CES: Technologietrends 2023
Die weltgrößte Elektronikmesse CES in Las Vegas, die in der ersten Januarwoche stattfand, ist der Ort, an dem neue, bahnbrechende Technologien gezeigt werden. Doch die wahren Techtrends für 2023 liegen woanders.

Wer die wirklich großen Technologien sucht, die unsere Gesellschaft im kommenden Jahr umwälzen dürften, wird auf der CES kaum fündig werden, schreibt die Journalistin Marie-Astrid Langer aus San Francisco in ihrem Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung vom 5. Januar. Zum einen, weil Apple, Google und andere führende Tech-Riesen sich ihre wahren Trümpfe für die eigenen Konferenzen aufheben würden. Zum anderen hätte vor einem Jahr wohl auch niemand vorhergesagt, dass künstliche Intelligenz einen Quantensprung machen und text- und bildgenerierende Programme wie Dall-E 2 und GPT-3 unsere Gesellschaft umwälzen würden. Oder dass die hochgejubelte Krypto-Börse FTX sich über Nacht als riesiger Betrug entpuppen und die ganze Branche mit sich hinabziehen würde. Auch hatte niemand geahnt, dass Amerikas Tech-Industrie in die größte Krise seit zwanzig Jahren schlittern würde und „Einhörner“ zur seltenen Spezies im Silicon Valley würden. Selbst Elon Musk dürfte vor einem Jahr noch nicht gewusst haben, dass er Twitter besitzen und die sozialen Netzwerke aufwirbeln würde.
Prognosen sind schwierig, schreibt die Autorin, dennoch gebe es einige Technologietrends, die sich schon jetzt abzeichnen und die unser aller Leben 2023 prägen dürften.
Welche Technologietrends dies sind, lesen Sie in der NZZ.
Weitere News aus dieser Kategorie
14. April 2025
Googles KI-Suche hat Auswirkungen auf die Reichweiten von Websiten
Google beantwortet immer mehr Suchanfragen mit seiner KI. Was Google bisher…
14. April 2025
Wie viel Digitalisierung steckt im Koalitionsvertrag?
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Pläne für ein eigenständiges…
14. April 2025
Stolperfallen vermeiden: IHK-Webinare zu Rechtsthemen
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen oder Haftungsrisiken: Die IHK Köln…