramme
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der eco – Verband der Internetwirtschaft…