Vision für die Kundenkommunikation
Der Digitalverband Bitkom stellt seine Vision für die Kundenkommunikation von morgen vor. Wie sieht das Zielbild einer rein digitalen Kommunikation aus? Eine kostenlose Publikation des Bitkom skizziert ein Bild.

Die Ansprache und der Austausch mit Kundinnen und Kunden werden zunehmend digitaler, doch dabei stößt die Automatisierung häufig noch auf Hürden. Wie es besser gehen könnte, zeigt eine neue Publikation des Digitalverbands Bitkom, die eine Vision der digitalen Kundenkommunikation der Zukunft skizziert. Sie läuft barrierefrei, informationssicher, kundenzentriert und weitestgehend automatisiert. Wo es derzeit noch hybrider Zwischenlösungen bedarf, sollten die unterschiedlichen Kommunikationswege so aufeinander abgestimmt sein, dass Kundinnen und Kunden jederzeit zwischen digitalen und analogen Kanälen wechseln können, ohne dass dabei Informationen verloren gehen. „Die rein digitale Kundenkommunikation spart Rohstoffe und Kosten. Informationsprozesse können vereinfacht und beschleunigt werden, das erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem erwarten Kundinnen und Kunden heute eine personalisierte Ansprache auf verschiedenen Kanälen“, sagt Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom. „Corona hat die Digitalisierung der Kommunikationswege zwar beschleunigt, trotzdem ist es bis zum Zielbild einer rein digitalen Kundenkommunikation noch ein weiter Weg – aber ihr gehört die Zukunft.“
Zur Bitkom-Publikation „Kundenkommunikation der Zukunft: Vom Status quo zur Vision“
Weitere News aus dieser Kategorie
17. November 2025
Kostenfreie Erstberatung zu digitaler Sicherheit
DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Erhöhung…
17. November 2025
KI-Chatbots: Neues Werkzeug für Phishing-Angriffe
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt vor einer neuen…
17. November 2025
Microsoft 365 lässt sich laut Datenschützern datenschutzkonform nutzen
Trotz der Datenübertragung in die USA spricht laut hessischen Datenschützern…



