Cyberangriff: Über acht Monate Erholung nötig
Unternehmen im Raum DACH benötigen für vollständige Wiederherstellung nach einem Cyberangriff mehr als acht Monate. Beinahe die Hälfte der befragten Unternehmen fühlt sich nicht ausreichend vorbereitet.

Eines der weltweit führenden Unternehmen für Content Delivery, Computer- und Sicherheitslösungen, die Edge-Cloud-Plattform Fastly Inc., hat seinen jährlichen Global Security Research Report veröffentlicht. In einem Jahr, das von besonders schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen geprägt war, zeigt der Report unter anderem, dass Unternehmen immer länger brauchen, um sich von Cyberangriffen und technischen Ausfällen zu erholen. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz benötigen die Unternehmen im Durchschnitt 8,6 Monate. Das sind 2,1 Monate länger als erwartet und 1,3 Monate mehr als im internationalen Vergleich.
Externe Angriffe häufigste Ursache für Sicherheitsvorfälle
Durchschnittlich 41 Sicherheitsvorfälle haben Unternehmen im DACH-Raum in den letzten zwölf Monaten erlebt. Den größten Anteil daran hatten gezielte Attacken externer Angreifer (36 Prozent), gefolgt von Fehlkonfigurationen (29 Prozent) und Softwarefehlern (28 Prozent). Zu den Auswirkungen dieser Vorfälle gehörten vor allem Datenverlust (35 Prozent), Ausfallzeiten oder Unterbrechungen (28 Prozent) und die Kompromittierung von Kundenkonten (25 Prozent). Die Unternehmen, die Umsatzverluste als bedeutendste Auswirkung von Sicherheitsvorfällen angeben, berichteten von Einbußen in Höhe von 3,3 Prozent.
Zu wenig Schutz vor neuen Bedrohungen: Firmen unter Druck
63 Prozent der Befragten befürchten Cyberangriffe auf Remote-Mitarbeitende. 53 Prozent geben außerdem an, dass die zunehmend komplexer werdende Bedrohungslandschaft ihr Unternehmen gegenüber zukünftigen Angriffen unvorbereitet zurückgelassen hat und 51 Prozent der Unternehmen stellen fest, dass sie nicht vor Bedrohungen durch aufkommende generative KI-Technologie geschützt sind. Die Hälfte der Firmen macht einen Mangel an Investitionen in Sicherheitstechnologien für ein erhöhtes Bedrohungsniveau verantwortlich.
Quelle: it-zoom
Weitere News aus dieser Kategorie
10. März 2025
Google testet reine KI-Suche
Google erweitert bestehende KI-Übersichten in den normalen Suchergebnissen und…
10. März 2025
Ältere IT-Beschäftigte im Markt halten
Die Babyboomer-Generation ist entscheidend für die Beschäftigung in den…
10. März 2025
Anzeichen für Router-Hacking
Eine verlangsamte Internetverbindung oder ungewöhnliche Pop-ups könnten darauf…