IT-Sicherheitsumfrage 2025: KI als Schutzschild

Bildquelle: pixabay.com

Laut der aktuellen IT-Sicherheitsumfrage des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. reagieren Unternehmen auf Cyberangriffe zunehmend strategisch: KI wird mehr und mehr zum zentralen Werkzeug, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.

„KI ist ein entscheidender Hebel für mehr Cybersicherheit“, sagt Professor Norbert Pohlmann, eco Vorstand für IT-Sicherheit. „Sie hilft, Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und ermöglicht Unternehmen, auf einem neuen Level resilient zu agieren.“

Rund 40 Prozent der Unternehmen setzen KI bereits aktiv in der IT-Sicherheit ein – etwa zur automatisierten Anomalieerkennung, bei der Analyse von Logdaten oder zur Unterstützung von Incident-Response-Prozessen. Gleichzeitig erwarten über 90 Prozent, dass auch Angreifer zunehmend auf KI zurückgreifen – für täuschend echte Phishing-Mails, Deepfakes oder automatisierte Schwachstellenscans. Die Studie zeigt damit klar: KI verschiebt die Dynamik zwischen Angriff und Verteidigung – und verändert die Spielregeln der Cybersicherheit grundlegend.

„KI ist für Unternehmen per se kein Risiko, sondern ein Werkzeug, sich deutlich besser schützen zu können“, betont Pohlmann weiter. „Entscheidend ist, dass wir sie richtig einsetzen – verantwortungsvoll, sicher und im Sinne der digitalen Souveränität Europas.“

Mehr Informationen und Studie: eco

Weitere News aus dieser Kategorie

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel: 0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben