Perplexity AI fordert Google heraus
Das Startup Perplexity AI will mithilfe von KI Google bei der Internetsuche entthronen. Unter den Geldgebern sind Amazon-Gründer Jeff Bezos und KI-Chip-Spezialist Nvidia. Für den Vertrieb kooperiert das Unternehmen mit der Telekom.

Perplexity entwickelt einen Chatbot, der Suchergebnisse zusammenfassen und auf Quellen verweisen kann. Die zentrale Idee dabei ist, konkrete Antworten statt einer Sammlung von Weblinks zu liefern. Bisherige Versuche anderer Firmen, Google bei der Websuche mithilfe von KI zu entthronen, rüttelten allerdings kaum an der Dominanz des Marktführers. Google arbeitet derweil auch selbst daran, die Suchergebnisse mit Künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Perplexity will nun mit einer Bezahlversion des Dienstes für Unternehmen das Geschäft ankurbeln, die pro Mitarbeiter 40 Dollar im Monat oder 400 Dollar pro Jahr kostet. Zu den Funktionen gehört die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen und die Software Fragen dazu beantworten zu lassen. Für den Vertrieb der KI-Suche schloss Perplexity eine Kooperation unter anderem mit der Deutschen Telekom.
Quelle: Handelsblatt
Weitere News aus dieser Kategorie
28. April 2025
Produktionsziele von Chips in Europa „realitätsfern“
Der EU Chips Act wird aller Voraussicht nach sein Ziel verfehlen. Denn das…
28. April 2025
Prompt-Ingenieure obsolet
2023 hieß es noch, der Beruf Prompt Engineer sei künftig sehr gefragt und biete…
14. April 2025
Googles KI-Suche hat Auswirkungen auf die Reichweiten von Websiten
Google beantwortet immer mehr Suchanfragen mit seiner KI. Was Google bisher…